Ihr habt noch nie von „Panik im Tokioexpress“ gehört? Kein Grund zur Scham. Der von Jun'ya Sato inszenierte Action-Thriller aus dem Jahr 1975 besitzt in Japan zwar Klassikerstatus, ist in Deutschland jedoch vor allem japanophilen Cineasten ein Begriff. Das könnte sich nun ändern: Mit „Bullet Train Explosion“ startet heute exklusiv auf Netflix ein aufwendiges Remake.
Diesmal wird ein sogenannter Bullet Train – ein japanischer Hochgeschwindigkeitszug, der bis zu 600 km/h erreicht – zum Schauplatz eines adrenalingeladenen Wettlaufs gegen die Zeit. Bombenleger drohen damit, den Zug in die Luft zu sprengen, sollte seine Geschwindigkeit unter 80 km/h fallen. Nur gegen Zahlung eines üppigen Lösegeldes wären sie bereit, von ihrem tödlichen Plan abzusehen.
"Speed" lässt schön grüßen
Kommt euch die Geschichte irgendwie bekannt vor? Kein Wunder, denn „Panik im Tokioexpress“ diente als eine der maßgeblichen Inspirationsquellen für eines der größten Action-Meisterwerke der 1990er-Jahre: „Speed“ mit Keanu Reeves, Sandra Bullock, Jeff Daniels und Dennis Hopper. In Jan de Bonts Kultfilm wurde der Zug lediglich durch einen Linienbus ersetzt, der auf den Highways in und um Los Angeles nicht langsamer als 50 Meilen pro Stunde fahren darf – sonst explodiert eine an Bord versteckte Bombe.
In „Bullet Train Explosion“ übernimmt Tsuyoshi Kusanagi („Die letzte Schlacht des Samurai Kriegers“) die Hauptrolle. Der Schauspieler, Sänger und Fernsehmoderator gehört zu den größten Stars Japans. Auf dem Regiestuhl hat indes Shinji Higuchi Platz genommen, der 2016 gemeinsam mit Hideaki Anno den gefeierten „Shin Godzilla“ inszenierte.
Noch mehr hochkarätigen Nachschub auf Netflix dürfen wir demnächst von den „Adolescence“-Machern erwarten. Diese drehen nämlich den dritten Teil einer Erfolgsreihe mit Millie Bobby Brown in der Hauptrolle. Mehr dazu im nachfolgenden Artikel:
"Adolescence"-Macher drehen Teil 3 von Film-Erfolgsreihe für Netflix – ab sofort geht es los!