
Ein Historiendrama mit „Wicked“-Star Cynthia Erivo, eine prominent besetzte Fortsetzung eines Adam-Sandler-Kinohits aus den 1990er-Jahren, ein vergleichsweise wenig beachteter Film vom „28 Years Later“-Regisseur Danny Boyle und mehr: Das hier sind die wichtigsten Netflix-Starts vom 21. bis zum 27. Juli 2025.
Montag: Ein ruhiger Wochenbeginn
Am Montag bietet sich die Gelegenheit, eure womöglich ausufernde Watchlist abzuarbeiten. Denn laut jetzigem Wissensstand wird es bei Netflix am 21. Juli keine neuen Veröffentlichungen geben. Sollte sich diesbezüglich etwas ändern, erfahrt ihr das aber selbstredend bei FILMSTARTS.
Dienstag: Ein "Wicked"-Star als historische Heldin
Die populäre „Trainwreck“-Dokureihe geht auch diese Woche weiter: Unter dem Titel „P.I. Moms“ dreht sich der neueste Eintrag um den Privatdetektiv Chris Butler, der eine Gruppe an Hausfrauen um sich versammelte und sie als verdeckte Schnüfflerinnen einsetzte. Als er einem US-Sender eine Reality-Doku über diese Truppe schmackhaft machte, kam es zu einer Reihe an unfassbaren Skandalen...
Außerdem kommt am Dienstag das für zwei Oscars nominierte Historiendrama „Harriet: Der Weg in die Freiheit“ zu Netflix. „Wicked“-Star Cynthia Erivo spielt darin Harriet Tubman, die der Sklaverei entkam und daraufhin die sogenannte „Underground Railroad“ nutzte, um weitere Leben zu befreien. In der offiziellen FILMSTARTS-Kritik gab es dafür drei Sterne. Dieser Trailer vermittelt euch einen Eindruck vom Film:

Mittwoch: Ein Blick auf Londons Traumazentren
Mittwoch startet die türkische Miniserie „Briefe an die Zukunft“ über eine junge Frau, ihre mysteriöse Vergangenheit und den bittersüßen Versuch, durch eine Briefsammlung eine Reihe an Geheimnissen zu lüften. Darüber hinaus steht „Wenn jede Sekunde zählt: Londons Trauma-Netzwerk“ auf dem Plan, eine Doku, deren Inhalt dank des deskriptiven Titels ziemlich selbsterklärend sein dürfte: Es geht um Londons Traumazentren, in denen Schwerstverletzte behandelt werden.
Donnerstag: Fantasy aus Deutschland
Mit der neuen Dokuserie „Hitmakers“ lüftet Netflix ein wenig den Schleier und blickt auf die kreativen Köpfe, ohne die die Charts ganz anders klingen würden: Im Format werden Songwriter vorgestellt, die großen Stars dabei helfen, absolute Megahits abzuliefern. Darüber hinaus startet am Donnerstag die japanische Krimiserie „Their Marriage“ über eine ruhige Ehe, die durch ein finsteres Geheimnis aufgerüttelt wird. Aus Indonesien stammt wiederum das Gesellschaftsdrama „A Normal Woman“ über eine Dame aus der High-Society, deren Leben sich durch eine unbekannte Krankheit massiv verändert.
Mit „My Melody & Kurom“ startet zudem eine japanische Stop-Motion-Serie für die ganze Familie, in der es um eine Clique, einen folgenschweren Besuch im Wolkenreich und eine Stadt in Nöten geht. Des Weiteren reicht Netflix fünf weitere Episoden aus der zweiten und finalen „Sandman“-Staffel nach. Und mit „Woodwalkers“ findet auch ein deutscher, familienfreundlicher Fantasyfilm seinen Weg zum Streaminggiganten. Einen Vorgeschmack auf die Bestselleradaption bietet der folgende Trailer:

Freitag: Adam Sandler greift zum Schläger
Am Freitag läuft die südkoreanische Action-Miniserie „Trigger“ zu Netflix. In der Serie sagt ein entschlossener Polizist der Flut an illegal ins Land gelangenden Schusswaffen den Kampf an. Ebenfalls aus Südkorea stammt die Teenie-Comedyserie „The Winning Try“ über einen gescheiterten Rugby-Star, der eine neue Chance auf Erfolg erhält: Er trainiert die Mannschaft seiner alten Schule.
Mit „Yesterday“ kommt außerdem Danny Boyles musikalische Komödie von 2019 zu Netflix: Nach einem sonderbaren globalen Stromausfall scheint das gesamte Werk der Beatles aus dem kulturellen Gedächtnis gelöscht. Doch ein bislang erfolgloser Musiker erinnert sich – und tritt nun mit den großen Hits seiner vergessenen Idole auf. Musikalisch geht es auch in „Mean Girls: Der Girls Club“ zu: Das „Girls Club“-Remake würzt die bissige Geschichte über soziale Hackordnungen an Schulen und Teenie-Zoff mit eingängigen Songs. Von FILMSTARTS gab es dafür starke vier Sterne in der offiziellen Kritik.
Darüber hinaus meldet sich Adam Sandler zurück: Am Freitag startet exklusiv auf Netflix die Komödienfortsetzung „Happy Gilmore 2“, in der außerdem „Modern Family“-Star Julie Bowen, Bad Bunny und Ben Stiller mitspielen. Welches Chaos euch so im Film über einen Ex-Eishockeyspieler, der im Golf sein Glück finden sollte, erwartet? Dieser Trailer gibt einen kleinen Ersteindruck:

Samstag: Liebe, Nachtleben und Vorurteile
Für Samstag hat Netflix bloß eine Veröffentlichung angekündigt: Mit „Learning To Love“ kommt eine japanische Dramaserie zum Streamingdienst. Darin verliebt sich eine schüchterne Lehrerin in einen Analphabeten, der eine Größe des Nachtlebens darstellt – weshalb die Bindung zwischen ihnen für viel Unmut sorgt...
Sonntag: Die Woche endet, wie sie begonnen hat
Am Sonntag wird es, so weit uns aktuell bekannt, keinerlei Serien- und Filmnachschub auf Netflix geben. Also ab ins Kino! Und wenn es doch Streaming sein soll, empfehlen wir euch, eure Zeit auf dem Sofa mit diesem Film zu verbringen:
Heute Abend streamen: Einer der besten Gangsterfilme aller Zeiten – nicht nur Quentin Tarantino ist ein großer Fan