4 von 5 Sternen! Netflix-Sci-Fi-Hit geht nach 3 Jahren endlich weiter – hier ist der Trailer zu "Love, Death & Robots" Staffel 4
Julius Vietzen
Julius Vietzen
-Senior-Redakteur
Julius hat ein Faible für Sci-Fi-Filme wie "Dune" und dystopische Serien wie "Black Mirror". Die unendlichen Weiten des Weltalls haben es dabei ihm ebenso angetan wie düstere Zukunftsvisionen oder Reisen durch Zeit und Raum.

„Love, Death & Robots“ hat bei der FILMSTARTS-Community eine sehr gute Durchschnittswertung von rund 4 von 5 Sternen. Drei Jahre nach der dritten Staffel geht die brutale Animationsserie nun endlich weiter. Hier ist der lange Trailer:

Im Mai 2022 erschien die dritte Staffel „Love, Death & Robots“ bei Netflix und im August 2022 wurde dann offiziell eine vierte Staffel angekündigt. Während es hier also recht flott ging, sind mittlerweile schon wieder fast drei Jahre seit Erscheinen der dritten Staffel vergangen, ohne dass wirklich etwas von der mal derben, mal blutigen und mal philosophischen, aber stets an ein erwachsenes Publikum gerichteten Animationsserie zu hören war – bis jetzt!

Nachdem Netflix nämlich schon Anfang April 2025 einen ersten kurzen Teaser-Trailer zu „Love, Death & Robots“ Season 4 veröffentlicht hat, gibt es nun einen richtigen, längeren Trailer, der zudem einen besseren Überblick über die einzeln Folgen ermöglicht. Den Trailer könnt ihr euch oben anschauen, hier stellen wir euch die zehn Episoden von Staffel 4 (bzw. Ausgabe 4, wie es bei Netflix heißt) gesondert vor:

"400 Boys"

In einer post-apokalyptischen Stadt kämpfen Banden von marodierenden Gangs gegeneinander, bis sie sich gegen eine neue Gang, die „400 Boys“, zusammenschließen. Vom Regisseur der Emmy-prämierten Episode „Eis“ aus Staffel 2.

"Denn er kann kriechen"

Im London des Jahres 1757 glaubt ein Dichter, das ihm der Teufel höchstpersönlich ein Gedicht eingeflüstert hat, mit dem er die Welt zerstören kann. Und nur seine Katze kann ihn davon abhalten...

"Golgota"

Ein Pfarrer (Rhys Darby) trifft auf einen Alien-Botschafter, der nach dem als Delfin (!) wiedergeborenen Heiland sucht. Ungewöhnlich: Hierbei handelt es sich nicht um eine animierte, sondern um eine Live-Action-Folge von „Love, Death & Robots“. Inszeniert von Serienschöpfer und „Deadpool“-Regisseur Tim Miller.

"Wie Zeke zur Religion fand"

Während des Zweiten Weltkriegs muss die Crew einer B-17 eine von den Nazis besetzte Kirche in Frankreich zerstören, bevor dort ein uraltes Böses beschworen werden kann.

"Intelligente Haushaltsgeräte, Dumme Besitzer*innen"

Eine Zahnbürste, ein Duschkopf, eine Toilette: Zahlreiche smarte Haushaltsgeräte beschweren sich über ihre menschlichen Besitzer*innen. Vom Regisseur von „Drei Roboter: Rückzugsstrategien“ aus Staffel 3.

"Unheimliche Begegnung der winzigen Art"

Eine Alien-Invasion im Miniatur-Format. Ganz ähnlich haben es die Regisseure Robert Bisi und Andy Lyon schon in Staffel 3 mit einer Zombie-Apokalypse durchgespielt.

"Spider Rose"

Eine Rückkehr in die Welt der Episode „Schwärmer“ aus Staffel 3: Eine trauernde Mechanikerin erhält die Gelegenheit, sich an dem Assassinen zu rächen, der ihren Ehemann getötet hat.

"Das andere große Ding"

Eine Katze plant, die Menschheit zu unterwerfen und die Weltherrschaft an sich zu reißen. Hilfe erhält sie dabei, vom neuen Roboter-Butler ihres Herrchens und Frauchens.

"Der Schrei des Tyrannosaurus"

Auf einer Raumstation im Orbit des Jupiter sehen dekadente Aristokraten dabei zu, wie genmodifizierte Gladiatoren und Gladiatorinnen auf tödlichen Dinosaurieren gegeneinander kämpfen. Ebenfalls inszeniert von Tim Miller.

"Can't Stop"

Ein Konzert der Red Hot Chili Peppers im Jahr 2003, nachgestellt mit Marionetten – inszeniert von „Sieben“ und „Fight Club“-Regisseur David Fincher, der zuvor schon die Episode „Schlechte Reise“ aus Staffel 3 verantwortet hat.

Alle zehn Folgen der vierten Staffel „Love, Death & Robots“ erscheinen dann am 15. Mai 2025 auf Netflix. Falls ihr eure Trailer lieber im Original schaut, haben wir hier noch den englischsprachigen Trailer für euch – mit den Stimmen von u.a. Dan Stevens, John Boyega, Late-Night-Host John Oliver und YouTuber MrBeast:

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren