Nominiert für zwei Oscars: Superstar aus "The Fantastic Four: First Steps" geschnitten – das steckt dahinter
Julius Vietzen
Julius Vietzen
-Senior-Redakteur
Seit "Iron Man" ist Julius ein riesiger Fan, der nach "Avengers: Endgame" und dem Ende der Infinity-Saga nun auch die Multiversums-Saga im MCU in vollen Zügen genießt.

„The Fantastic Four: First Steps“ sollte ursprünglich nicht nur Oberbösewicht Galactus zeigen, sondern auch Kult-Schauspieler John Malkovich als Superschurken Red Ghost. Allerdings ist Malkovich nicht länger Teil des Marvel-Films.

Der 10. Mai 2024 war ein aufregender Tag für Marvel- und „Fantastic Four“-Fans, denn damals wurden mit Charakterdarsteller Ralph Ineson als mächtiger Bösewicht Galactus und Kult-Schauspieler John Malkovich (in einer zunächst unbekannten Rolle) zwei große, wichtige Personalien für „The Fantastic Four: First Steps“ verkündet. Ein Jahr später ist Ineson als Galactus zwar immer noch im Film, Malkovich jedoch nicht mehr.

Nachdem es bereits im Juni 2025 entsprechende Spekulationen gegeben hatte, weil der Name John Malkovich in den offiziellen Pressemitteilungen zu „The Fantastic Four“ auf einmal fehlte, hat Regisseur Matt Shakman das nun gegenüber dem US-Branchenmagazin Variety bestätigt.

John Malkovich als Red Ghost aus "Fantastic Four" geschnitten

Wie bereits lange vermutet, sollte Malkovich den Bösewicht Ivan Kragoff alias Red Ghost spielen, einen der ersten Widersacher der Fantastischen Vier in den Comics. Sein Auftritt war Teil einer längeren Sequenz am Anfang des Films, die die Geschichte der Superhelden-Abenteuer der Fantastic Four illustriert.

Dabei sollte ursprünglich auch gezeigt werden, wie es Pedro Pascal und Co. mit Red Ghost und seiner Armee von Superaffen aufnehmen müssen. Wir gehen davon aus, dass es diese Sequenz im finalen Film immer noch gibt, nur halt ohne Malkovich beziehungsweise Red Ghost.

Im ersten Disney
Im ersten "Fantastic Four"-Trailer war er noch zu sehen: John Malkovich als Red Ghost

Im Interview mit Variety bezeichnete Regisseur Matt Shakman die Entscheidung, Malkovich aus dem Film zu schneiden, als „herzzerreißend“. Warum ausgerechnet der für zwei Oscars nominierte Star (für „In The Line Of Fire“ und „Ein Platz im Herzen“) weichen musste, erklärte Shakman nicht genau, allerdings war das wohl nicht die einzige Stelle, an der die Schere angesetzt werden musste:

„Es gab eine Menge Dinge, die schlussendlich auf dem Boden des Schnittraums gelandet sind“, so Shakman gegenüber Variety. „Als wir diese 60er-Jahre retro-futuristische Welt aufgebaut haben, mussten wir all diese Bösewicht einführen, die vier Hauptfiguren als Gruppe und als Individuen einführen, die Idee eines Kindes einführen – es gab eine Menge auszubalancieren und daher musste schließlich einiges weichen, um den Film für seine finale Version in Form zu bringen.“

„The Fantastic Four: First Steps“ kommt am 24. Juli 2025 in die Kinos. Und auch wenn John Malkovich im Film nicht mehr zu sehen ist, könnt ihr euch immerhin auf Action und Bilder der Superlative freuen. Warum, erfahrt ihr in diesem Artikel:

Als zweiter MCU-Film überhaupt: Giga-Action für "The Fantastic Four: First Steps" bestätigt!

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren