"Fantastic Four" als Vorbild? Endlich wissen wir, wie die ganzen Bösewichte in "Spider-Man 4" passen!
Julius Vietzen
Julius Vietzen
-Senior-Redakteur
Seit "Iron Man" ist Julius ein riesiger Fan, der nach "Avengers: Endgame" und dem Ende der Infinity-Saga nun auch die Multiversums-Saga im MCU in vollen Zügen genießt.

„Spider-Man: Brand New Day“ wird aktuell in Großbritannien gedreht. Doch welche der zahlreichen Bösewichte, die gerüchteweise auftreten sollen, sind wirklich dabei? Und wie passen so viele Schurken überhaupt in einen Film?

Vulture, Chameleon, Mr. Negative, Scorpion, Tombstone, Boomerang, Silver Samurai, Viper, Tarantula, Ramrod: Die Liste der Bösewichte, die angeblich in „Spider-Man 4: Brand New Day“ auftreten sollen, ist wirklich außergewöhnlich lang. Alle dieser Schurkinnen und Schurken werden wir in dem kommenden MCU-Film ganz sicher nicht sehen, doch mindestens eine Handvoll ist wohl dabei. Dafür spricht auch ein neues Gerücht, das erklärt, wie so viele Bösewichte in den Film passen. Denn offenbar nimmt man sich bei „Spider-Man 4“ ein Beispiel an „The Fantastic Four: First Steps“.

Der 37. MCU-Film, der aktuell in den deutschen Kinos läuft, beginnt nämlich mit einer Art Montage, die zeigt, welche Abenteuer die Fantastischen Vier im Laufe ihrer Karriere erlebt und welche Bösewichte sie besiegt haben. Und laut den Information des stets verlässlichen Marvel-Insiders Alex Perez von The Cosmic Circus soll es so ähnlich auch beim 38. MCU-Film „Brand New Day“ sein.

 Spider-Man: Brand New Day
Spider-Man: Brand New Day
Von Destin Daniel Cretton
Mit Tom Holland, Sadie Sink, Zendaya
Starttermin 30. Juli 2026

Natürlich gibt es dabei einen wichtigen Unterschied, denn in „Fantastic Four“ diente die Montage dazu, das Publikum überhaupt erst mit diesen Versionen der vier Hauptfiguren bekannt zu machen, während Tom Holland als Spider-Man bereits seit „The First Avenger: Civil War“ von 2016 Teil des MCU ist.

"Spidey vs. Bösewichte"-Montage in "Spider-Man 4"?

In „Spider-Man: Brand New Day“ soll die Montage laut Alex Perez so vor allem dazu dienen, das Publikum auf den neuesten Stand zu bringen: „Ein Großteil dieser Bösewichte, von denen berichtet wird, ist Teil einer Eröffnungsmontage […], in der wir sehen, wie Spider-Man in den Jahren seit ‚No Way Home‘ gegen diese Bösewichte kämpft, und wir sehen, wie Peter nach jedem weiteren Kampf seinen Anzug verbessert, bis er bei dem ankommt, den wir in ‚Brand New Day‘ sehen“, so der Insider.

Der besagte Spidey-Anzug in „Spider-Man 4“ wurde übrigens kürzlich enthüllt (siehe Video über diesem Artikel) und ist auch auf einem ersten Hinter-den-Kulissen-Video von den Dreharbeiten in Glasgow bereits gut zu sehen:

Bleibt noch die Frage, welche der eingangs erwähnten Bösewichte wir denn nun in „Spider-Man: Brand New Day“ wirklich sehen: Die Beteiligung von Scorpion wurde kürzlich bestätigt, Michael Mando kehrt also nach seinem Auftritt in „Spider-Man: Homecoming“ tatsächlich zurück. Gut möglich, dass damit auch Tombstone und Boomerang an Bord sind, deren angebliche Beteiligung gemeinsam mit Scorpion bekannt wurde.

Einen Auftritt von Mr. Negative schließt wiederum Alex Perez aus, dafür vermehrten sich zuletzt aber die Hinweise auf einen Auftritt von Alistair Smythe aka Spider-Slayer. Der wurde nämlich auf Konzeptzeichnungen womöglich mit Silver Samurai verwechselt und würde gut zu Scorpion und Boomerang passen, weil er nicht nur selbst in einer Cyborg-Rüstung gegen Spider-Man vorgeht, sondern auch Schurken wie diese mit Hightech-Upgrades versorgt.

Womöglich erreichen uns von den Dreharbeiten weitere Informationen dazu, welche Bösewichte es in den Film geschafft haben und welche nicht. Ins Kino kommt „Spider-Man: Brand New Day“ dann am 30. Juli 2026. Anschließend geht es direkt mit „Avengers 5: Doomsday“ weiter, bei dem nun auch eine sehr beliebte Marvel-Figur dabei ist:

Er war für den letzten echten MCU-Hit verantwortlich: Marvel-Fanliebling für "Avengers 5" bestätigt – oder doch nicht?

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren