In den USA erschienen die animierten „Watchmen“-Neuverfilmungen „Watchmen: Chapter I“ und „Watchmen: Chapter II“ bereits im August und November 2024. In Deutschland mussten wir bislang warten – doch damit ist es in wenigen Tagen vorbei. Und einen Vorteil haben wir hierzulande: Zwischen den zwei Teilen gibt es bei uns keine Wartezeit. Sie erscheinen nämlich gemeinsam.
Ab dem 17. April 2025 stehen „Watchmen: Chapter I“ und „Watchmen: Chapter II“ als Kauftitel bei allen VoD-Anbietern zur Verfügung. Ab dem 1. Mai 2025 gibt es das Animationsfilm-Doppel dann auch als Leihtitel.
Comic-Adaption als Zweiteiler
Zack Snyder musste bei seinem gefeierten „Watchmen“-Kinofilm einige Abstriche gegenüber der Original-Vorlage machen. Zwar hat Snyder größtenteils die Comic-Panels fast identisch in bewegte Bilder versetzt, aber er verpasste dem Werk unter anderem ein komplett anderes Ende, was immer wieder diskutiert wird. Die Animationsfilme sind nun näher an der Vorlage – auch mit einer berüchtigten Kreatur, die Snyder laut eigener Aussage aus Zeitgründen weglassen musste.
Der Auftakt „Watchmen: Chapter I“ spielt in einer alternativen Version unserer Welt, die von Superheld*innen geprägt wird. Doch mittlerweile werden diese geächtet. Als im Jahr 1985 einer der bekanntesten Helden, der Comedian, ermordet wird, stellt sein ehemaliger Mitstreiter Rorschach (Stimme im Original: „Bosch“-Star Titus Welliver) Ermittlungen an. Die führen ihn auch zu seinen einstigen Kolleg*innen Nite Owl (Matthew Rhys), Silk Spectre (Katee Sackhoff), Dr. Manhattan (Michael Cerveris) und Ozymandias (Troy Baker) sowie zu einem Geheimnis, das ihr Leben bedroht und die Welt erschüttern könnte.

In der Fortsetzung „Watchmen: Chapter II“ ist endgültig klar, dass jemand versucht, die Held*innen von einst auszuschalten, damit sie ihm oder ihr nicht in die Quere kommen. Nicht nur wurde der Comedian getötet, sondern auch Dr. Manhattan auf den Mars verbannt und der gesetzlose Rächer Rorschach verhaftet. Auch auf Ozymandias wurde ein Attentat verübt. Die verbliebenen Nite Owl und Silk Spectre schließen sich so zusammen, um eine Verschwörung aufzudecken, die einen globalen Atomkrieg auslösen könnte.

Wusstet ihr übrigens, dass Tom Cruise beinahe in Zack Snyders Version mitgespielt hätte? Welche Rolle der Star unbedingt übernehmen wollte und warum es nicht geklappt hat, erfahrt ihr im folgenden Artikel:
Diese Rolle wollte Tom Cruise in "Watchmen" übernehmen – Zack Snyder hatte aber andere Pläne mit dem "Top Gun"-Star