
Regisseur Francis Ford Coppola ist mit einer ganz besonderen Auszeichnung bedacht worden. Am Samstag, den 26. April 2025 erhielt er den prestigeträchtigen AFI Life Achievement Award – die höchste Ehrung, die das American Film Institute zu vergeben hat. Natürlich waren bei der Verleihung auch viele Hollywood-Gäste von Rang und Namen vor Ort – unter ihnen auch Steven Spielberg und „Star Wars“-Vater George Lucas, die die Ehre hatten, dem Filmemacher den Preis zu überreichen.
In seiner Rede bezeichnete Spielberg den ausgezeichneten Coppola als „Kämpfer für unabhängige Künstler“, der „furchtlos“ agiert und immer offen Sie für „Ideen, Meinungen und Inspiration“ ist. Zudem hatte der Regisseur auch noch ein ganz besonderes Lob für den Ehrengast des Abends – denn nach seiner Meinung ist ein Werk in dessen Schaffen der beste amerikanische Film, der jemals gedreht wurde.
"Der Pate": DER amerikanische Klassiker
Francis Ford Coppola hat im Laufe seiner Karriere einige Meisterwerke und fantastische Werke kreiert– so beispielsweise „Der Dialog“ oder „Apolcalypse Now“. Für Steven Spielberg sticht aber ein Film aus dem Schaffen heraus: „Der Pate“. In seiner Lobrede auf das Meisterwerk heißt es:
„‚Der Pate‘ ist für mich der groaßrtigste amerikanische Film, der je gedreht wurde. [...] Wenn wir jung sind, sind es unsere Eltern, die wir stolz machen wollen – dann sind es unsere Freunde, dann sind es unsere Kollegen, und schließlich sind es die Gleichaltrigen. Aber Sie, Sir, sind unvergleichlich. […] Sie haben das, was vor Ihnen kam, genommen und den Kanon des amerikanischen Films neu definiert, und damit haben Sie eine Generation von Geschichtenerzählern inspiriert, die Sie stolz auf ihre Arbeit machen wollen, stolz auf unsere Arbeit. Und ich will Sie immer stolz auf meine Arbeit machen.“
So ein Lob aus dem Mund von Steven Spielberg, der selbst zu den größten Filmemachern aller Zeiten gehört, dürfte selbst einer gestandenen Regie-Koryphäe wie Coppola heruntergegangen sein wie Öl. Zumal der Filmemacher in den letzten Jahren nicht mehr an seine alten Erfolge anknüpfen konnte. Sein neustes Projekt, der 130 Millionen Dollar teure „Megalopolis“, floppte beispielsweise katastrophal an den Kinokassen. Wer sich selbst ein Bild von dem Film machen will, findet das ungewöhnliche Sci-Fi-Epos übrigens inzwischen im Abo eines großen Streaming-Anbieters. Mehr dazu erfahrt ihr hier:
Neu auf Netflix: Ein 130 Millionen Dollar teures Sci-Fi-Epos mit Stars aus "Star Wars", "Game Of Thrones" und dem MCU