"Thunderbolts": Die 2 (!) Post-Credit-Szenen erklärt – so geht es jetzt in "Avengers 5" und "Fantastic Four" weiter
Julius Vietzen
Julius Vietzen
-Senior-Redakteur
Seit "Iron Man" ist Julius ein riesiger Fan, der nach "Avengers: Endgame" und dem Ende der Infinity-Saga nun auch die Multiversums-Saga im MCU in vollen Zügen genießt.

„Thunderbolts*“ hat zwei Abspannszenen, wobei die Mid-Credit-Szene eher unwichtig, die Post-Credit-Szene dafür jedoch umso entscheidender ist: Hier werden nämlich die MCU-Filme „The Fantastic Four: First Steps“ und „Avengers 5: Doomsday“ vorbereitet.

Marvel und die Abspannszenen: Das hat seit „Iron Man“ aus dem Jahr 2008 Tradition, wie alle MCU-Fans natürlich wissen. Und so gibt es auch bei „Thunderbolts*“, dem insgesamt 36. Film des Marvel Cinematic Universe, wieder Abspannszenen, und zwar gleich zwei. Während die erste aber nur ein kleiner Gag ist, ist die zweite dafür umso länger – und umso wichtiger für die Zukunft des Marvel-Universums!

Die Mid-Credit-Szene: Nur ein Abspannszenen-Gag

Wir wollen daher auch gar nicht allzu viele Worte über die Mid-Credit-Szene verlieren, also die Szene, die nach dem animierten Abspann zu sehen ist, der die Thunderbolts auf zahlreichen berühmten Motiven und Bildern aus der Geschichte (etwa dem „Queen II“-Albumcover) zeigt.

In der Mid-Credit-Szene sehen wir Red Guardian (David Harbour) beim erfolglosen Versuch eine Frau im Supermarkt damit zu beeindrucken, dass die New Avengers (wie die Thunderbolts jetzt offiziell) heißen auf einer Cornflakes-Packung zu sehen sind. Das wichtigste daran ist der neue Look der Figuren – Red Guardian trägt jetzt einen Schnauzer, US Agent (Wyatt Russell) ein Beret – doch den bekommen wir in der kurz darauf folgenden Post-Credit-Szene noch viel besser zu Gesicht:

Die Post-Credit-Szene: Vorbereitung auf "The Fantastic Four" und "Avengers 5"

Hier sehen wir die New Avengers nämlich in voller Pracht in ihrem neuen Hauptquartier im ehemaligen Avengers-Tower alias Watchtower – oder heißt er jetzt mittlerweile New-Avengers-Tower? Diese spielt jedenfalls (ebenso wie wohl auch die Mid-Credit-Szene) 14 Monate nach der Handlung von „Thunderbolts“ und bereitet den am 24. Juli 2025 startenden MCU-Film „The Fantastic Four: First Steps“ sowie vor allem „Avengers 5: Doomsday“ vor, der dann am 29. April 2026 folgt.

Inszeniert wurde diese Szene übrigens nicht von „Thunderbolts“-Regisseur Jake Schreier, sondern von Joe und Anthony Russo am Set von „Avengers 5“, wie uns Schreier im Interview verriet. Womöglich stammt sie sogar direkt aus „Avengers: Doomsday“, so wie in der Vergangenheit schon ein paar Mal Szenen aus einem kommenden MCU-Film in dem jeweils davor gestarteten MCU-Film als Abspannszene zu sehen waren (etwa Thors Hammer in „Iron Man 2“).

Und neue bzw. alte Avengers sind auch ein gutes Stichwort, denn wie wir erfahren, stehen sich die von Sam Wilson alias Captain America (Anthony Mackie) angeführten, neu gegründeten Avengers und die New Avengers nicht gerade freundlich gegenüber. Die ehemaligen Thunderbolts werden von Sam Wilson sogar wegen der Nutzung des Namens „Avengers“ verklagt.

