Im direkten Vergleich zu den Fantasy-Platzhirschen „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ und „House Of The Dragon“ spielte die Serie immer nur die zweite Geige, doch sie hatte dennoch ihre Fans. Diese müssen nun aber ganz stark sein, denn Amazon hat „Das Rad der Zeit“ alias „The Wheel Of Time“ hat nun nach drei Staffeln abgesetzt. Es wird also keine vierte Staffel auf dem Streamingdienst Amazon Prime Video geben.
Wie das US-Branchenmagazin Deadline schreibt, das zunächst exklusiv über die Absetzung von „Das Rad der Zeit“ berichtete, sei diese Entscheidung nach langem Hin und Her gefallen. Schlussendlich hätten – wie so häufig – finanzielle Überlegungen zum Aus für die Serie geführt, obwohl die Serie bei den Amazon-Verantwortlichen eigentlich einen guten Stand gehabt habe, so das Branchenmagazin.
Immer besser, aber immer weniger Zuschauer
Allerdings lügen die Zahlen nun mal nicht – und die zeigen eindeutig, dass „Das Rad der Zeit“ zwar von Staffel zu Staffel besser wurde, gleichzeitig aber das Publikumsinteresse immer weiter nachließ. So hatte „Das Rad der Zeit“ bei Staffel 1 nur 81 Prozent positive Kritiken bei Rotten Tomatoes, dann schon 86 Prozent bei Staffel 2 und schließlich 97 Prozent bei Staffel 3. Auch wir bei FILMSTARTS.de haben der Fantasy-Serie in unseren Staffelkritiken einen Qualitätssprung von Season zu Season bescheinigt.
Allerdings kann eine Serie noch so gut sein – wenn sie ihr Publikum nicht erreicht, nutzt all das nicht viel. Unsere Berichterstattung zu „Das Rad der Zeit“ Staffel 3 hier auf FILMSTARTS stieß so auch schon auf deutlich weniger Interesse, was natürlich nur anekdotische Hinweise sind.
Deadline untermauert den nachlassenden Erfolg von „The Wheel Of Time“ jedoch auch mit Daten des auf US-Streaming-Abrufzahlen spezialisierten Anbieters Nielsen. Auch in der restlichen Welt sei „Das Rad der Zeit“ Season 3 zwar solide gelaufen, so Deadline, allerdings nicht gut genug, um eine weitere Staffel zu rechtfertigen.

So müssen sich Fans also mit den drei Staffeln begnügen, die es bisher gibt, wobei laut Deadline immerhin das Finale von Season 3 so entworfen wurde, dass es Fans einen gewissen Abschluss biete – eine Behauptung, der wir uns nicht wirklich anschließen können, schließlich endet die dritte Staffel im Gegenteil mit einem ordentlichen Cliffhanger und zahlreichen offenen Handlungssträngen.
Immerhin bleiben Fantasy-Fans ja noch „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ und „House Of The Dragon“ sowie mit „A Knight Of The Seven Kingdoms“ eine weitere Serie aus der Welt von „Game Of Thrones“. Diese wurde allerdings kürzlich auf das nächste Jahr verschoben:
Doch nicht mehr 2025: Die neue "Game Of Thrones"-Serie wird verschoben