Drei Jahre Wartezeit zwischen der ersten und der zweiten Staffel: Das ist selbst für eine Serie aus dem Streaming-Zeitalter eine ziemlich lange Zeit. Während es früher normal und selbstverständlich war, dass TV-Serien jedes Jahre eine neue Staffel bekamen, hat man sich bei Netflix und Co. an Wartezeiten von etwa zwei Jahren mittlerweile fast schon gewöhnt – und dennoch gibt es Ausreißer wie etwa „Stranger Things“ oder auch „The Sandman“, die noch deutlich länger auf sich warten lassen.
Die erste Staffel der Fantasy-Serie basierend auf der gleichnamigen Comicvorlage von Neil Gaiman ging nämlich am 5. August 2022 auf Netflix an den Start. Am 3. Juli 2025 folgte dann der erste Teil der zweiten Staffel. Und seit dem 24. Juli 2025 gibt es nun auch die restliche zweite Staffel „The Sandman“ bei Netflix – jedenfalls fast. Denn am 31. Juli 2025 folgt noch eine Bonusepisode, die sich dem Titel zufolge um Death (Kirby Howell-Baptiste) drehen wird.

Erst einmal stehen nun aber die Episoden 7 bis 11 der zweiten Staffel an, die nahtlos an die ersten sechs Episoden dieser Season anknüpfen und die Geschichte von Dream (Tom Sturridge) zum Abschluss bringen. Die eingangs erwähnte Comicvorlage endet nämlich mit einem sehr eindeutigen und unzweifelhaften Finale – und es deutete bereits in Staffel 2, Teil 1 alles darauf hin, dass es auch in der Netflix-Adaption dazu kommt.
Diese erste Hälfte von Season 2 erwies sich nämlich als zwar flott erzählte, aber dennoch sehr stimmige und berührende und vor allem werkgetreue Adaption der „The Sandman“-Comics. Und nach allem, was wir bisher gesehen haben, spricht nichts dagegen, dass das auch in Staffel 2, Teil 2 so weitergeht. Wir freuen uns also auf einen gelungenen Abschluss von „The Sandman“ auf Netflix.
Die Handlung von "The Sandman" Staffel 2, Ausgabe 2
Nachdem Dream seinen Sohn Orpheus (Ruairi O'Connor) auf dessen Bitte hin von seiner Existenz als körperloser Kopf erlöst hat, haben die drei Schicksalsgöttinnen seinen Lebensfaden durchtrennt. Denn Dream hat das Blut eines Familienmitglieds der Ewigen vergossen und ist nun dem Tode geweiht, sobald jemand von Crone (Souad Faress), Mother (Nina Wadia) und Maiden (Dinita Gohil) seinen Kopf fordert.
Diesen steckt Dream jedoch trotzdem nicht in den (Traum-)Sand, sondern arbeitet in Staffel 2, Teil 2 nun daran, sich auf die unausweichliche Konfrontation mit den drei Schicksalsgöttinnen vorzubereiten. Eine wichtige Rolle spielt dabei Daniel Hall, der einst im Traumreich geborene Sohn von Lyta Hall (Razane Jammal)...
Spannende Neuigkeiten gab es indes zuletzt auch bei einer anderen großen Netlix-Serie: „3 Body Problem“. Hier kommt nämlich der Regisseur der besten „Game Of Thrones“-Episoden an Bord:
Von ihm stammen die besten "Game Of Thrones"-Folgen: Neuer Regisseur für Staffel 2 eines Netflix-Sci-Fi-Epos