Auch wenn „Deadpool & Wolverine“ zuletzt die Trendwende eingeläutet hat: Beim Marvel Cinematic Universe läuft es nicht mehr so rund, wie noch in den glorreichen Tagen der Jahre 2008 („Iron Man“) bis 2019 („Avengers: Endgame“). Zeit also, um mit einem neuen „Avengers“-Film (endgültig) wieder die Begeisterung für das MCU zu wecken – und genau das wird schon bald passieren. Bereits im Juli 2024 hatten Branchenmagazine wie Variety berichtet, dass die Dreharbeiten zu „Avengers 5: Doomsday“ im zweiten Quartal 2025 losgehen sollen, nun ist es so weit:
Die Dreharbeiten zu „Avengers 5“ haben am 28. April 2025 offiziell begonnen, nachdem bereits am 26. März der Beginn der Produktion verkündet und die Besetzung enthüllt wurde. Und das wurde auch höchste Zeit!

Denn auch wenn „Avengers: Doomsday“ mittlerweile nicht mehr am 29. April 2026 in die deutschen Kinos (und am 1. Mai 2026 in die US-Kinos) kommen soll, sondern am 18. Dezember 2026 (US-Termin), braucht ein Film dieser Größenordnung einfach eine gewisse Zeit. Und ein Jahr vor Kinostart mit den Dreharbeiten zu beginnen, war für „Avengers 5“ immer ein sehr gewagtes Vorhaben.
Zumal Joe Russo und Anthony Russo in „Avengers: Doomsday“ ja erneut einen Superstar-Cast vor der Kamera versammelt haben:
Diese Stars sind in "Avengers 5" dabei
Die Liste der offiziell bestätigten Namen für „Avengers: Doomsday“ umfasst 27 Namen. Auf jeden Fall mit dabei sind:
- Iron-Man-Darsteller Robert Downey Jr. als Bösewicht Victor von Doom alias Doctor Doom spielen wird.
- Anthony Mackie als Sam Wilson bzw. neuer Captain America, nach „Captain America: Brave New World“ wohl der Anführer der Avengers
- Danny Ramirez als Joaquin Torres alias neuer Falcon
- Chris Hemsworth als Donnergott Thor
- Paul Rudd als Ant-Man
- Simu Liu als Shang-Shi
- Tom Hiddleston als Loki
- Pedro Pascal als dehnbarer Mister Fantastic von den Fantastic Four
- Ebon Moss-Bachrach als steinernes The Thing von den Fantastic Four
- Vanessa Kirby als unsichtbare Sue Storm von den Fantastic Four
- Joseph Quinn als Johnny Storm alias menschliche Fackel von den Fantastic Four
- Florence Pugh als Ex-Black-Widow Yelena Belova
- David Harbour als Red Guardian, die Sowjet-Version von Captain America
- Wyatt Russell als Supersoldat John Walker alias U.S. Agent
- Sebastian Stan als der ehemalige Winter Soldier Bucky Barnes
- Hannah John-Kamen als „Ant-Man And The Wasp“-Schurkin Ghost
- Lewis Pullman als Bob, hinter dessen unscheinbarer Fassade der übermächtige Superheld Sentry steckt
- Letitia Wright als Black-Panther-Nachfolgerin Shuri
- Winston Duke als M'Baku, König von Wakanda
- Tenoch Huerta Mejía als Namor
- Kelsey Grammer als Dr. Henry McCoy aka Beast
- Patrick Stewart als Gründer der X-Men, Charles Xavier alias Professor X
- Ian McKellen als dessen Gegenspieler Magneto
- Alan Cumming als teleportierender Mutant Nightcrawler
- Rebecca Romijn als Formwandlerin Mystique
- James Marsden als X-Men-Anführer Cyclops
- Channing Tatum als Gambit
Diese Stars sind offiziell nicht dabei!
Darüber hinaus gibt es auch eine Handvoll Stars, die eigentlich bereits für „Avengers: Doomsday“ bestätigt wurden, laut der offiziellen Ankündigung von Marvel nun aber doch nicht (oder zumindest: erstmal nicht) dabei sind. Das passt auch, dass bereits überall zu hören ist, dass die offizielle, 27-köpfige Cast-Liste noch nicht das Ende der Fahnenstange ist. Nicht dabei sind jedoch bislang:
- Captain-America-Darsteller Chris Evans. Welche Rolle er spielt, ist noch nicht bekannt. Kürzlich bestritt Evans zudem, dass er in „Avengers 5“ auftrete.
- Passend dazu soll eigentlich auch Hayley Atwell nach Auftritten in verschiedensten MCU-Filmen erneut ihre Figur Agent Carter spielen.
- Benedict Cumberbatch, der seine Beteiligung als Doctor Strange bereits selbst ausgeplaudert hatte. Kürzlich gab es etwas Verwirrung um seine Beteiligung.
- Tom Holland, der wieder in seine Rolle als Spider-Man schlüpfen soll, wie im Zuge seiner Besetzung im neuen Christopher-Nolan-Film bestätigt wurde.
Mit großer Sicherheit nicht dabei ist Zoe Saldana als Gamora, deren MCU-Ära mit „Guardians Of The Galaxy Vol. 3“ abgeschlossen ist. Gerade erst blickte Saldana mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf ihre Zeit als Gamora zurück und erklärte, was sie gerne ändern würde. Die ganze Geschichte gibt’s in diesem Artikel:
"Ich wünschte, ich könnte es noch einmal machen": Dieser Marvel-Star ist nicht zufrieden mit seiner Performance im MCUHinweis: Dieser Artikel wurde nach Veröffentlichung aktualisiert, weil weitere Namen für „Avengers 5“ bestätigt wurden.