Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Durchschnitts-Wertung
3,6
62 Wertungen

15 User-Kritiken

5
5 Kritiken
4
4 Kritiken
3
5 Kritiken
2
0 Kritik
1
0 Kritik
0
1 Kritik
Sortieren nach:
Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Bogdan Oancea
Bogdan Oancea

1 Kritiken User folgen

0,5
Veröffentlicht am 11. Dezember 2023
Ich kann de Film nicht sehen. Aber ich habe ihnen comentare gelesen und wie kann ich im sehen. Ich habe ihm fur schule
Josi1957
Josi1957

162 Follower 828 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 7. Juli 2023
Ob es die Flucht vor den Nazis ist oder der Judenhass: Es wird konsequent aus der Sicht eines kleinen Mädchens erzählt, wie in der autobiografischen Vorlage von Judith Kerr (1923-2019).
BrodiesFilmkritiken
BrodiesFilmkritiken

11.728 Follower 5.015 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 18. September 2020
Zu meiner Schulzeit habe ich öfters vom Buch gehört,es aber nie in die Finger bekommen. Ebenso wenig wußte ich daß dies der auftrakt eier Trilogie ist und daß die wahre Hauptfigur erst 2019 verstorben ist. Hier hat sich das Team welches „Der Junge muß an die frische Luft“ umgesetzt hat dran gegeben die Buchvorlage auf die Leinwand zu wuchten und zeigt ähnliche Qualitäten wie die Hape Kerkeling Biographie. Für mich war es das absurde Ding daß man hier eine Form des Kriegsgrauens sieht ohne jemals den Krieg zu sehen. Man sieht eine sehr mögenswerte Famile die aufgrund des Erstarkens der Nazis aus Deutschland fliehen muß – den Druck unter dem diese Leute stehen sieht man zwar, aber man kann ihn nicht so exakt spüren Statt dessen hakt man diverse Schauplätze ab an denen die Familie ankommt, sich einlebt und dann doch weiter ziehen muß. Aber bei all dem liegt eine kindliche Naivität über dem Ganzen, eben weil es aus der sicht des Kindes geschildert wird – damit wird der Film, trotz des furchtbaren Backgrounds, irgendwie optimistisch und in manchen Momenten gar fröhlich. Auf jeden Fall ist das die Materie die sich eignet um dies in Schulen an die Kinder heranzutragen.

Fazit: Kriegsdrama aus der Sicht eines kleien Mädchens.
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 4. Februar 2020
Der Film ist gut, man kann ihn auch mit jüngeren Kindern anschauen.
Das ganze wirkt nicht überzeichnet und kommt auch nahe an die Romanvorlage.
Kino:
Anonymer User
3,0
Veröffentlicht am 18. Januar 2020
Ein sehr schöner, trauriger und doch humorvoller, und zugleich nachdenklicher Film.
Das Ende ist etwas apprupt, man hat am Ende das Gefühl, dass gleich noch ein Nachtrag kommt - aber es bleibt eine Leere.
Schade, dass es für die französischen Passagen keine Untertitel gibt. Ohne französisch-Kenntnisse entgeht einem der Inhalt einiger Szenen.
Isabelle D.
Isabelle D.

324 Follower 487 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 11. Januar 2020
"Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" von Caroline Link geht ans Herz. Ich habe das Buch zuletzt als Kind gelesen und fand es im Film aber hervorragend und stimmig umgesetzt. Dazu noch das wunderbare Spiel der kleinen Riva Krymalowski sowie insbesondere von Oliver Masucci und Carla Juri als ihre Eltern, Justus von Dohnányi als Onkel Julius und Ursula Werner als Heimpi - das lässt die Geschichte lebendig werden.

Das Heimweh, die Heimatlosigkeit und die Schwierigkeiten der Familie, sich an immer neuen Orten auf ihrer Flucht einzuleben und in ständiger Sorge um die Daheimgebliebenen zu leben, wird ebenso deutlich, wie die kleinen Glücksmomente: neue Freundschaften, Schokoladenkuchen, Erfolge in der Schule und im Beruf ... Die Geschichte wird aus Sicht der kleinen Anna erzählt, die mit einem unerschütterlichen Optimismus und einer unbändigen Neugier ausgestattet ist. Trotzdem werden die Hintergründe der Handlung nicht verharmlost.

Fazit: Toller Film mit großartigen Schauspielern. Lohnt sich!
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme