Wir wissen ja nicht, wie's euch geht. Aber der Verfasser dieses Artikels stört sich zunehmend daran, wo sich Trailer aktuell hin entwickeln. Viele gehen zweieinhalb Minuten oder länger und sind in jener Zeit mit Schauwerten nur so vollgestopft, um so am Ende auch möglichst viele Menschen in die Filmtheater zu locken. Nicht selten entsteht dabei jedoch das Gefühl, den Film vorab bereits in komprimierter Form zusammengefasst zu bekommen. Und von den hektischen Mini-Zusammenschnitten ebenjener Trailer, mit denen ebenjene Clips immer öfter eingeläutet werden, wollen wir an dieser Stelle gar nicht weiter sprechen…
Doch der neue Trailer zu „Anemone“ ist ein regelrechter Genuss – und zwar nicht einfach nur, weil er mit jenem Trend bricht und damit gegen den Strom schwimmt. Er macht genau das, was ein Trailer soll – jedenfalls, wenn es nach mir geht. Die knapp einminütige Vorschau geht von der ersten Sekunde an mit hypnotischen Bildern und pulsierender Musik unter die Haut – und wird vor allem dank eines grandiosen Schnitts zu einem rätselhaften, immersiven Erlebnis, das neugierig und Lust auf mehr macht. Und dabei lediglich Fragmente der Handlung enthüllt.
Und als bräuchte es noch weitere Gründe, um die Vorfreude auf den Film, dessen Plot auch nach dem zweiten Trailer nur fragmentarisch bekannt ist, anzuheizen, wird darin auch noch das Branchenmagazin Variety zitiert, das von der „meisterwarteten Performance des Jahres spricht“. Und das nicht ohne Grund.
Daniel Day-Lewis feiert mit "Anemone" sein Leinwand-Comeback
Denn mit Daniel Day-Lewis kehrt eine sechsfach nominierte, mit drei Oscars prämierte Schauspiel-Legende auf die Leinwand zurück, die als einer der besten – wenn nicht der beste – Darsteller unserer Zeit gilt. Dass Day-Lewis ganze acht Jahre nach Paul Thomas Andersons „Der seidene Faden“ nun sein Comeback gibt, ist für viele Cinephile natürlich etwas ganz Besonderes – und Grund genug, einen Kinobesuch fest einzuplanen.
Außergewöhnlich ist „Anemone“, in dem uns übrigens auch der unter anderem aus „Herr der Ringe“ und „Game Of Thrones“ bekannte Sean Bean sowie Samantha Morton („The Walking Dead“) erwarten, aber auch aus einem anderen Grund. Denn Regie führte ausgerechnet Ronan Day-Lewis – der Sohn der Schauspiel-Ikone! Und als wäre das noch nicht genug, soll sich die von den beiden gemeinsam entwickelte Story auch noch um die komplexen Beziehungen zwischen Vätern, Söhnen und Brüdern drehen...
Übrigens: Mit „One Battle After Another“ startet am 25. September 2025 der neue Geniestreich des oben erwähnten Paul Thomas Anderson in den deutschen Kinos. Das durchgeknallte Action-Juwel mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle wurde in der FILMSTARTS-Kritik mit der seltenen Höchstnote von fünf Sternen bedacht – und begeistert auch die internationale Fachpresse:
"Meisterwerk!": Die ersten Stimmen zu "One Battle After Another" sind da – auch Steven Spielberg feiert den neuen DiCaprio-Film