Thriller eines Deutschen ist aktuell der meistgeschaute Film der Welt – und das aus gutem Grund
Björn Becher
Björn Becher
-Mitglied der Chefredaktion
Seit mehr als 20 Jahren schreibt Björn Becher über Filme und Serien. Hier bei FILMSTARTS.de kümmert er sich um "Star Wars" - aber auch um alles, was gerade im Kino auf der großen Leinwand läuft.

Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag schlägt große Wellen – und hat sogar Einfluss auf den Filmkonsum in der Welt. Schließlich wollen alle wissen, was jetzt passiert. Und ein Deutscher hat dafür perfektes Unterhaltungskino gemacht.

Nach dem Tod eines alten Papstes ist bekanntlich direkt vor der Wahl eines neuen Papstes. Noch wird getrauert, am kommenden Samstag, den 26. April 2025 wird Papst Franziskus dann beigesetzt. Kurz darauf werden die wahlberechtigten Kardinäle zusammenkommen, um aus ihrer Mitte den nächsten Papst zu wählen. Spätestens 20 Tage nach dem Tod von Franziskus muss das sogenannte Konklave beginnen. Eingeschlossen in der Sixtinischen Kapelle findet die geheime Wahl statt. Diese kann Tage oder Wochen dauern, rein theoretisch – da es kein festes Zeitlimit gibt – sogar Monate oder Jahre. Irgendwann steigt dann weißer Rauch auf und verkündet uns: Habemus Papam! Wir haben einen Papst!

Was genau hinter diesen Mauern passiert, ist eines der großen Geheimnisse unserer Welt. Der deutsche Regisseur Edward Berger hat es kürzlich zumindest ein wenig gelüftet. In seinem Ende 2024 veröffentlichten (und natürlich insgesamt fiktiven und in vielerlei Hinsicht zugespitzten) Hollywood-Thriller „Konklave“ steckt die Papst-Wahl voller Intrigen – mittendrin Stars wie Ralph Fiennes, Stanley Tucci, John Lithgow und Isabella Rossellini. Dass es bislang kaum einen so bildhaften Einblick hinter die Kulissen des Vatikans gab, macht das insgesamt achtfach oscarnominierte Werk von Berger zum aktuellen Must-See-Film. Und sehr, sehr viele Menschen kommen dem nach.

Alle Welt schaut gerade "Konklave"

Weltweit ist zu sehen, dass der Film an die Spitze von Streamingportalen schießt. In zahlreichen süd- und mittelamerikanischen Ländern gibt es „Konklave“ zum Beispiel bei Amazon Prime Video aktuell im Streaming-Abo. Nahezu überall dort rangiert der Film seit Montag auf dem ersten Platz.

Laut Erhebungen von Flixpatrol sah dies in Ländern, wo man Geld für das Ausleihen des Streams zahlen muss, nicht anders aus. Ob in Deutschland, den USA oder Großbritannien – überall zog „Konklave“ auf den ersten Platz der aktuell bei Amazon meisterworbenen Streamingtitel.

Und Amazon ist da auch keine einzelne Ausnahme. Die iTunes-Charts geben sogar ein noch deutlicheres Bild. Egal für welches Land man sie sich anschaut, „Konklave“ belegt quasi durchgehend seit zwei Tagen den ersten Platz.

Das setzt sich übrigens auch jenseits der Streamingzahlen fort. Denn auch bei den physischen Medien ist „Konklave“ so gefragt wie kein anderer Film. In den Amazon-Charts* der aktuell meistverkauften DVDs und Blu-rays befindet sich auf dem ersten Platz die DVD von „Konklave“ vor der Blu-ray von „Konklave“ auf Rang 2.

Man kann aufgrund der existierenden Zahlen davon ausgehen, dass „Konklave“ der aktuell meistgeschaute Film der Welt ist, weil alle wissen wollen, was in den kommenden Tagen hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle ablaufen wird.

Nicht verfügbar ist „Konklave“ übrigens bei Netflix. Dort wird aktuell daher ein ganz anderer Film vom Gros des Publikums gestreamt. Mehr dazu gibt es im folgenden Artikel:

In 80 (!) Ländern auf Platz 1: Dieser Thriller nach wahren Begebenheiten erobert gerade die weltweiten Netflix-Charts

*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren