Schaut man sich die reinen Zahlen an, scheint eine Fortsetzung von „Adolescence“ unvermeidlich: Seit der Veröffentlichung am 13. März 2025 hat die Serie beeindruckende 114 Millionen Views gesammelt (geschaute Stunden geteilt durch Gesamtlaufzeit) und ist in Rekordzeit auf Platz 4 der meistgeschauten englischsprachigen Netflix-Serien überhaupt geklettert. Und trotzdem kommt es ein wenig überraschend, dass sich nun tatsächlich die Hinweise auf eine zweite Staffel „Adolescence“ verdichten.
Schließlich war die Serie von Anfang an als in sich geschlossene Mini-Serie konzipiert, die nach den vier einstündigen Episoden abgeschlossen ist. Die Geschichte von Jamie (Owen Cooper) und seinen Eltern fortzuführen, würde zudem dem Sinn der Serie widersprechen, denn diese Geschichte ist schließlich auserzählt.

Trotzdem berichtet das US-Branchenmagazin Deadline nun, dass sich Plan B Entertainment, die Produktionsfirma hinter „Adolescence“, in ersten Gesprächen mit Regisseur Philip Barantini befindet. Und in diesen Gesprächen soll es darum gehen, ein Projekt zu drehen, das die zweite Staffel „Adolescence“ werden könnte, wie es Deadline wohl bewusst vorsichtig formuliert.
Dede Gardner und Jeremy Kleiner, die Plan B gemeinsam mit Brad Pitt führen, sprachen gegenüber Deadline zudem von „der nächsten Iteration“ der Serie, also so etwas wie der nächsten Version oder Ausführung. Man wolle „die Blende öffnen, der DNA der Serie treu bleiben und sich nicht wiederholen“, so Gardner.
Und Kleiner ergänzte, dass man auch hoffe, Stephen Graham und Jack Thorne als Autoren für die zweite Staffel „Adolescence“ gewinnen zu können. Graham und Thorne erschufen und schrieben die erste Staffel zusammen, zudem war Graham als Jamies Vater Eddie Miller in einer wichtigen Rolle vor der Kamera zu sehen.
"Adolescence" Season 2: Wie soll das gehen?
All das klingt für uns danach, dass die Verantwortlichen hinter „Adolescence“ aus dem Überraschungshit eine sogenannte Anthologie-Serie machen wollen. Damit bezeichnet man im Fachjargon eine Serie, bei der in jeder Folge oder jeder Staffel eine neue Handlung erzählt wird, Titel, Genre, Thematik und häufig auch Cast und Crew aber dieselben bleiben.
Klassische Beispiele dafür sind „American Horror Story“, „Black Mirror“ oder auch die Mini-Serie „Dahmer - Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer“, die nach dem riesigen Erfolg bei Netflix mit „Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez“ fortgeführt wurde und mit „Monster: Die Geschichte von Ed Gein“ auch noch eine dritte Staffel erhalten wird.
Anthologie-Serie statt "richtiger" Staffel 2?
Ein ähnliches Konzept könnten wir uns auch für die zweite Staffel „Adolescence“ vorstellen. Statt Jamie und seiner Familie könnte hier also ein ähnlicher fiktiver Fall im Mittelpunkt stehen, anhand dem ähnliche gesellschaftlich relevante Themen diskutiert werden. Und auch das One-Take-Format, also die jeweils ohne Schnitte gedrehten Episoden, dürften für die zweite Staffel „Adolescence“ erhalten bleiben, schließlich bezeichnete Gardner das gegenüber Deadline als „wichtige Zutat“.
So ähnlich klang das auch in vorherigen Kommentaren der Serien-Verantwortlichen durch. Was Stephen Graham und seine Frau Hannah Walters zu einer möglichen zweiten Staffel „Adolescence“ zu Protokoll gaben, erfahrt ihr hier:
Bekommt "Adolescence" eine 2. Staffel bei Netflix? Macher wecken Hoffnung auf Nachschub!