Rave On
Filmposter von  Rave On
31. Juli 2025 Im Kino | 1 Std. 20 Min. | Komödie, Drama
Regie: Nikias Chryssos, Viktor Jakovleski
|
Drehbuch: Nikias Chryssos, Viktor Jakovleski
Besetzung: Aaron Altaras, Clemens Schick, Isaak Dentler
User-Wertung
3,2 4 Wertungen, 2 Kritiken
Filmstarts
3,5
Vorführungen (46)

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Kosmo (Aaron Altaras) hat sich von seinem Leben als DJ zurückgezogen und verbringt seine Zeit im Studio. Doch inzwischen ist er pleite und steht vor der Herausforderung, wie er seiner Liebe zur Musik weiterhin nachgehen kann. Um seinen Traum am Leben zu erhalten, setzt er alles auf einen Hit. Sein Plan besteht darin, seine Platte bei einer Party seinem DJ-Idol Troy (Jamal Moss) zu übergeben, in der Hoffnung, dass dieser beeindruckt sein wird. Allerdings läuft der Plan nicht wie geplant. Während der Party verliert Kosmo plötzlich seine Platte, was zu einem Moment der Verzweiflung führt. Es scheint, als ob all seine Bemühungen umsonst gewesen sein könnten. Doch im Laufe der Nacht nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung.

Hier im Kino

Eine Kinovorstellung suchen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Rave On

Die Rückkehr zur Ekstase

Von Ulf Lepelmeier
Was bleibt vom Rausch, wenn das Licht angeht? „Rave On“ von Nikias Chryssos und Viktor Jakovleski macht die Antwort gleichermaßen körperlich wie emotional erlebbar. Zwischen Bassgewitter und Drogentrip, Techno-Ekstase und innerer Leere erzählt das Regie-Duo von einem Mann, der in einer einzigen Berliner Clubnacht mit sich selbst, seiner Vergangenheit und seinen gescheiterten Träumen konfrontiert wird. Bekannt wurde Chryssos mit „Der Bunker“ und „A Pure Place“, in denen er hermetische Mikrokosmen aufbaute – durchdrungen von schrägen Familienstrukturen, autoritärer Erziehung und grotesken Ritualen. In „Rave On“ ersetzt nun der Club die Familie, das Kollektiv den Elternkörper. Die Technonacht wird zum Schauplatz einer späten Selbstfindung. Dabei vermengen die Regisseure atmosphärische Clubaufnahmen mit surrealen Verzerrungen, lassen dokumentarische Wirklichkeit und halluzinierte Innenwelten

Trailer

Bild von Rave On Trailer DF 1:27
Rave On Trailer DF
416 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Aaron Altaras
Rolle: Kosmo
foto von Clemens Schick
Rolle: Klaus
foto von Isaak Dentler
Rolle: Richard
foto von June Ellys Mach
Rolle: Alex

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Julien D.
Julien D.

8 Follower 16 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 2. August 2025
Hemmungslose Reise! Es ist teils hart, zuzuschauen, wie der Protagonist sich in dieser Nacht verläuft. Aber am Ende macht es Spaß und man will gleich feiern gehen.

Bilder

Wissenswertes

Altersfreigabe der FSK

“Rave On" hat eine Altersfreigabe ab 16 Jahren bekommen. Das bedeutet, dass nur Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind, den Film im Kino sehen dürfen. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen selbst in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person oder eines Vormunds den Film laut FSK nicht im Kino sehen.

Musikalischer Hauptdarsteller

Für die Rolle des Techno-Produzenten „Kosmo“ in „Rave On“ hat sich Schauspieler Aaron Altaras besonders angeboten: Der in Berlin geborene Darsteller steht nicht nur seit seiner Kindheit vor der Kamera („Nicht alle waren Mörder“, „Unorthodox“), sondern ist auch seit 2021 als DJ unterwegs und bildet gemeinsam mit seinem Bruder Leon das Musikprojekt „Alcatraz“.

Berghain-tauglicher Soundtrack

Für die Reise durch die Berliner-Technoszene in „Rave On“ verpflichtete man mit dem DJ Ed Davenport einen häufigen Gast im Berliner Nachtclub Berghain (einem der bekanntesten Technoclubs der Welt) als Komponisten. Für den mittlerweile auch in Berlin lebenden Musiker aus Großbritannien ist es die erste Filmmusik für einen Spielfilm, zuvor lieferte Davenport aber schon den Soundtrack für die Corona-Doku „Der Ausbruch“ (2022).

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Weltkino Filmverleih
Produktionsjahr 2025
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 3 Trivias
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -