Dokumentarischer Found-Footage-Terror, ausufernde Gore-Gelage, fieser Torture Porn und natürlich der „Elevated Horror“ für alle, die auch gerne mal ihre Grauen Zellen beanspruchen, wenn sie sich gruseln: Ja, Filmemacher lassen sich heutzutage allerhand einfallen, um ihr Publikum zu schocken – und auch in einer Zeit, in der man meinen könnte, schon alles gesehen zu haben, hinterm Ofen hervor zu locken. Wobei es gerade moderne Hits wie etwa „Stranger Things“ es immer wieder darauf anlegen, die klassischen Schauergeschichten von einst hochleben zu lassen.
Wer etwas für das Genre übrig hat, sollte so ikonische Filmreihen wie „Halloween“, „Freitag der 13.“, „Nightmare On Elm Street“, „Chucky - Die Mörderpuppe“, „Tanz der Teufel“ oder „Hellraiser“ unbedingt gesehen haben. Doch mindestens genauso spannend wie eben jene Klassiker ist in vielen Fällen ein Blick auf ihre Entstehungsgeschichte und ihr Vermächtnis. Für alle, die gerne mal etwas tiefer in ihre Lieblingsfilme abtauchen wollen, haben wir heute die ultimative Empfehlung. Oder besser gesagt: gleich drei!
Die gefeierte Dokumentation „In Search Of Darkness“ aus dem Jahr 2019 feierte im vergangenen Februar endlich ihre hiesige Premiere, als streng limitierte Erstauflage – die binnen kürzester Zeit vergriffen war. Diese Woche stand nun das Heimkino-Comeback ins Haus:
Seit dem 10. Juli bekommt ihr „In Search Of Darkness“ endlich wieder! Aber Achtung, gut zu wissen: Auch wenn die Neuauflage inklusive Blu-ray und DVD gut zehn Euro günstiger als ihr Vorgänger kommt, handelt es sich erneut um Limited Editions, von denen es jeweils nur 250 Stück gibt! Wer sich das Horror-Doku-Juwel nicht entgehen lassen will, sollte sich mit einer Anschaffung also wohl nicht allzu viel Zeit lassen. Aber warum eigentlich jeweils 250 Stück? Nun, ganz einfach: Weil parallel auch „In Search Of Darkness II“ und „In Search Of Darkness III“ erschienen sind!
Die beiden Fortsetzungen beschäftigen sich ebenfalls mit den Slashern, Splattern und Gruselschockern der 80er – und greifen abseits der allseits bekannten Publikumslieblinge auch jede Menge Juwelen aus der zweiten Reihe auf. Falls ihr also glaubt, das Horror-Game schon durchgespielt zu haben, bietet sich diese Doku-Reihe ganz hervorragend an, um nicht nur sein Genrewissen aufzubessern, sondern auch die eigene Watchlist um das eine oder andere Must-See zu erweitern.
Da die Auflagenhöhe derart begrenzt ist, bekommt ihr die Scheiben übrigens nicht einmal bei Amazon. Alternativ könnt ihr aber auf den in solchen Fällen sehr verlässlichen Konkurrenten JPC ausweichen, der das Trio im Sortiment hat. Aufgrund der starken Limitierung könnt ihr übrigens maximal je ein Exemplar bestellen.
"In Search Of Darkness": Die volle Ladung Horror!
Mit einer Laufzeit von ungefähr viereinhalb (je Teil 1 & Teil 2) sowie fünfeinhalb Stunden (Teil 3) erwartet euch hier so etwas wie das ultimative Horror-Kompendium im Dokuformat – sowie ein Stelldichein mit einigen der legendärsten Horror-Machern.
Dass DavWeiner keine halben Sachen macht, lässt sich so nicht nur an der Laufzeit seines Mammutwerks ablesen, sondern auch an der schier endlosen Liste an Genre-Ikonen, die er dafür vor die Kamera holte. Unter anderem mit von der Partie sind „Halloween“-Erfinder John Carpenter, „Freitag der 13.“-Schöpfer Sean S. Cunningham, der als Pinhead aus den „Hellraiser“-Filmen bekannte Doug Bradley, der „Re-Animator“ himself Jeffrey Combs, Make-up-Meister und Kult-Mime Tom Savini („From Dusk Till Dawn“) sowie Scream Queens wie Heather Langenkamp („Nightmare On Elm Street“) oder Dee Wallace („Das Tier“, „Cujo“).
100 Prozent auf Rotten Tomatoes
Mit diesem Ensemble hebt sich „In Search Of Horror“ schon mal ganz gehörig von vielen kleineren Von-Fans-für-Fans-Dokus ab, die zwar oft charmant sind, weil sie einfach auf Augenhöhe daherkommen, am Ende aber nicht selten Gravitas vermissen lassen. Dave Weiner und sein Team indes versammelten für ihr Projekt die absolute Crème de la Crème des 80er-Jahre-Genrekinos – und das macht sich bezahlt.
Die durchschnittlichen Wertungen auf Plattformen wie IMDb (7.9/10 bzw. 8/10) sowie auch letterboxd (3.8/5 bzw. 3.9/5) fallen für alle drei Teile schlicht hervorragend aus. Zudem kommt das erste Kapitel der XXL-Doku auf sagenhafte 100 Prozent positive Kritiken bei Rotten Tomatoes! Dort wird nicht nur ein unterhaltsamer Nostalgietrip versprochen, sondern auch der so ziemlich kompletteste Blick hinter die Kulissen der berühmtesten Horror-Klassiker, den es überhaupt geben kann.
Bei Amazon könnt ihr am heutigen 11. Juli übrigens noch die letzten Angebote des Prime Day 2025 abstauben – darunter auch einen besonderen Horror-Tipp:
Früher auf dem Index, jetzt ungekürzt mit FSK 18: Diese legendäre Horrorfilm-Reihe sollten sich Genre-Fans spätestens jetzt nach Hause holen*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.