Aktuell gibt es mit „Mission: Impossible - The Final Reckoning“ den voraussichtlich letzten Auftritt von Tom Cruise als Superagent Ethan Hunt in den deutschen Kinos zu sehen. Es ist das Ende eines der prägendsten, erfolgreichsten und auch besten Blockbuster-Franchises der vergangenen Jahrzehnte.
Doch Cruise steht nicht nur für Bombast-Kino, das die Massen in die Filmtheater lockt. Er ist auch selbst Cinephiler durch und durch, versucht nach eigener Aussage sogar täglich zumindest einen Film zu schauen. Und wie er nun im Zuge der Pressetour zu seiner bereits achten unmöglichen Mission verraten hat, gab es in der jüngeren Vergangenheit einen japanischen Kinohit, der es dem Superstar ganz besonders angetan hat:
Tom Cruise liebt "Godzilla Minus One"
Der im Laufe seiner Karriere für vier Oscars nominierte, aber nie mit einem Goldjungen ausgezeichnete Cruise traf in Shibuya kürzlich auf Takashi Yamazaki und gratulierte dem japanischen Regisseur zu „Godzilla Minus One“ – dem jüngsten Godzilla-Kinofilm der Toho-Filmschmiede, der 2023 die internationalen Kinokassen eroberte und mittlerweile nicht nur auf Netflix verfügbar ist, sondern auch als Rundum-sorglos-Paket auf Scheibe:
„Er war fantastisch… perfekt“, lobpreist Cruise den Kassenschlager, der auch bei vielen Kaiju-Enthusiasten sogar als bester Godzilla-Film aller Zeiten hoch im Kurs steht. „Du hast das Genre neu erfunden“, legt der „Top Gun“-Star schließlich nach und bezeichnet „Minus One“ zudem als „wunderschön und menschlich“. Und damit ist er keineswegs allein.
Alle lieben diesen Monster-Kracher!
Der Film konnte international nicht nur das Publikum begeistern und am Ende knapp das Zehnfache seines verglichen zu Hollywoodproduktionen geradezu mickrig wirkenden Budgets von zehn bis 15 Millionen Dollar einspielen. Er sahnte auch den Oscar für die besten visuellen Effekte ab und sorgte zudem bei Fachpresse und Filmschaffenden aus aller Welt für Begeisterung: Mit immer noch guten 3,5 von 5 Sternen ist die FILMSTARTS-Kritik da schon am unteren Ende des Spektrums. Das Gros der Reaktionen fällt noch deutlich positiver aus, wie etwa herausragende 99 Prozent positive Kritiken bei Rotten Tomatoes, ein Metascore von 81/100 und 7.7 von 10 Sternen bei der IMDb zeigen.
Und Tom Cruise ist auch nicht die einzige Größe aus der Traumfabrik, die sich für den ebenso brachialen und spektakulären wie mitreißenden Mix aus Kriegsdrama und Sci-Fi-Creature-Bombast begeistern kann. Auch der für Filme wie „Inception“, „Oppenheimer“ und die „Dark Knight“-Trilogie bekannte Christopher Nolan war hin und weg und sprach bereits vor einigen Monaten von einem „unglaublichen Film“:
"Ein unglaublicher Film": Meisterregisseur Christopher Nolan ist hin und weg von diesem Sci-Fi-Kriegs-BlockbusterWas „Godzilla Minus One“, Cruise und Nolan eint: Sie alle schaffen es, bei ihrem Publikum die Faszination fürs Kino neu zu entfachen – die im Streaming-Zeitalter ohnehin viel zu oft in den Hintergrund rückt.
Ein Film, der ebenfalls in jene Kategorie fallen dürfte, ist der am 26. Juni startende „F1“ von „Top Gun: Maverick“-Macher Joseph Kosinski. Zumindest versprechen das nun die ersten Pressestimmen zum Film:
"Ein Sommer-Blockbuster der alten Schule": Erste Stimmen zu 300-Millionen-Dollar-Kracher mit Brad Pitt versprechen ein Kino-Must-See*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.