Das sind die 4 wichtigsten Erkenntnisse aus der Abspannszene!

Der Streit zwischen den beiden Avengers-Teams ist eine wichtige Erkenntnis aus dieser Abspannszene, schließlich sorgte ein ähnlicher Streit zwischen Iron Man (Robert Downey Jr.) und Steve Rogers (Chris Evans) schon dafür, dass die Avengers in „Infinity War“ gegen Thanos verloren. Wird es in „Avengers: Doomsday“ ebenso kommen? Das scheint nun wahrscheinlicher denn je.

Die zweite wichtigste Erkenntnis: Bob (Lewis Pullman) ist als Sentry zwar so stark wie ein ganzes Avengers-Team inklusive Thor (Chris Hemsworth), wie an einer Stelle in „Thunderbolts*“ betont wird. Er kann sich jedoch nicht in Sentry verwandeln, ohne zugleich den Void zu entfesseln. Das dürfte in „Avengers 5“ und „Avengers 6“ noch eine wichtige Rolle spielen, wenn die Avengers (und New Avengers) wohl zu zunehmend verzweifelteren Maßnahmen greifen, um die Erde zu beschützen.

Avengers 5: Doomsday
Avengers 5: Doomsday
Von Joe Russo, Anthony Russo
Mit Robert Downey Jr., Vanessa Kirby, Joseph Quinn
Starttermin 16. Dezember 2026

Das führt uns direkt zur dritten wichtigen Erkenntnis: die Weltraum-Anomalien und die Weltraum-Krise, die 14 Monate nach „Thunderbolts*“ in vollem Gange sind. Auch wenn das hier nicht genauer erklärt wird, sind damit wohl die in „Doctor Strange In The Multiverse Of Madness“ erstmals erwähnten Inkursionen gemeint. Das sind katastrophale Ereignisse, bei denen zwei Paralleluniversen des Marvel-Multiversums aufeinanderprallen und eines davon vernichtet wird.

Um diese Inkursionen und die interdimensionalen Kriege, die sie auslösen, wird es in „Avengers 5“ und „Avengers 6: Secret Wars“ gehen. So treffen wohl die Avengers (und New Avengers) auf ein X-Men-Team aus einer anderen Welt (u. a. gespielt von Patrick Stewart und James Marsden) – und auf Oberbösewicht Doctor Doom (Robert Downey Jr.), der Gerüchten zufolge verhindern möchte, dass seine Welt und sein Universum vernichtet werden.

Avengers 6: Secret Wars
Avengers 6: Secret Wars
Von Joe Russo, Anthony Russo
Mit Robert Downey Jr., Pedro Pascal, Vanessa Kirby
Starttermin 15. Dezember 2027

Das Stichwort „interdimensional“ wiederum führt uns direkt zur vierten Erkenntnis aus der Post-Credit-Szene: der Rolle der Fantastic Four aus dem kommenden MCU-Film „The Fantastic Four: First Steps“. Denn das interdimensionale Raumschiff, das wir in den letzten Momenten der Abspannszene sehen, gehört natürlich den Fantastischen Vier, wie an dem Logo und der bereits in den Trailern zu hörenden „Fantastic Four“-Filmmusik klar zu erkennen ist.

Das Wort „interdimensional“ wiederum scheint zu bestätigen, was viele Fans schon lange vermuten: „The Fantastic Four: First Steps“ spielt zwar auf einer anderen Erde des Marvel-Multiversums, allerdings reisen die Vier im Verlauf des Films auf die bekannte Erde-616, wo sie auf die Avengers (und New Avengers) treffen. Sind sie dabei auf der Flucht vor Bösewicht Galactus? Oder verlassen sie ihr Universums, weil es durch eine Inkursion zerstört wurde?

Mehr dazu wissen wir spätestens, wenn „The Fantastic Four: First Steps“ am 24. Juli 2025 in den deutschen Kinos startet. Hier ist der Trailer:

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren