„Weniger ist mehr“, heißt es oft bescheiden. Bei Warner hat man für diese Philosophie nicht ganz so viel übrig – zumindest nicht, wenn es darum geht, Monster-Fans das größte Spektakel seit Anbeginn des Kaiju-Kinos zu bieten. Und nicht weniger als das ist wohl auch der Anspruch des sogenannten MonsterVerse, das mit „Godzilla Vs. Kong“ einen weiteren Höhepunkt feierte und Genre-Fans mit bildgewaltigem Giganten-Gekloppe begeisterte.
Das erste Aufeinandertreffen von Godzilla und Kong – zumindest innerhalb der Reihe, den legendären „King Kong Vs. Godzilla“ von 1962 wollen wir an dieser Stelle natürlich nicht unterschlagen – schrieb an den Kinokassen zwar schwarze Zahlen. Ein Megahit, der direkt einen weiteren Film der Reihe auf den Weg gebracht hätte, war er allerdings nicht. Ihr habt euch den Kinobesuch gespart? Dann werdet ihr heute Abend im Free-TV bedient:
„Godzilla Vs. Kong“ gibt es am heutigen 6. Juli 2025 zur Prime Time um 20.15 Uhr auf ProSieben zu sehen. Alternativ könnt ihr den Film derzeit aber auch einfach digital sowie natürlich auch auf DVD, Blu-ray und 4K-Blu-ray erwerben:
"GODZILLA VS. KONG": SPASSIGE TITANEN-KLOPPEREI
War „Godzilla“ noch eine ambitionierte, groß bebilderte Mischung aus Action, Drama, Fantasy und Katastrophenfilm, funktionierte „Kong: Skull Island“ als launige Vietnamkriegs-Parabel, die die Vorzüge klassischer B-Monster-Movies bis zum Exzess zelebriert. Das Ergebnis: ein unglaublich kurzweiliges Spektakel, das man immer wieder sehen kann. Und „Godzilla Vs. Kong“? Der ist genau das, was der Titel verspricht!
Ja, wie auch die Vorgänger-Filme innerhalb der Reihe leidet auch „Godzilla Vs. Kong“ von Adam Wingard („You're Next“) unter der Tatsache, dass alles, was die menschlichen Figuren im Film so treiben, entweder uninteressant oder einfach nur dämlich ist. Doch sobald die beiden Titelmonster aufeinander losgehen, macht „Godzilla Vs. Kong“ einfach Mordslaune. In unserer Kritik bezeichnet FILMSTARTS-Chefkritiker Christoph Petersen den Film so auch als genau „jene ausufernd-spaßige Titanen-Klopperei, die der Titel verspricht.“
Übrigens: Mit „Godzilla Minus One“ erreichte die Saga um die Riesenechse zuletzt einen neuen Höhepunkt, zählt der Film doch für viele Fans zu den besten Godzilla-Abenteuern überhaupt. Der Film war am Ende nicht nur ein finanzieller Erfolg, sondern auch ein Kritiker- und Publikumsliebling. Unter anderem gab es dafür einen Oscar sowie jede Menge Lob, etwa von Christopher Nolan sowie von Tom Cruise. Regisseur Takashi Yamazaki bleibt dem Kultmonster übrigens weiter treu und arbeitet bereits an seinem nächsten Projekt:
Erster Blick auf neuen Mechagodzilla – vom oscarprämierten Macher des Sci-Fi-Kriegsfilm-Highlights 2023*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung. Dieser Artikel basiert auf einem bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikel.