Einer der größten Klassiker des Martial-Arts-Kinos: Dieses Action-Meisterwerk solltet ihr spätestens jetzt unbedingt nachholen!
Daniel Fabian
Daniel Fabian
-Senior-Redakteur
Aufgewachsen mit den Filmen von Jackie Chan, geht bis heute kaum ein Kampfsport-Reißer an ihm vorbei – ob aus Hongkong, Indonesien oder England.

Er ist der wohl berühmteste Klassiker der legendären Shaw Brothers Studios, der bis heute von Kampfsport-Enthusiasten rund um den Globus ebenso wie von Quentin Tarantino gefeiert wird: „Die 36 Kammern der Shaolin“.

Quentin Tarantino nutzt bei seinen Filmen die legendäre Intromusik der Shaw Brothers, übernahm einst sogar den US-Vertrieb für einen Film der weltberühmten Kung-Fu-Filmschmiede und veranstaltet in seinem Kino, dem New Beverly Cinema, den sogenannten Shawtember – einen Shaw-Brothers-September! Doch die legendäre Produktionsfirma aus Hongkong ist auch Inspiration für die Filme des Kult-Regisseurs, allen voran natürlich „Kill Bill“. Nicht umsonst wollte er mit Gordon Liu einen der größten Shaw-Brothers-Stars dafür vor die Linse holen – und konnte ihn am Ende sogar für gleich zwei (!) Rollen gewinnen.

Wenn ihr Liu bislang nur als Johnny Mo sowie Pai Mei kennt, ist nun die perfekte Gelegenheit gekommen, seinen ultimativen Klassiker und damit einen der größten Meilensteine des Kung-Fu-Kinos nachzuholen: Die 36 Kammern der Shaolin“ erscheint am 4. Juli 2025 neu auf Blu-ray – und nicht nur das! Nameless Media gönnt dem Kulthit ein Heimkino-Comeback der absoluten Superlative.

Gordon Liu in „Kill Bill Vol. 1“ und „Kill Bill Vol. 2“. Miramax
Gordon Liu in „Kill Bill Vol. 1“ und „Kill Bill Vol. 2“.

Das Meisterstück von Filmemacher Chia-Liang Liu, der später mit „Drunken Master“ (1994) auch noch für einen der besten Jackie-Chan-Filme überhaupt verantwortlich zeichnete, erscheint in drei streng limitierten Mediabook-Editionen (jeweils 333 Stück) inklusive neuem Bild- und Tonmaster sowie Original-Kino-Synchonfassung! Freunde der Klopperkunst dürfen sich somit auf eine Art Rundum-sorglos-Paket freuen.

Zeitgleich erhalten zudem auch „Die Rückkehr der 36 Kammern der Shaolin“ und „Die Erben der 36 Kammern der Shaolin“ ein dementsprechendes Upgrade. Und als Kirsche auf der Sahne wird es auch noch ein Trilogie-Set mit drei exklusiven Mediabooks in einer Box geben. Sammlerherz, was willst du mehr?

Wichtig: Der Vorverkauf startet am Freitag, den 27. Juni 2025, um 18 Uhr. Wer diese exklusiven Stücke nicht verpassen will, dürfte also gut daran tun, sich den Termin dick im Kalender anzustreichen. Genau das wird auch der Autor dieses Artikels tun, der es kaum erwarten kann, seine alte Blu-ray-Trilogie* (bei der alle drei Filme auf eine Disc gequetscht wurden) zu ersetzen. Alleine schon, weil diese die etwas befremdliche Neusynchro enthält – unter anderem mit Matt-Damon-Stammsprecher Simon Jäger.

Die alte Blu-ray-Trilogie hat (endlich) ausgedient. Webedia GmbH / Daniel Fabian
Die alte Blu-ray-Trilogie hat (endlich) ausgedient.

Bei Amazon wird es die Mediabooks zunächst übrigens nicht geben – und schon gar nicht zum UVP, sondern höchstens irgendwann über Drittanbieter. Fündig werdet ihr stattdessen in einschlägigen Shops, die sich auf die Nische limitierter Sammlereditionen spezialisieren, wie etwa EYK Media.

"Die 36 Kammern der Shaolin": Ein zeitloses Martial-Arts-Juwel

Als jemand, der mit Jackie-Chan-Filmen aufgewachsen ist, hatte ich einen eher durchwachsenen Einstieg in die Welt der Shaw Brothers. Denn im direkten Vergleich wirkten die Actionszenen hier oft zu gekünstelt und unaufgeregt, fast schon träge. Hat man sich an den Sets, Kostümen und stilprägenden Crash Zooms erst einmal sattgesehen, blieb so am Ende nicht viel übrig. Hauptgrund für diesen doch eher zähen Anlauf: die falsche Filmauswahl! So dauerte es viele Jahre, bis ich schließlich einen zweiten Versuch wagte – und dann auch auf die Höhepunkte der Shaw-Ära stieß. Neben „Heroes Of The East“ vor allem auch „Die 36 Kammern der Shaolin“.

Erzählt wird die Geschichte von Liu Yu-te (Gordon Liu), der bei einem brutalen Massaker Familie und Freunde verliert und selbst gerade noch so mit dem Schrecken davonkommt. Mit seinen letzten Kräften bahnt er sich den Weg bis zu einem berüchtigten Shaolin-Tempel, um sich zu einem Kämpfer ausbilden zu lassen und schließlich blutige Rache zu nehmen. Im Zuge seiner Ausbildung muss er dafür zunächst aber die 35 Kammern der Shaolin durchschreiten – und schließlich selbst eine 36. einrichten…

Die 36 Kammern der Shaolin
Die 36 Kammern der Shaolin
Starttermin 22. März 2019 | 1 Std. 51 Min.
Von Chia-Liang Liu
Mit Gordon Liu, Lung Chan, Norman Chui Siu Keung
User-Wertung
3,2
Im Stream

Mit seiner Story entspricht „Die 36 Kammern der Shaolin“ nicht nur dem altbewährten Kung-Fu-Einheitsbrei, der Film trug seinerzeit auch maßgeblich zur Etablierung eben jenes Konzepts bei. Doch auch wenn man Ähnliches seitdem dutzende Male in anderen Filmen zu sehen bekam, ist es am Ende immer noch Gordon Liu, den man zuallererst damit in Verbindung bringt. Seine Performance mag für das Hongkong-Kino der 70er zwar typisch-überhöht sein, sein Werdegang vom vor blindem Ehrgeiz zerfressenen Vigilanten zum perfekten Kämpfer ist aber auch nach bald 50 Jahren noch mitreißend – und lässt das Rachemotiv am Ende fast schon in MacGuffin-Manier den Plot antreibenden, aber nicht weiter bedeutenden Element verkommen.

Am besten ist der Film natürlich immer, wenn sich Gordon Liu Hals über Kopf ins Training stürzt – was ab seiner Ankunft im Kloster praktisch durchgehend der Fall ist! Ob er nun über im Wasser treibende Baumstämme gleitet, sich am Buffet ganz nebenbei mit Schöpfkelle und Essstäbchen duelliert, Reflexe und Koordination trainiert oder zu Schwert, Speer oder anderen Waffen greift: Die ausgeklügelten Übungseinheiten sorgen für reichlich Abwechslung sowie für jede Menge Schauwerte. Denn Regisseur Chia-Liang Liu reichert die zu großen Teilen improvisierten Choreographien mit jeder Menge wilder Ideen an und setzt diese mit einem gekonnten Mix aus Spiel mit Licht und Schatten und ausgelassenen Kameraeinstellungen in Szene.

Nicht ganz zufällig gilt „Die 36 Kammern der Shaolin“ so bis heute als einer der größten Martial-Arts-Klassiker überhaupt, den wirklich jeder Genre-Fan gesehen haben sollte. Und ja, „Die Rückkehr der 36 Kammern der Shaolin“ und „Die Erben der 36 Kammern der Shaolin“ sind ebenfalls sehenswert, wenn auch kein ganz so essentielles Stück Action-Kino wie das unvergleichliche Original.

Ein mindestens genauso berühmter Kultfilm von Jackie Chan sollte diese Woche übrigens auf 4K-Blu-ray erscheinen. Warum daraus erst einmal nichts wurde, könnt ihr hier nachlesen:

Falscher Film! Kurioser Fauxpas sorgt für Verkaufsstop von legendärem Abenteuer-Klassiker mit Jackie Chan

*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren