Exzentrische Charaktere, die in quietschbunt-fröhlichen oder auch gotisch-mystischen Welten abtauchen und dabei rätselhafte Ereignisse irgendwo zwischen Expressionismus und Surrealismus erleben – so in etwa könnte einer von vielen denkbaren Versuchen lauten, das Schaffen von Tim Burton kurz und knackig zusammenzufassen. Seine Handschrift ist unverkennbar, seine Werke unweigerlich mit ihm verbunden – ganz egal ob nun „Batman“, „Edward mit den Scherenhänden“, „Sleepy Hollow“ oder „Alice im Wunderland“.
Obwohl er mit „Beetlejuice Beetlejuice“ zuletzt wieder mal reichlich Burton-Magie in die Filmtheater brachte, ist der Ex von Helena Bonham Carter und Mittlerweile-Partner von Monica Bellucci heute hauptsächlich dank „Wednesday“ Gesprächsthema. Doch bevor der Netflix-Überhit am 6. August in die nächste Staffel geht, werfen wir heute erst einmal einen Blick auf einen Stop-Motion-Film Burtons, der nie den ganz großen Hype erlebte – und dennoch auch nach zwei Jahrzehnten noch absolut sehenswert ist: „Corpse Bride - Hochzeit mit einer Leiche“ (2005) erscheint zum 20. Jubiläum am 2. Oktober erstmals auf 4K-Blu-ray – als Ultimate Collector's Edition …
… die ihr euch ab sofort bei JPC sowie auch direkt im Shop von Verleiher PLAION PICTURES sichern könnt. Auch Amazon hat die UHD-Premiere bereits gelistet*, zur Vorbestellung freigegeben hat der Versandriese das gute Stück jedoch noch nicht. Preislich dürfte die Edition letztlich zwischen 45 und 50 Euro liegen.
Was die Ultimate Collector's Edition am Ende aber auch zu einer ultimativen Sammleredition macht, ist nicht näher bekannt. Es ist allerdings davon auszugehen, dass das aus Blu-ray und 4K-Blu-ray bestehende Set ähnlich wie im Ausland im Steelbook erscheinen und eine Reihe an exklusiven Zugaben bieten wird.
Einer von Tim Burtons besten Filmen: Das ist "Corpse Bride"
Der Puppentrickfilm entführt uns in ein viktorianisches Dorf des 19. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte von Victor van Dort (Stimme im Original: Johnny Depp). Als Sohn einer wohlhabenden Fischerfamilie soll er standesgemäß die Aristokratentochter Victoria Everglot (Emily Watson) heiraten. Doch das Schicksal hat andere Pläne.
Nach einer unfreiwilligen Zeremonie findet sich Victor plötzlich mit einer geheimnisvollen Leichenbraut (Helena Bonham Carter) vermählt und in die Unterwelt entführt! Während er verzweifelt versucht, aus dem Reich der Toten zu entkommen, um zu seinem normalen Leben und seiner wahren Liebe Victoria zurückzukehren, droht ihr in der Welt der Lebenden Ungemach. Victorias Eltern fackeln nämlich nicht lange und haben bereits einen Ersatz-Ehemann für ihre Tochter gefunden: den zwielichtigen Lord Barkis Bittern (Richard E. Grant)...

Auch wenn sich zwischen „Nightmare Before Christmas“ und „Corpse Bride“ in Sachen Stop-Motion-Technologie einiges getan hat, mussten Burton, sein Co-Regisseur Mike Johnson und ihr Team auch Mitte der 2000er noch eine regelrechte Engelsgeduld mitbringen, um einen (zugegeben keine 80 Minuten langen) Spielfilm auf die Beine zu stellen. Doch alle Mühe war es wert, das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Hochzeit mit einer Leiche wohnt so am Ende nicht nur Burtons unvergleichliche, morbid-charmante Phantasie inne, die etwas andere Romanze weiß auch auf technischer Ebene zu beeindrucken. Auch heute noch.
Und was „Wednesday“ angeht, ist das Ende der Fahnenstange übrigens noch lange nicht erreicht. Netflix hat mit dem Serien-Hit in Zukunft noch Großes vor, wie ihr hier nachlesen könnt:
Netflix-Hit "Wednesday" soll noch lange weitergehen: 3. Staffel und Spin-off in Arbeit - und das ist noch nicht das Ende*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.