
Das Casting für die neue „Harry Potter“-Serie läuft auf Hochtouren. Doch im Hintergrund wird schon viel, viel mehr gemacht. So wird derzeit mit Hochdruck an Sets und Kulissen gearbeitet. Die Studios in Leavesden bei London, wo auch die „Harry Potter“-Kinofilme gedreht wurden, werden dafür noch einmal massiv erweitert – und das quasi um eine komplette Stadt. Warner soll sich das eine Milliarde britische Pfund kosten lassen – also 1,3 Milliarden Dollar – der Referenzwährung für Hollywood-Budgets.
Die riesigen Ausgaben zeigen, dass die „Harry Potter“-Serie die womöglich teuerste Serie aller Zeiten werden dürfte – wobei man natürlich diese Ausgaben nicht einfach auf das Budget für die erste Staffel aufschlagen darf. Das liegt auch daran, dass viel, viel mehr als Sets für eine Staffel gebaut werden.
Dafür gibt Warner eine Milliarde Pfund aus
Zu den Bauten gehören natürlich auch klassische Sets. So wird zum Beispiel der Privet Drive alias Ligusterweg komplett gebaut – also jene fiktive Straße, in welcher Harry Potter bei der Familie Dursley aufwächst.
Doch Teil der riesigen Ausbauten sind auch Gebäude, die wir nicht im Film sehen werden. So entsteht eine ganze Schule, womit dafür gesorgt werden soll, dass die zahlreichen Kinderdarsteller*innen in den Haupt- und Nebenrollen auch trotz der Dreharbeiten weiterhin Unterricht bekommen.
Auch weitere Infrastruktur wie unter anderem ein Krankenhaus, Pausenräume und sogar Wohnungen, in welchen auch begleitende Eltern der Jungschauspieler*innen für die Drehzeit leben können, gehören zu den Bauten. Ziel sei es laut britischen Medienberichten, dass am Ende eine kleine Metropole entstehe, die nicht nur als Kulisse für die Serie dient, sondern auch sämtliche Einrichtungen bietet, die der riesige Cast und das Team benötigen.
Auf einem YouTube-Video bekommt man schon einmal einen Eindruck in den massiven Ort, der hier aus dem Nichts hochgezogen wird:
Mit dem gewaltigen Vorab-Investment unterstreicht Warner deutlich, dass die „Harry Potter“ Serie ein langfristiges Projekt ist. Ein Scheitern nach einer Staffel ist keine Option, hier soll über rund ein Jahrzehnt was entstehen. So können auch die massiven Ausgaben nicht einfach auf das Budget für die erste Staffel angerechnet werden. Schließlich ist es der Plan, dass all die Sets und Nebengebäude dann für viele Jahre und Staffeln genutzt werden. Warner verfolge den Ansatz, mehr zu Beginn in das Projekt zu stecken, wovon man dann langfristig profitieren wird, weil man dann in kommenden Seasons bereits auf die komplett Infrastruktur zurückgreifen kann.
Zum Cast der kommenden Serie gehören bereits John Lithgow als Albus Dumbledore, Janet McTeer als Minerva McGonagall, Paapa Essiedu als Severus Snape, Nick Frost als Wildhüter Rubeus Hagrid, Luke Thallon als Quirinus Quirrell und Paul Whitehouse als grantiger Hogwarts-Hausmeister Argus Filch. Über einen Starttermin ist noch nichts bekannt.
Einer aus dem neuen Cast war übrigens bereits an einem der Kinofilme beteiligt. Mehr dazu gibt es im folgenden Artikel:
Das wissen nur echte Fans: Einer der Stars aus der "Harry Potter"-Serie war bereits in den Filmen zu sehen!