Regisseur Fede Alvarez erklärt: Deswegen sollte "Alien: Romulus" ursprünglich direkt im Streaming-Abo erscheinen
Pascal Reis
Pascal Reis
-Redakteur
Pascal liebt das Kino von „Vertigo“ bis „Daniel, der Zauberer“. Allergisch reagiert er allerdings auf Jump Scares, Popcornraschler und den Irrglauben, „Joker“ wäre gelungen.

Aktuell läuft „Alien: Romulus“ in den deutschen Kinos. Das war aber nicht von Anfang an der Plan, denn ursprünglich sollte der actiongeladene Sci-Fi-Horror direkt im Streaming-Abo starten. Warum, hat Regisseur Fede Alvarez erklärt:

Wir erinnern uns: Vor nicht allzu langer Zeit war es aufgrund der Corona-Pandemie alles andere als klar, ob mit Spannung erwartete Spielfilme wirklich – und auch nach mehreren Verschiebungen – noch ins Kino kommen würden oder direkt im Streaming-Abo erscheinen.

Ursprünglich war auch angedacht, dass „Alien: Romulus“ direkt im Abo des US-amerikanischen Streamingdienstes erscheinen wird (in Deutschland wäre der Film dann bei Disney+ an den Start gegangen). Damit hätte man einen ähnlichen Weg eingeschlagen wie etwa beim „Prey“ aus dem Jahr 2022, der direkt bei Hulu/Disney+ erschienen ist.

Deswegen sollte "Alien: Romulus" direkt im Streaming erscheinen

Im Gespräch mit Variety hat Regisseur Fede Alvarez noch einmal deutlich gemacht, warum der Plan es vorsah, „Alien: Romulus“ ausschließlich einen Streaming-Start zu verpassen: Laut Alvarez war diese Entscheidung „eine Reaktion auf das völlige Verschwinden der Kinos“. Während der Corona-Hochzeit wurden die Kinos mehrfach über mehrere Monate geschlossen, die Industrie lag damit nahezu völlig brach.

Alien: Romulus
Alien: Romulus
Starttermin 14. August 2024 | 1 Std. 59 Min.
Von Fede Alvarez
Mit Cailee Spaeny, David Jonsson, Archie Renaux
User-Wertung
3,6
Filmstarts
3,5
Auf Disney+ streamen

Fede Alvarez fuhr fort: „Diese Entscheidung wurde nicht zu dem Zeitpunkt getroffen, als die Kinos gesund waren. Aber es sollte schon immer ein ambitionierter Film für eine Streaming-Plattform werden. Ich erinnere mich, dass ich allen verkündet habe, dass dieser Film in die Kinos kommt, und es gab großen Jubel. Ich dachte nur: 'Wow, sogar der Oberbeleuchter interessiert sich dafür, dass der Film in die Kinos kommt!'“.

Man darf sich wirklich glücklich darüber schätzen, dass „Alien: Romulus“ in den Kinos gestartet ist – denn der Film ist aus audiovisueller Sicht einfach grandios, erweist sich stilistisch als adäquate Fortführung zu Ridley Scotts Jahrhundertwerk „Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ und ist dementsprechend einfach für die große Leinwand gemacht! Darüber hinaus konnte „Alien: Romulus“ auch einen starken Kinostart hinlegen, wie ihr hier nachlesen könnt:

Kinocharts: "Deadpool & Wolverine" wurde von Platz 1 gestoßen – aber nicht von "Alien: Romulus"!

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren