Ghorman in "Star Wars: Andor" erklärt: Dieser Planet wird garantiert sehr wichtig werden
Björn Becher
Björn Becher
-Mitglied der Chefredaktion
Björn ist mit „Star Wars“ aufgewachsen, schaut alle Filme jährlich, hat zahlreiche Bücher rund um das beste Franchise der Welt gelesen und feiert gerade die herausragende 2. Staffel „Andor“.

In den ersten drei Episoden der zweiten Staffel „Star Wars: Andor“ fällt der Name des Planeten Ghorman. Dabei wird schon deutlich, wie wichtig er noch wird – zumal dieser Ort vielen Fans sowieso direkt ein Schauer über den Rücken jagen dürfte.

Wer etwas tiefer in der Welt von „Star Wars“ steckt, kennt Ghorman. Denn es ist bekannt, dass auf diesem Planeten das Imperium ein schreckliches Massaker verübt, welches ein einschneidender Wendepunkt für den Kampf der Rebellion ist. So wissen wir bereits aus der Animationsserie „Star Wars Rebels“, dass das Massaker von Ghorman die Senatorin Mon Mothma (Genevieve O’Reilly) zu einer Aufsehen erregenden Rede veranlassen wird, die Wirkung in der ganzen Galaxis hat und die Rebellion erstarkt.

Doch was genau auf Ghorman passiert, ist bislang zumindest im „Star Wars“-Kanon unbekannt. Nur in den alten Legends-Erzählungen gab es ausführlichere Beschreibungen einer Schreckenstat des Imperiums. Die allererste Episode der zweiten Staffel von „Andor“, die es nun zusammen mit der zweiten und dritten Folge auf Disney+ gibt, macht aber schon deutlich, dass man einen anderen Weg beschreiten wird.

Das Imperium will Ghorman für seine Bodenschätze

Bei einer von Orson Krennic (Ben Mendelsohn) organisierten, super-geheimen Konferenz diverser Imperiumsmitglieder fällt der Name Ghorman nicht nur zum ersten Mal in „Star Wars: Andor“. Wir lernen auch eine Menge über die Hintergründe des offensichtlich sehr reichen und eigentlich ungemein friedlichen Ortes, der vor allem für seine Luxus-Mode bekannt ist. Die von dort stammende, aus den Fäden von Spinnen bestehende Kleidung ist der größte Schrei für jeden, der etwas auf sich hält und sich gut kleiden will.

Doch das Imperium ist nicht an den Spinnen und an Klamotten interessiert. Krennic hat herausgefunden, dass es unter der Erde von Ghorman noch etwas weiteres Einzigartiges neben den Spinnen gibt. Ein seltenes Mineral, das offenbar ausschließlich dort vorkommt. Dieser Bodenschatz könnte unglaublich mächtige Reaktoren antreiben, was Krennic für sein vorgebliches Energie-Programm (von dem wir natürlich wissen, dass es nur eine Tarnung für den Bau des Todessterns ist) braucht.

Die Wannseekonferenz als Vorbild

In der ersten Episode wird schon klar, warum Krennic Leute wie Dedra Meero (Denise Gough) für diese perfide Konferenz versammelt hat. Sie sollen einen Weg finden, wie das Imperium sich den Planeten unter den Nagel reißen und das Mineral abbauen kann – obwohl sie diesen so zerstören werden. Ein Weg wird dabei bereits aufgezeigt: Mit Propaganda und Fake News sollen die anderen Welten des Imperiums gegen die angeblich so elitären Bewohner Ghormans aufgehetzt werden.

Wie uns „Andor“-Showrunner Tony Gilroy im Interview verraten hat, diente ihm dabei die Wannseekonferenz als Vorbild. Mit völliger Verachtung für Menschenleben diskutierten hier die Nazis, wie sie Millionen Juden töten können. Auch in der „Star Wars“-Konferenz scheinen Menschenleben jetzt einfach nur Nummern eines bürokratischen Apparats zu sein. Wie beim realen Vorbild arbeitet man zudem scheinbar daran, die öffentliche Meinung entsprechend zu beeinflussen, dass sie diese schrecklichen Taten hinnimmt.

Eine neue Kanon-Version des Ghorman-Massakers kommt!

Es ist damit jetzt schon klar, dass man in Andor eine neue Version des Ghorman-Massakers etablieren wird, die anders ablaufen wird als im alten erweiterten Kanon, den nun sogenannten Legends-Geschichten. Dort spielten sich die Ereignisse ohnehin gut 20 Jahre früher ab. Hier protestierten die Bewohner friedlich gegen die hohe Steuerlast. Das führte dazu, dass der imperiale Gouverneur Wilhuff Tarkin sein Raumschiff mitten auf einer Sitzblockade voller Menschen landen ließ und zahlreiche dadurch grausam tötete. Ein von langer Hand eingefädelter perfider Plan und Bodenschätze spielten da aber noch keine Rolle.

Wie genau der Ablauf des Ghorman-Massakers nun durch „Andor“ zum „Star Wars“-Kanon wird, werden wir in einer der kommenden Folgen der Serie sehen.

Weiter geht es mit den Episoden 4 bis 6 der zweiten Staffel von „Andor“ am 30. April 2025 auf Disney+. Unsere begeisterte Kritik zur Serie findet ihr im nachfolgenden Artikel:

Wie gut ist die 2. Staffel "Star Wars: Andor"? Unsere Kritik zur heiß erwarteten Fortsetzung des Serien-Highlights

*Bei diesem Link zu Disney+ handelt es sich um einen Affiliate-Link. Mit dem Abschluss eines Abos über diesen Link unterstützt ihr FILMSTARTS. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren