Wohl kaum eine Serie ist bei Kindern derart beliebt wie „Paw Patrol”. Auf stolze elf Staffeln kann die Serie rund um die mutigen Welpen zurückblicken, und es gibt praktisch nichts, was es nicht mit „Paw Patrol”-Motiv zu kaufen gibt.
Rund 1,5 Millionen Zuschauer*innen verzeichnete „Paw Patrol: Der Kinofilm” 2021 in den deutschen Kinos, weltweit spielte er sogar 151 Millionen Dollar ein. Damit zählt der Animationsfilm zu den erfolgreichsten Filmen der letzten Jahre – und das, obwohl er zum Kinostart bereits auf Paramount+ gestreamt werden konnte. Ab sofort steht das turbulente Hunde-Abenteuer für alle Abonnent*innen ohne Aufpreis im Programm von Amazon Prime Video zum Streamen bereit:
Von der Abenteuerbucht in die Abenteuerstadt
Wie gewöhnlich ist Ryders Team, bestehend aus Chase, Rocky, Zuma, Rubble, Marshall und Skye, damit beschäftigt, die Abenteuerbucht und ihre Bewohner aus allerlei Schlamasseln zu retten. Da erreicht sie ein Notruf: Die Hündin Liberty bittet um dringende Hilfe.
Bürgermeister Besserwisser hat die Wahlen in der Abenteuerstadt gewonnen und führt nun Böses im Schilde. Die Welpen machen sich auf, um ihm das Handwerk zu legen. Doch Chase sieht sich mit seiner Vergangenheit kontrolliert …

Große Action nicht nur für die Kleinen
Während „Paw Patrol: Der Kinofilm” für Erwachsene weniger amüsant, da weniger reich an Anspielungen ist als Filme anderer Franchises wie z. B. die Lego-Movies, hat der Film es für Kinderaugen durchaus in sich: Verfolgungsjagden stehen hier ebenso auf dem Programm wie Sprünge in Zeitlupe, Feuerwerk, Regen und Sturm. Da hängen schon mal LKWs oder Züge kopfüber und Chase rutscht beinahe in den Abgrund, auch metaphorisch.
Animationstechnisch sind die Fellfreunde auf Hochglanz poliert: Die Ohren flattern in der Druckluft der Explosionen, in den Augen spiegeln sich die Lichter der Großstadt. Ihre fahrbaren Untersätze sind so High-End, dass sie sich umwandeln können, während sie in Aktion sind – und selbst ein Batmobil blass aussehen lassen.
Erstmals bekommt Chase eine Background-Story verpasst und sieht sich mit Trauma und Zweifeln konfrontiert. Die Message ist einfach, wie auch greifbar: Mut hat mit Größe nichts zu tun.
Wer Spaß an lustigen Tieren in Animationsfilmen hat, dürfte auf die folgende Nachricht bereits händeringend gewartet haben:
Teil 1 spielte eine Milliarde (!) Dollar ein – kann die Fortsetzung das auch? Erster deutscher Trailer zu Disneys "Zoomania 2"*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf oder beim Abschluss eines Abos über diesen Link erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.
Dies ist eine aktualisierte Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.