Nach "Captain America 4": Welche Marvel-Figuren gehören jetzt eigentlich zu den Avengers?
Julius Vietzen
Julius Vietzen
-Senior-Redakteur
Seit "Iron Man" ist Julius ein riesiger Fan, der nach "Avengers: Endgame" und dem Ende der Infinity-Saga nun auch die Multiversums-Saga im MCU in vollen Zügen genießt.

Nach „Captain America: Brave New World“ erwartet uns nicht nur bald endlich wieder ein „Avengers“-Film (am 29. April 2026). Anthony Mackie bekommt auch den Auftrag, ein neues Team zusammenzustellen. Doch mit welchen Heldinnen und Helden eigentlich?

Disney und seine verbundenen Unternehmen

„Captain America Will Return“, also „Captain America wird zurückkehren“ heißt es am Ende von „Captain America: Brave New World“. So eine Einblendung gibt es bei fast allen MCU-Filmen, doch hier hat sie eine ganz besondere Bedeutung: Denn Sam Wilson wird in „Brave New World“ von US-Präsident Ross damit beauftragt, ein neues Avengers-Team zusammenstellen – und am Ende von „Captain America 4“ wird dafür auch tatsächlich der Grundstein gelegt. Doch wer gehört dann zum Team, wenn „Avengers 5: Doomsday“ am 29. April 2026 in die deutschen Kinos kommt?

Klar scheint, dass der neue Captain America wie schon sein Vorgänger Steve Rogers der Anführer oder wenigstens einer der Anführer der Avengers sein wird. Zudem rekrutiert Sam Wilson am Schluss von „Brave New World“ noch Joaquin Torres, der damit endgültig zu seinem Nachfolger als Falcon werden dürfte. Doch darüber hinaus ist diese Frage gar nicht so leicht zu beantworten, denn ein offizielles Avengers-Team gibt es im MCU aktuell nicht, es müsste also von Grund auf neu aufgebaut werden.

Die sicheren Kandidaten

Immerhin gibt es aber einige Kandidaten und Kandidatinnen, von denen zumindest einige sehr wahrscheinlich dabei sind:

Diese Figuren wurden nämlich in den vergangenen Jahren eingeführt und/oder haben Solofilme nach „Avengers: Endgame“ bekommen. Ant-Man wird in „Captain America 4“ zudem bereits erwähnt. Und Doctor Strange ist für die Multiversums-Handlung von „Avengers 5“ und „Avengers 6: Secret Wars“ (deutscher Kinostart: 5. Mai 2027) sowie unverzichtbar.

Gleichzeitig erscheint es aber auch denkbar, dass man die alte Garde, also Doctor Strange, Captain Marvel, Hulk und Thor, von den neuen Avengers separiert und sie auf ihre eigenen Missionen schickt – schon alleine, weil sie einfach zu (über)mächtig sind. Doctor Strange könnte etwa mit Bruce Banner den für „Secret Wars“ wichtigen Inkursionen, also die durch die Kollision der Marvel-Erden ausgelöste Auslöschung der verschiedenen Paralleluniversen, auf die Spur gehen und an einer Lösung arbeiten, während Captain Marvel und Thor irgendwo in den Weiten des Alls unterwegs sind.

Die Wackelkandidaten

Darüber hinaus gibt es auch einige MCU-Figuren, deren Beteiligung an einem neuen Avengers-Team uns zumindest nicht überraschen würde, die aber gleichzeitig auch jeweils ein kleineres oder größeres Fragezeichen mit sich herumtragen:

War Machine wäre etwa ein ziemlich naheliegender Avengers-Kandidat, wenn da nicht die ganze „Secret Invasion“-Problematik wäre. In der viel gescholtenen MCU-Serie wurde Rhodey nämlich als Skrull entlarvt und es ist nicht klar, wie lange War Machine ein Doppelgänger war. Und möglicherweise möchte Marvel dieses Problem lieber erst einmal nicht mehr ansprechen.

Hawkeye hat sich eigentlich schon mehrfach zur Ruhe gesetzt und will womöglich lieber bei seiner Familie bleiben. Und Shuri und Jennifer Walters haben bislang kein besonders großes Interesse an einem Superheldinnen- bzw. Avengers-Leben gezeigt, auch wenn sie eine gute Bereicherung für das sonst sehr männliche Team wären.

