Besser als "Bridgerton"! Heute Abend läuft im TV die mitreißende Film-Fortsetzung einer gefeierten Historien-Saga
Annemarie Havran
Annemarie Havran
-Mitglied der Chefredaktion
„Braveheart“, „Gladiator“, „Bridgerton“, „Downton Abbey“ und Co.: Historische Stoffe – sie müssen nicht unbedingt realistisch sein – haben es Annemarie angetan.

Vor dem Fernseher kann heute richtig schön geschmachtet werden: Ein opulentes Kostüm-Drama entführt uns in eine Welt voller rauschender Ballnächte, sehnsüchtiger Blicke und fesselnder Dramen. Übrigens: Im Kino gibt es dazu sehr bald Nachschub!

Die Rede ist natürlich von „Downton Abbey“, der perfekten Wahl, wenn einen die Sehnsucht nach Romantik und Nostalgie packt. Denn auch wenn in der preisgekrönten Historien-Saga natürlich auch ernste Themen verhandelt werden, sind die Kultserie von Julian Fellowes und die dazugehörigen Filme, von denen heute Teil 1 im Free-TV läuft, natürlich vor allem eins: wunderbare Realitätsfluchten, in denen nicht perfekt poliertes Silberbesteck auf der Festtafel fast genauso dramatisch ist wie ein handfester Familienstreit, bei dem die Tochter ihre Adelsfamilie für einen Chauffeur zu verlassen droht.

Die kleinen und großen Dramen reihen sich in „Downton Abbey“ aneinander wie die Perlen auf den Halsketten der Crawley-Damen, und immer, wenn zu viel Schwermut aufzukommen droht, reißt Lady Violet Crawley (Maggie Smith) einen staubtrockenen Witz und alles ist wieder gut – vielleicht nicht für die Figuren, aber immerhin für das Publikum. „Downton Abbey“, die Film-Fortsetzung von 2019 zur gleichnamigen Kultserie, könnt ihr am heutigen Freitag (18. Juli) um 20.15 Uhr auf RTL Super schauen. Eine Wiederholung gibt es am Samstag um 23.30 Uhr.

Downton Abbey
Downton Abbey
Starttermin 19. September 2019 | 2 Std. 03 Min.
Von Michael Engler
Mit Michelle Dockery, Hugh Bonneville, Maggie Smith
Pressekritiken
3,3
User-Wertung
3,6
Filmstarts
4,0

Wer nicht nur den Film, sondern gleich auch (noch einmal) die komplette Serie schauen möchte, wird derzeit übrigens im Abo von Netflix fündig. „Downton Abbey – Der Film“ sowie die Fortsetzung „Downton Abbey II: Eine neue Ära“ wiederum gibt es aktuell leider in keinem Streaming-Abo, hier müsst ihr zu VoD, Blu-ray oder DVD greifen. Und übrigens: Am 11. September 2025 geht die Saga mit „Downton Abbey: Das große Finale“ im Kino weiter – bzw. zu Ende …

Der erste „Downton Abbey“-Kinofilm knüpft sowohl tonal als auch inhaltlich nahtlos an die Serie an: Die Adelsfamilie Crawley durchlebt auf dem titelgebenden Landsitz Freud und Leid, während sich die Dienerschaft in den unteren Stockwerken mit ganz ähnlichen Problemen wie die Herrschaft herumschlägt – nur eben weniger glamourös.

"Downton Abbey" ist wunderbar charmant, witzig und rührend

Eine ganz besondere Herausforderung steht den Bewohner*innen von Downton Abbey bevor, als sich im Jahr 1927 König George V. und Königin Mary samt Gefolgschaft für einen Aufenthalt auf dem Anwesen ankündigen. Während der Earl of Grantham (Hugh Bonneville) upstairs den Besuch vorbereitet, sorgen sich Köchin Mrs. Patmore (Lesley Nicol) und Co. downstairs darum, dass ihnen die mitgebrachten Angestellten des Königspaares ins Handwerk pfuschen werden.

In unserer FILMSTARTS-Kritik haben wir „Downton Abbey“ mit starken 4 von 5 möglichen Sternen bewertet – und empfehlen (nicht nur) Fans der Kultserie daher unbedingt, den Spielfilm im TV nicht zu verpassen, falls er im Kino an ihnen vorbeigegangen sein sollte. In unserem Fazit heißt es: „Mit dem ,Downton Abbey’-Film bereitet Serienschöpfer Julian Fellowes den Fans der britischen Hit-Serie ein wunderbar charmantes, witziges und zum Ende hin sehr rührendes Geschenk.“

Wohlfühl-Nostalgie statt Popsong-Moderne wie in "Bridgerton"

Ja, auch Serien wie „Bridgerton“, die tolle, aber leider abgesetzte Amazon-Romanze „My Lady Jane“ sowie die modernisierte Neuauflage von „The Buccaneers“ auf Apple TV+ machen Spaß – vor allem, wenn man ein erklärter Fan von prächtig ausgestatteten Historien-Dramen ist wie die Autorin dieses Artikels. Für mich ist „Downton Abbey“ aber immer noch die absolute Königsklasse, gerade wenn man sich an der aktuell so angesagten Modernisierung historischer Romanzen mittels Popsongs oder deren Covern, moderner Sprache und vielen Comedy-Einlagen ein wenig sattgesehen hat.

Auch das hat seinen Reiz, und zum Glück muss man sich ja nicht entscheiden, sondern kann als Historien-Fan einfach alles gucken. Doch wer ein klassisches period piece bevorzugt, das neben Liebesgeschichten auch ordentlich Drama, eine Adelsfamilie im Wandel der Zeit, sowie die kleinen und großen Geschichten, die sich unter den Bediensteten abspielen, bietet, ist bei „Downton Abbey“ einfach goldrichtig. Hier gibt es reine Wohlfühl-Nostalgie ohne Popsong-Schnickschnack, eine Hochglanz-Seifenoper im allerbesten Sinne – und letztendlich einfach Feelgood-Unterhaltung mit charismatischen Figuren, die man über all die Staffeln und Filme hinweg so liebgewinnt, als hätte man sie selbst jahrelang zum 5-Uhr-Tee getroffen.

Ein letztes Mal Teetrinken mit den Crawleys gibt es dann wie gesagt ab dem 11. September 2025 im Kino. Hier könnt ihr euch den Trailer zum großen Saga-Abschluss „Downton Abbey 3: Das große Finale“ anschauen:

*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

Dies ist eine erweiterte und aktualisierte Fassung eines Artikels, der in ähnlicher Form bereits zuvor auf FILMSTARTS erschienen ist.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren