Der größte Hit des "Star Wars"-Universums: Das steckt hinter dem Mon-Mothma-Tanz in "Andor" Staffel 2, Folge 3 – und hier findet ihr den Niamos-Song!
Annemarie Havran
Annemarie Havran
-Mitglied der Chefredaktion
Annemarie liebt „Star Wars“ im Allgemeinen und „The Mandalorian“ im Besonderen. Diese Frischzellen-Kur hat das Franchise gebraucht.

Der EDM-Song, der am Ende von Episode 3 der zweiten „Andor“-Staffel während der Hochzeitsfeier auf Chandrila gespielt wird, ist nicht nur eines der coolsten Musikstücke in „Star Wars“ – es ist auch tatsächlich der größte Hit der Galaxis.

Das erste Episoden-Dreierpack der neuen „Andor“-Staffel auf Disney+, die aus insgesamt zwölf Folgen besteht, endet mit einem echten Kracher – sowohl musikalisch als auch emotional. In einer packenden Montage zeigt uns Showrunner Tony Gilroy, wie eine zutiefst verzweifelte Mon Mothma (Genevieve O'Reilly) auf der Hochzeit ihrer Tochter Leida (Bronte Carmichael) betrunken ihren Schmerz wegtanzt, während es parallel dazu auf Mina-Rau zu tragischen Ereignissen rund um Cassian Andor (Diego Luna) und seine Truppe kommt. Der elektrisierende Track, der das Geschehen untermalt, ist „Andor“-Fans bereits wohlbekannt…

In Staffel 1 von „Andor“ wurde damit der „Party-Planet“ Niamos eingeführt – und viele „Star Wars“-Fans, auch die Autorin dieses Artikels, horchten auf: Hier hatte Komponist Nicholas Britell etwas völlig Neues geschaffen, einen tanzbaren Club-Sound im „Star Wars“-Universum. Ja, IM „Star Wars“-Universum, denn das Stück „Niamos!“ ist nicht nur reiner Score, der die Serie untermalt, es handelt sich tatsächlich um ein In-Universe-Musikstück, das in der Galaxis rauf und runter gehört – und geremixt wird.

So gibt es in Staffel 1 allein drei Remixe, die in verschiedenen Szenen zu hören sind: den krachenden „Niamos! (Morlana Club Mix)“, den ruhigen „Niamos! (Coruscant Lounge Mix)“ und den „Niamos! (Galaxy Mix)“. Und dass es sich bei diesem absoluten Banger um einen echten Dauerbrenner in den galaktischen Top-Forty handeln muss, zeigt die Hochzeitsfeier auf Chandrila – denn ein Jahr nach den Ereignissen aus Staffel 1 ist „Niamos!“ immer noch ein Hit, lockt bei Partys alle auf die Tanzfläche. Auch Mon Mothma, die hier allerdings wenig Freude verspüren dürfte…

"Niamos!" – in Staffel 2 versteckt sich der Hit im Track "Brasso"

Bevor wir weiter auf die Szene eingehen und erklären, warum die sonst so kontrolliert auftretende Mon Mothma darin plötzlich völlig enthemmt die Tanzfläche entert, wollen wir euch aber nicht länger auf die Folter spannen und euch den Titel zum Anhören präsentieren. Auf dem Soundtrack zu den Folgen 1-3 von Staffel 2 ist er ein wenig versteckt – ihr findet den Niamos-Mix, der auf der Hochzeit läuft, im (sehr passenden) Titel „Brasso“:

Für Staffel 2 von „Andor“ hat Komponist Brandon Roberts für Nicholas Britell übernommen, der verhindert war. Der nun verantwortliche Roberts hat seine Stücke auf den Themen aufgebaut, die Britell für die erste Staffel geschaffen hatte – so auch „Brasso“.

Disney und Lucasfilm werden den Soundtrack übrigens in vier Teilen veröffentlichen, immer jeweils nach dem neuen Folgen-Dreierpack von „Andor“, das es mittwochs auf Disney+ gibt. Aktuell ist bisher also der Soundtrack zu den Folgen 1 bis 3 auf Spotify, YouTube und Co. verfügbar.

Die sensationelle Tanzszene ist allerdings so beliebt und kultig, dass Disney und Lucasfilm sie und ihre Musik noch einmal separat veröffentlichten – in einstündiger Dauerschleife:

Mon Mothma entflieht dem Chaos in ihrem Kopf

Achtung, es folgen Spoiler zu den ersten drei Folgen von „Andor“ Staffel 2: Nachdem sie zugelassen hat, dass ihr Kindheits-Freund Tay Kolma (Ben Miles) von Luthen Rael (Stellan Skarsgard) in den Tod geschickt wird (mehr dazu erfahrt ihr in einem Tay-Kolma-Artikel von FILMSTARTS-Redakteur Björn Becher), erkennt die sowieso schon unter massivem Druck stehende Senatorin Mon Mothma endgültig, dass bei einer Rebellion keine Gefangenen gemacht werden – nur Tote.

In ihrer Verzweiflung erlaubt sie sich einen Moment des eskapistischen Kontrollverlustes, den sie sich so in ihrer prekären Situation als heimliche Unterstützerin der Rebellion absolut nie gönnen dürfte: Sie sucht ihn in Alkohol und in Tanz, stürzt sich gierig in einen kurzen Moment der Ablenkung von all dem Grauen um sie herum – und auch in ihr selbst – und verschleiert so vor allen anderen auch ihre wahren Gefühle. Das bestätigte Mon-Mothma-Darstellerin Genevieve O'Reilly im Interview mit Variety:

„Sie kämpft in diesem Moment mit ihren inneren Dämonen. Sie benutzt die Fassade der Feier, um ihrem Körper auf gewisse Weise freien Lauf zu lassen und sich dadurch davon abzuhalten, vor Schmerz zu schreien. Die einzigen zwei Personen, die in dem Moment wissen, was in ihr vorgeht, sind das Publikum und Mon Mothma. Für alle anderen wirkt es so, als würde sie sich auf der Hochzeit einfach nur ein bisschen gehenlassen. Aber wir wissen, dass sie mit dem Chaos in ihrem eigenen Kopf kämpft.“ Gleichzeitig „befreie“ sich Mon Mothma in diesem kurzen Moment auch ein wenig, erklärte die Schauspielerin weiter.

Allein schon die ersten drei Folgen der zweiten „Andor“-Staffel sind voller starker Momente – und wunderbar subtiler Hinweise. Warum die meisten vermutlich übersehen haben, dass wir hier schon den wichtigsten Ort der ganzen „Star Wars“-Saga gezeigt bekommen haben, erfahrt ihr in folgendem Artikel:

In "Andor: Staffel 2" kehren wir zum wichtigsten "Star Wars"-Ort zurück – und ihr habt's nicht bemerkt

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren