Die filmische Neuauflage der 80er-Hitserie „Ein Colt für alle Fälle“, David Leitchs abgedrehte Action-Komödie „The Fall Guy“, erwies sich 2024 als echter Kritiker-Hit. Die Fachpresse zeigte sich schwer angetan von Leitchs mit aberwitzigen Stunt-Einlagen und ordentlich Selbstironie gespicktem Blockbuster-Spektakel. Bei der Kritikensammelseite Rotten Tomatoes kommt „The Fall Guy“ auf 82 Prozent wohlwollende Besprechungen. Positiv hoben viele Kritiker das entfesselte Spiel der beiden wunderbar aufeinander abgestimmten Hauptdarsteller hervor: „Barbie“-Star Ryan Gosling und Emily Blunt, die bereits in Komödien wie „Der Teufel trägt Prada“ (2006) und „Fast verheiratet“ (2012) ihr humorvolles Talent bewies.
Zustimmung erfuhr der Film ebenso von FILMSTARTS-Redakteur Markus Trutt. In seiner Kritik hieß es: „The Fall Guy“ sei ein „ein verdammt spaßiges Denkmal für Hollywoods unbesungene Helden“ mit „zauberhaftem Star-Duo“. Der Lohn: sehr gute 4 von 5 Sternen!
Und doch: Das Publikum zeigte sich weit weniger interessiert an „The Fall Guy“ – und strafte die 130 bis 150 Millionen Dollar teure Produktion an den Kassen ab. Am Ende stand ein weltweites Einspielergebnis von lediglich 181 Millionen, was angesichts der Werbekosten für rote Zahlen beim Studio Universal gesorgt haben dürfte. Regisseur Leitch träumt aber dennoch von einem Comeback der Stuntlegende Colt Seavers...

"Der Zuschauer wird darüber entscheiden"
Im Gespräch mit The Hollywood Reporter sprach der Filmemacher über die potenzielle Fortsetzung „The Fall Guy 2“ und bezeichnete es als einen „Traum“, sollte dieser Film wirklich zustande kommen. Gleichzeitig ist sich der Action-Experte („John Wick“, „Bullet Train“) des kommerziellen Misserfolgs des Erstlings an den Kinokassen natürlich bewusst und räumte die nicht erfüllten Erwartungen, gerade ob der enormen Star-Power und der hohen Kosten, freimütig ein.
Laut Leitch sei eine Fortführung des ursprünglich als Start einer ganzen Reihe konzipierten Stunt-Feuerwerks dennoch nicht ausgeschlossen. „Aber ob wir einen zweiten Teil bekommen, wird letztendlich vom Zuschauer entschieden.“ Leitch spielt damit auf den nachhaltigen Erfolg bei der nachträglichen Auswertung (Streaming, DVD/Blu-ray) und damit die langfristige Zustimmung des Publikums an – die sich womöglich erst in Jahren zeigt. „Vielleicht wird ‚The Fall Guy‘ irgendwann zu einem dieser Filme, die die Leute immer wieder sehen wollen, weil er nach dem Kinostart eine so große Fangemeinde aufgebaut hat“, hofft Leitch so.
Colt-Seavers-Comeback: "Wirklich spannende Ideen"
Hauptdarsteller Gosling und Leitch führten früh Gespräche über „The Fall Guy 2“ und entwickelten Pläne, in welche Richtung es weitergehen könnte. Laut Gosling existierte offenbar bereits im Frühjahr 2024 ein Drehbuch für Teil 2. Leitch dazu: „Wir hatten einige wirklich spannende Ideen.“
Aber, so der Regisseur, sollte es nicht dazu kommen, „gibt es noch viele andere Geschichten zu erzählen.“ Damit könnte Leitch jene zahlreichen Projekte meinen, die sich bei ihm aktuell in der Pipeline befinden. Dazu zählt ein geplanter Piraten-Actionfilm mit „Aquaman“ Jason Momoa im Stil von „The Raid“ sowie die Verfilmung des „Gears Of War“-Kult-Shooters für Netflix.
In Shawn Levys „Star Wars: Starfighter“ wird derweil „The Fall Guy“-Star Ryan Gosling die Hauptrolle übernehmen. Nachdem zuletzt schon Mia Goth (X“) als Antagonistin bestätigt wurde, ist jüngst ein aus der Hit-Serie „House Of The Dragon“ bekannter Star als weiterer Bösewicht zum Cast gestoßen. Serien-Fans kennen ihn zudem aus dem Netflix-Erfolg „The Crown“:
Neuer Bösewicht für kommenden "Star Wars"-Film mit Ryan Gosling gefunden: Jetzt ist auch ein "House Of The Dragon"-Star dabei