Heute Abend streamen: Dieser Kino-Hit mit George Clooney und Julia Roberts ist ein Muss für alle Kinder der 1990er-Jahre!
Pascal Reis
Pascal Reis
-Redakteur
Pascal liebt das Kino von „Vertigo“ bis „Daniel, der Zauberer“. Allergisch reagiert er allerdings auf Jump Scares, Popcornraschler und den Irrglauben, „Joker“ wäre gelungen.

Nostalgie ist für Hollywood längst schon zum Marketingkonzept geworden. Das hat 2022 nicht nur „Top Gun: Maverick“ bewiesen, sondern auch „Ticket ins Paradies“. Die starbesetzte RomCom könnt ihr heute Abend streamen.

Ob „Top Gun: Maverick“ mit Tom Cruise, die Netflix-Serie „Stranger Things“ oder „Manta Manta - Zwoter Teil“: All diese Filme stillen eine gewisse Sehnsucht nach vergangenen Zeiten. Kurz gesagt: Nostalgie ist in der Unterhaltungsindustrie ein erfolgversprechendes Konzept, um die Massen anzulocken. Vor allem deshalb, weil es sich einfach auf jedes Genre übertragen lässt. Das hat auch „Ticket ins Paradies“ bewiesen.

Hierbei handelt es sich nicht um eine Rückwendung zu den 1980er-Jahren, stattdessen hat sich Regisseur und Drehbuchautor Ol Parker („Mamma Mia 2: Here We Go Again“) die romantischen Komödien der 1990er-Jahre vorgeknöpft. Ideal besetzt ist das Ganze dementsprechend auch mit Julia Roberts („Pretty Woman“) und George Clooney („From Dusk Till Dawn“) – zwei der größten Stars genau dieser Zeit. Am Ende konnte „Ticket ins Paradies“ über 160 Millionen US-Dollar (Budget: 60 Millionen Dollar) weltweit einspielen.

Ihr habt „Ticket ins Paradies“ im Kino verpasst, aber immer noch richtig Lust auf den Film? Kein Problem! Aktuell könnt ihr den FSK-6-Titel ohne Zusatzosten bei JoynPLUS+* streamen. Zudem ist er als Blu-ray, DVD und kostenpflichtiges Video-on-Demand zu haben:

Darum geht's in "Ticket ins Paradies"

Vor 25 Jahren haben Georgia (Julia Roberts) und David (George Clooney) mit Tochter Lily (Kaitlyn Dever) ihr größtes Glück in die Welt gesetzt. Die Ehe allerdings war nicht von Dauer und die einstige Zuneigung hat sich in reinrassige Abneigung verwandelt. Als Lily ihren großen Tag feiert und ihren Abschluss an der Chicagoer Universität macht, lassen es sich George und David nicht nehmen, an der Zeremonie teilzunehmen – auch wenn sie dafür akzeptieren müssen, dem jeweils anderen über den Weg zu laufen.

Bevor Lily als Anwältin Karriere machen möchte, reist sie mit einer Freundin nach Bali. Inmitten dieses Paradieses lernt sie den Seegras-Farmer Gede (Maxime Bouttier) kennen. Beiden ist sofort klar, dass es die Liebe fürs Leben ist. Einen Monat später befindet sich Lily immer noch auf der Insel und teilt ihren Eltern via E-Mail mit, dass sie Gede heiraten möchte. Georgia und David packen daraufhin ihre Sachen und reisen auf das indonesische Eiland, wo sie ihre Tochter vom vermeintlich größten Fehler ihres Lebens abhalten wollen...

Für Hardcore-Nostalgiker zu empfehlen

Wie sich in der Vergangenheit schon viele Male unter Beweis gestellt hat, ist Nostalgie allein nun mal nicht ausreichend, um einen guten Film auf die Beine zu stellen. Auch „Ticket ins Paradies“ belegt dies. In der offiziellen FILMSTARTS-Kritik gab es für die romantische Komödie nur 1,5 von 5 möglichen Sternen. Das Fazit unseres Autors fällt dabei folgendermaßen aus:

„Schon der Titel klingt altbacken – und womöglich haben sich Julia Roberts und George Clooney mit ‚Ticket ins Paradies‘ die Bezeichnung ‚Altstarts‘ redlich erspielt. Schließlich haben sie sich für das lahme und lustlose Liebesgehabe hergegeben, das im Kinosaal für anhaltende Stille statt befreite Lacher sorgen wird.“

Man sollte definitiv kein Meisterwerk von „Ticket ins Paradies“ erwarten, doch den harschen Worten des Fazits kann der Autor dieser Zeilen nicht unbedingt zustimmen. Auch wenn die RomCom am Ende eher belanglose Unterhaltung bietet, wurde im (vollen) Kino viel gelacht, was nicht zuletzt an der sehr stimmigen Chemie zwischen Julia Roberts und George Clooney lag. Darüber hinaus stellt sich „Ticket ins Paradies“ mit seiner bequemen Sich-Selbst-Genügen-Devise in die Tradition obligatorischer 1990er-RomComs.

Wer also ein Herz für „Pretty Woman“, „Schlaflos in Seattle“, „Notting Hill“ und Co. hat, wird mit „Ticket ins Paradies“ auch auf die Kosten kommen. Zwar ist der Bali-Ausflug mit George Clooney und Julia Roberts zu keiner Sekunde ikonisch oder erinnerungswürdig, aber als romantischer Snack für zwischendurch kann er durchaus Spaß machen, George Clooney und Julia Roberts wieder Seite an Seite zu sehen.

Und falls ihr wissen wollt, welchen Sci-Fi-Film George Clooney seit 23 Jahren bedauert, müsst ihr den nachfolgenden Artikel lesen:

George Clooney bedauert seit 23 Jahren, dass dieser Sci-Fi-Film im Kino gefloppt ist: "Wir konnten ihn nicht als den Film verkaufen, der er ist"

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren