Für einige Menschen ist sie die Geißel der Menschheit, für andere die Religion des Alltags: die Arbeit. Regisseur Konstantin Faigle hinterfragt in dieser Dokumentation auf humorvolle Weise den Sinn der Arbeit und vermischt Experteninterviews mit komödiantischen Spielfilmszenen - ein satirischer Ansatz zur Senkung der Arbeitsmoral und eine ...
Bess Kargman begleitet sechs junge Tänzer aus fünf Kontinenten im Alter zwischen 9 und 19 Jahren, die sich auf eine weltweite Ballettmeisterschaft vorbereiten, die ihr Leben für immer verändern könnte. Ein Jahr lang war das Filmteam dabei und wurde Zeuge von Verletzungen, die alle Träume zunichtemachen könnten, aber auch von starken ...
Ein Mann rennt durch die verschneiten Straßen Helsinkis, splitterfasernackt. Eine Zeitung bedeckt notdürftig die intimsten Körperregionen. In einem Lagerhaus durchforstet er diverse Kisten, bis er nach kurzer Zeit einen Mantel hervorkramt und wieder verschwindet. "My Stuff" dokumentiert ein Selbstexperiment des finnischen Filmemachers Petri ...
Regisseur Namir Abdel Messeeh untersucht das Phänomen der Marienerscheinungen koptischer Christen in Ägypten. Da wäre zum Beispiel Namirs Mutter, die eine solche koptische Christin ist. Sie selbst ist der Überzeugung, auf einem Video, welches in ihrer Heimat Ägypten aufgenommen wurde, eine dieser Marienerscheinungen gesehen zu haben. Im ...
Bayern, 2014: Was passiert, wenn zwei völlig unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen? Franziska aus Bayern und Jay aus Indien haben sich ineinander verliebt. Dem Konservatismus ihrer Familien entsprechend – dem bayerischen und dem indischen – kommt das einer Katastrophe gleich. In Indien, wo Jays Eltern Amma und Appa in der Kleinstadt ...
Halb Dokumentation, halb komödiantische Fiktion über den weltbekannten Musiker Julian Rachlin. Der Violinist und bekennende Nasenfetischist veranstaltet jedes Jahr im kroatischen Dubrovnik ein zweiwöchiges Festival der klassischen Musik, zu dem er Musiker, Schauspieler und Komponisten einlädt. Um einen Blick hinter die Kulissen des klassischen ...
"Die Mannschaft" ist die offizielle Dokumentation des Deutschen Fußball-Bundes über die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Ausgehend vom Trainingslager in Südtirol über die Zeit im Campo Bahia in Brasilien bis zur großen Siegesfeier werden Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Thomas Müller, Joachim Löw und Co. auf ihrem Weg zum WM-Titel ...
Dokumentarfilmer David Sieveking nimmt uns mit auf eine ungemein persönliche Reise seiner Familie. Seine Mutter Gretel leidet an schwerer Demenz. Um seinem Vater etwas Last von den Schultern zu nehmen, zieht David für einige Wochen wieder bei seinen Eltern ein, um seine Mutter zu pflegen, während sein Vater Malte einige Zeit neue Kraft tankt. ...
Dirk Nowitzki ist nicht nur der populärste deutsche Profi-Basketballer, sondern auch einer der erfolgreichsten Korbjäger der National Basketball Association (NBA). In "Der perfekte Wurf" werden alle wichtigen Stationen in der Karriere des "German Wunderkind" aufgegriffen: Vom Aufstieg aus der zweiten deutschen Basketball-Bundesliga in die beste ...
Der österreichische Dokumentarfilmer Erwin Wagenhofer befasst sich mit den Grundgedanken, die der modernen Bildung zu Grunde liegen und stellt fest, dass auch wenn der Drill heute vielleicht fehlen mag, unser aktuelles Bildungssystem sich noch immer stark aus der Ideenwelt der Industriellen Revolution speist. Nach seiner Ansicht besteht die ...
Eigentlich wollte Arthouse-Altmeister Wim Wenders sein Tanzfilmprojekt über Pina Bauschs berauschende Choreographien gemeinsam mit seiner langjährigen Freundin umsetzen. Als Bausch im Sommer 2009 überraschend starb, deutete Wenders den Film um: „PINA – tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren“ ist nicht länger ein Film „über und mit“ ...
Der Regisseur Aljoscha Pause beleuchtet in seinem Dokumentarfilm "Trainer!" den Werdegang von Fußballtrainern in Deutschland, von der Ausbildung zum einfachen Fußballlehrer bis zum Nationaltrainer. Ein ganzes Jahr lang war er mit seinem Team unterwegs und folgte dabei drei berühmten Fußballtrainern mit seiner Kamera praktisch bis in die ...
Universum präsentiert in der Dokumentation ""Deutschland von oben" einen Naturfilm zu der Reihe "Unsere Erde" und gewährt uns einen faszinierenden Blick auf unsere Heimat. Die Macher der Dokumentation nehmen den Zuschauer mit auf eine aufregende Flugreise und zeigen gestochen scharfe und aufwendig produzierte Bilder aus der Vogelperspektive. ...
Die Biene ist eines der fleißigsten und für den Menschen nützlichsten Tiere. Sie fliegt verlässlich von Blüte zu Blüte und sorgt mit ihrer Beharrlichkeit in vielen Industriezweigen für volle Geldbeutel. Sie ist die Ernährerin der Menschen. Albert Einstein soll einmal gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später ...
Dokumentation über den Weg des FC Bayern München in der Champions-League: Vom dramatisch verlorenen Finale in München gegen den FC Chelsea im Jahr 2012 bis hin zum Sieg im ersten deutsch-deutschen Finale der Geschichte gegen Borussia Dortmund im legendären Wembley-Stadion. Emotionale Bilder zu diesem triumphalen Erfolg bietet der Filmemacher ...
Wir leben in einer verschwenderischen Welt. Jeder zweiter Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot landen im Müll - meist noch bevor sie überhaupt unsere Esstische erreichen. Haben Bananen braune Stellen, Äpfel kleine Dellen oder Salate welke Blätter, werden sie in unseren allesanbietenden Supermärkten sofort aussortiert. Selbst ...
Bereits in „Die Nordsee von oben“ wurde ein besonderes Stück Natur aus der Vogelperspektive betrachtet, nun haben sich die Macher die Alpen vorgenommen und präsentieren mit „Die Alpen – Unsere Berge von oben“ einen Dokumentarfilm über die Schönheit dieses Gebirges. Mittels Kameraaufnahmen aus der Luft bekommt der Zuschauer einen ...
Dokumentation über den süddeutschen Fußballer Thomas Broich, der eine eine wechselvolle Karriere hinter sich hat. Mit Hilfe von Interviews, Spielmitschnitten und Privatvideos blickt Regisseur Aljoscha Pause hinter die Kulissen des Deutschen Fußballs. "Mozart" wurde Broich während seiner Karriere genannt, weil er klassische Musik und ...
Wolfgang Beltracchi ist Maler und nutzte sein Können sowie sein kunsthistorisches Wissen jahrelang, um Bilder großer Meister zu fälschen. Er malte nicht nur bekannte Bilder nach, sondern erfand auch neue Werke, für die er den Stil berühmter Maler kopierte. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Helene schleuste er diese Fälschungen dann in den ...
Der ausgewiesene Naturexperte Jan Haft nimmt das Publikum in dieser Dokumentation mit auf Entdeckungsreise durch den Wald. Im vielfältigen heimischen Lebensraum wird das Verhalten bekannter und weniger bekannter Arten beobachtet, sodass ein naturkundliches Mosaik entsteht, das den Zauber und die Vielfältigkeit des Waldes unterstreicht. Die ...