Die Außenseiter

Darüber hinaus gibt es auch noch einen Schwung Figuren, denen wir eher Außenseiterchancen auf einen Platz im Avengers-Team zugestehen würden:

Star-Lord ist zwar nach den Ereignissen von „Guardians Of The Galaxy Vol. 3“ zwar auf der Erde, aber holt man einen großen, teuren Star wie Chris Pratt wirklich als eines von vielen Avengers-Mitgliedern zurück? Immerhin hat Pratt aber kürzlich noch einmal bestätigt, dass Star-Lord wirklich ins MCU zurückkehren soll. Auch ein Comeback von Gwyneth Paltrow dürfte eher unwahrscheinlich sein, obwohl sie in „Avengers: Endgame“ ihre eigene Iron-Man- bzw. Rescue-Rüstung bekam.

Moon Knight wie auch Scarlet Scarab (May Calamawy) erscheinen uns ebenfalls schwierig, weil die Serie „Moon Knight“ bislang nur wenig Berührungspunkte zum restlichen MCU hatte. Bei Vision kommt es sehr auf die Ereignisse in „Vision Quest“ an, ebenso wie bei Daredevil und „Daredevil: Born Again“. Charlie Cox hat zudem kürzlich bestritten, Teil von „Avengers 5“ zu sein. Wong ist der Oberste Zauberer, Valkyrie die Königin von Neu-Asgard und Evangeline Lilly hat ihre Schauspielkarriere beendet.

Die Thunderbolts

Einige Figuren fehlen hier natürlich noch, doch aus gutem Grund: So dürften die Thunderbolts aus dem gleichnamigen MCU-Film, der am 1. Mai 2025 in die deutschen Kinos kommt, eher ihr eigenes Team bilden. Spekulationen darüber, dass aus ihnen ein zweites, weniger heldenhaftes Avengers-Team wird, gibt es spätestens seit Bekanntgabe des Filmtitels „Thunderbolts*“.

Zudem heißt es im neuesten Trailer wohl nicht umsonst „Die Avengers werden nicht kommen“, was ja bereits darauf hindeutet, dass die Thunderbolts eine Alternative zu den Avengers darstellen sollen. Die Thunderbolts sind:

Die Young Avengers alias Champions

Und dann sind da noch die jungen Heldinnen und Helden, die im Laufe der 17-jährigen MCU-Historie nach und nach eingeführt wurden. Diese sollen Gerüchten zufolge ihre eigene Serie bekommen, die dann aber nicht den lange vermuteten Titel „Young Avengers“ tragen, sondern „Champions“ heißen soll. Die Champions sind vermutlich:

Kamala und Kate legten am Ende von „The Marvels“ bereits den Grundstein für dieses Team. Daher dürften die oben genannten Figuren nicht Teil der „richtigen“ Avengers werden. Es erscheint jedoch gut denkbar, dass wenigstens einige dieser Figuren trotzdem in „Avengers 5“ und „Avengers 6“ auftreten.

Wen gibt es sonst noch?

Bereits für „Avengers: Doomsday“ bestätigt sind zudem die Fantastic Four, die mit „The Fantastic Four: The First Steps“ demnächst ihren MCU-Einstand feiern, aber kaum Teil der Avengers werden dürften. Auch die Guardians Of The Galaxy dürften ihr eigenes Team bleiben, während die Zukunft der Eternals grundsätzlich sehr ungewiss ist. Da aber sowieso alle Eternals fernab der Erde sind, kommen sie für die Avengers ohnehin kaum in Frage.

Auch Deadpool (Ryan Reynolds) und Wolverine (Hugh Jackman) werden wohl kaum in „Avengers 5“ zum Team stoßen, auch wenn sie nach „Deadpool & Wolverine“ zum MCU gehören. Auch sie befinden sich aktuell noch in einem anderen Universum und dürften dann eher in der nach „Avengers: Secret Wars“ folgenden Mutanten-Saga wichtig werden.

Wenn ihr wissen wollt, welche von den hier genannten Schauspieler*innen bereits für „Avengers: Doomsday“ bestätigt sind, klickt einfach auf den nachfolgenden Artikel:

"Avengers 5": Die Dreharbeiten haben begonnen – und diese Marvel-Stars sind dabei! [UPDATE]

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren