"Waltz With Bashir" ist eine israelische Animations-Doku. Sie wurde von Ari Folman gedreht, der darin versucht, seinen Kriegseinsatz im Libanon zu verarbeiten. Der hat auch bei seinem Freund Boaz tiefe Spuren hinterlassen - er wird von einem immergleichen Alptraum geplagt. Beide Männer merken, dass sie sich nur noch schemenhaft an den Krieg im ...
Mosab Hassan Yousef wächst als Sohn des Hamas-Führungsmitgliedes und -Mitbegründers Scheich Hassan Yousef auf. Die frühe antiisraelische Prägung durch seine Erziehung bewirkt, dass auch Mosab bereit ist, gegen den Staat, den sein Vater bekämpft, in den Krieg zu ziehen. Doch mit 17 Jahren wird er beim Waffenschmuggel erwischt und vom ...
In "Der Anständige" nähert sich die israelische Filmemacherin Vanessa Lapa dem Leiter der SS, Heinrich Himmler, über dessen sehr umfangreichen schriftlichen Nachlass. Dazu gehören u. a. private Briefe, die im Februar 2014 veröffentlicht wurden sowie weiteres Archivmaterial, darunter historische Bilder. Wie ein Mensch, der sich privat auf ...
Dokumentarfilm über die israelischen Produzenten Menahem Golan und Yoram Globus, deren Passion für das Kino zu der Gründung ihres eigenen Studios, The Cannon Group, führte. Die beiden sind insbesondere für ihre Produktion von B-Movies bekannt, für die sie jedoch auch bekannte Stars wie Sean Connery, Sylvester Stallone, Chuck Norris, ...
Gegenstand des Dokumentarfilms von Marcel Gisler sind der Schweizer Florian Burkhardt und seine ungewöhnliche Lebensgeschichte, in deren Verlauf er auf dem Weg zur angestrebten internationalen Bekanntheit verschiedenste Stationen passiert hat. Nachdem Burkhardt noch in seiner Heimat zunächst als professioneller Snowboarder tätig war und im Zuge ...
Mit „Censored Voices“ sind die Stimmen jener israelischer Soldaten gemeint, mit denen der Schriftsteller Amos Oz kurz nach Ende des Sechstagekriegs 1967 Interviews führte. Die sehr offenen Ansichten zu den kurz zuvor erfolgten Kriegshandlungen, bei denen die israelische Armee u. a. den Gazastreifen, die Golanhöhen, das Westjordanland und ...
Dokumentarfilmerin Janet Tobias begleitete Forscher Chris Nicola bei seiner Erkundung eines ukrainischen Höhlensystems. In diesem versteckten sich mehrere Jahre einige jüdische Familien vor dem Nazi-Regime. Chris Nicola entdeckt bei der Erforschung des ukrainischen Untergrunds in den 90er Jahren eine Höhle, in der er eigentümliche Spuren ...
Auf dem Höhepunkt der internationalen Spannungen zwischen den USA und dem Iran akzeptiert der charismatische afroamerikanische Sportler Kevin Sheppard das Angebot, einer Basketball-Mannschaft im Iran beizutreten. Dort trifft Sheppard auf eine ganz andere Welt. Durch seine ungewohnte amerikanische Spielweise wird er sofort zum wichtigsten Spieler ...
Der israelische Geheimdienst Shin Bet ist für die innere Sicherheit des Landes und die politische Stabilität in den seit Ende der sechziger Jahre besetzten Gebieten Westjordanland und Gaza zuständig. Im Rahmen dieses Dokumentarfilms äußern sich erstmals alle noch lebenden, ehemaligen Direktoren des hochdekorierten Geheimdienstes vor der Kamera ...
In der chilenischen Dokumentation von Patricio Guzman blickt der Filmemacher zunächst auf ein Hobby seiner Landsleute: die Astronomie, die kaum anderswo effektiver betrieben werden kann wie in Chile. In der Atacama-Wüste treffen sich Astronomen aus der ganzen Welt, um mit riesigen Teleskopen das Universum zu observieren. Alles, was sie sehen, ist ...
Magdalena Kopp war mit Ilich Ramírez Sánchez verheiratet, besser bekannt als „Der Schakal“. Bekanntheit erlangte Carlos, wie er sich selbst lieber nannte, als einer der am meist gesuchten Terroristen der Welt. Behütet aufgewachsen in einer beschaulichen, konservativen Kleinstadt in Bayern, konnte sich die junge Magdalena schnell für die ...
Seit sich Ilya Kabakov 1988 endgültig in den Vereinigten Staaten niedergelassen hat, ist er zu einem der wichtigsten und am häufigsten ausgestellten bildenden Künstler der Gegenwart aufgestiegen. Zusammen mit seiner Ehefrau Emilia, die er schon in seiner Jugend kennengelernt hatte, aber erst in Amerika wieder traf, hat er weltweit etwa 500 ...
Die Regisseurin Pary El-Qalqili versucht ihrem verschwiegenen Vater Antworten darüber zu entlocken, was es mit ihrer Familiengeschichte auf sich hat. Der Vater verlässt seine in Berlin lebende Familie, um für die Unabhängigkeit Palästinas zu kämpfen, da ist seine Tochter Pary gerade einmal 12 Jahre alt. Als er jedoch von Israel ausgewiesen ...
Wim Wenders' Beitrag zur sieben Teile umfassenden Dokumentarfilmserie "The Blues". Wenders widmet sich in seinem Film den Musikern Blind Willie Johnson, Skip James und J.B. Lenoir. Laurence Fishburne fungiert als Erzähler, der die einzelnen Stränge zu den drei Musikern zusammenhält. Blind Willie Johnson wurde die Ehre zuteil, dass sein Lied ...
Als früher kleine Kinder ihre Eltern nach der Herkunft von Babys fragten, wurde wohl oft die Mär vom Klapperstorch bemüht. Heute sind die Eltern wahrscheinlich schon ehrlicher, sagen den Kleinen Phrasen, die meist mit „Wenn der Papa und die Mama sich ganz arg lieb haben…“ beginnen und erklären dann den Größeren, wie das „ganz arg lieb ...
Eine Dokumentation über eine Frau, die vergewaltigt wurde und nun ihr tragisches Erlebnis dazu nutzt, um auf die oft für die Täter folgenlose Straftat aufmerksam zu machen.
Bereits 2006 lief Sydney Pollacks Dokumentation „Sketches Of Frank Gehry“ anlässlich der Filmfestspiele von Cannes, allerdings außerhalb des Wettbewerbs. Im Lauf der Jahrzehnte der Erfolgsstory Frank Gehrys haben viele Filmemacher an dessen Tür geklopft mit der Bitte, eine Dokumentation über ihn und sein Schaffen drehen zu dürfen. Die ...
In "Gefangen in der Traumfabrik" dokumentieren Rob Epstein und Jeffrey Friedman Filme, die von Homosexualität handeln bzw. entsprechende Andeutungen beinhalten. Vorlage dafür war das Buch "The Celluloid Closet", in dem Hollywoods Bild von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgender-Figuren untersucht wird. Welche Stereotype werden kopiert? Wo ...