Schon vor einigen Wochen wurde ein erster Trailer zu „ES: Welcome To Derry“ veröffentlicht. Im Rahmen der diesjährigen Comic-Con hat der „Game Of Thrones“- und „Harry Potter“-Sender HBO jetzt aber noch mal nachgelegt – und im neuen Trailer sieht man noch mehr von den unheimlichen Geschehnissen, die das titelgebende Städtchen Derry bereits ca. 27 Jahre vor „ES“ und sogar ca. 54 Jahre vor „ES 2“ erschüttert haben.
Schließlich wissen wir bereits, dass Pennywise – in einer seiner verschiedenen Formen – immer wieder in eine Art Ruhezustand verfällt, aus dem er nur alle 27 Jahre für etwa ein bis zwei Jahre erwacht. Im Gegensatz zum Roman, der in den Jahren 1957/58 und 1984/85 angesiedelt war, spielten die Verfilmungen in den Jahren 1988 und 2016. „ES: Welcome To Derry“ ist im Jahr 1962 angesiedelt sein.
Keine billige B-Ware fürs TV
Es gab schon etliche Versuche, von Kinoerfolgen anschließend auch auf dem kleinen Bildschirm zu profitieren. Aber historisch gesehen waren das dann natürlich meist die Billig-Versionen – mit deutlich kleinerem Budget und deshalb auch mit deutlich weniger bekannten Darsteller*innen. Aber inzwischen werden immer häufiger ja auch für Serien kinotaugliche Budgets bezahlt – und so ist es natürlich auch einfacher, für solche Projekte hochkarätige Beteiligte vor und hinter der Kamera zu versammeln:
„ES: Welcome To Derry“ wurde tatsächlich von Andy Muschietti, Barbara Muschietti und Jason Fuchs entwickelt – also dem Trio, das als Regisseur, Produzentin sowie Co-Produzent auch schon für die beiden Kinofilme verantwortlich zeichnete.
Andy Muschietti („The Flash“) übernahm zudem bei vier der insgesamt neun Episoden von „ES: Welcome To Derry“ selbst die Regie. Doch selbst das ist noch nicht alles: Bill Skarsgård wird nach „ES“ und „ES: Kapitel 2“ erneut in die Rolle des furchteinflößenden Clowns Pennywise schlüpfen. An seiner Seite übernehmen Jovan Adepo („3 Body Problem“), Chris Chalk („Perry Mason“), Taylour Paige („Beverly Hills Cop 4“), James Remar („Oppenheimer“), Stephen Rider („Daredevil“) sowie Madeleine Stowe („Der letzte Mohikaner“) zentrale Rollen.
Die Top 10 erfolgreichsten Horrorfilme aller Zeiten
Die Wikipedia-Liste der erfolgreichsten Horrorfilme aller Zeiten fasst das Genre sehr weit – da finden sich dann auch Sci-Fi-Mysteries sowie Grusel-Komödien. Neben „ES“ und „ES 2“ gibt es mit „Der Exorzist“ sogar nur einen weiteren Film, der WIRKLICH Horror ist:
- Platz 10: „Prometheus“ (403 Millionen Dollar)
- Platz 9: „Signs – Zeichen“ (408 Millionen Dollar)
- Platz 8: „Der Exorzist“ (430 Millionen Dollar)
- Platz 7: „Beetlejuice Beetlejuice“ (451 Millionen Dollar)
- Platz 6: „ES Kapitel 2“ (473 Millionen Dollar)
- Platz 5: „Der weiße Hai“ (483 Millionen Dollar)
- Platz 4: „World War Z“ (540 Millionen Dollar)
- Platz 3: „I Am Legend“ (585 Millionen Dollar)
- Platz 2: „The Sixth Sense“ (672 Millionen Dollar)
- Platz 1: „ES“ (704 Millionen Dollar)
Kommt "ES: Welcome To Derry" auch nach Deutschland?
Nachdem bereits seit Längerem feststeht, dass der Serienableger in den USA ab Herbst bei HBO ausgestrahlt wird, ist nun endlich auch bekannt, wo und wann (zumindest ungefähr) das Format in Deutschland zu sehen sein wird: Laut einer offiziellen Pressemeldung startet „ES: Welcome To Derry“ im Oktober 2025 bei Sky sowie auf der zugehörigen Streamingplattform WOW. Den genauen Tag liefern wir nach, sobald wir ihn haben!
Und apropos Stephen King – seit dieser Woche läuft eine der besten Stephen-King-Verfilmungen überhaupt in den deutschen Kinos:
In 3 Tagen startet eine der besten Stephen-King-Verfilmungen überhaupt im Kino: Deutscher Trailer zu "The Life Of Chuck"