„Thunderbolts“ heißt eigentlich „Thunderbolts*“: Ihr werdet es in den Trailern, auf den Plakaten, die dieser Tage überall in Deutschland hängen, oder hier auf FILMSTARTS.de bereits gesehen haben und es handelt sich dabei natürlich nicht um einen hartnäckigen Tippfehler. Der offizielle Titel des 36. MCU-Films lautet wirklich „Thunderbolts*“ mit einem Asterisk (*) am Ende. Doch warum eigentlich?
Bereits kurz nach Bekanntgabe des offiziellen Sternchen-Titels gab es dazu erste Spekulationen: Das Sternchen im Titel „Thunderbolts“ soll darauf hinweisen, dass das nicht der finale Titel des Films (bzw. des Teams) ist und es am Ende des Films eine Titeländerung gibt – und damit auch eine Änderung des Teamnamens, etwa in „Dark Avengers“ oder „New Avengers“. Wer „Thunderbolts*“ gesehen hat, weiß, dass diese Fantheorien ziemlich richtig waren:
Aus den Thunderbolts werden die New Avengers
Die Thunderbolts in „Thunderbolts*“ werden nämlich am Ende in New Avengers umgetauft – und genau dieser Titel, also „The New Avengers“, wird dann auch vor dem Abspann eingeblendet. Und natürlich heißt es ganz am Schluss wie so häufig bei Marvel: „The New Avengers And Bob Will Return“, also „Die New Avengers und Bob werden zurückkehren.“
Das ganze hat Marvel mittlerweile auch mit einem kurzen Video offiziell gemacht:

Damit ist die Umbenennung des Teams also fix, dessen Bezeichnung sowieso auf etwas wackeligen Füßen steht. Schließlich stammt der Name von der Grundschul-Fußballmannschaft von Teammitglied Yelena Belova (Florence Pugh) und nur ihr Ziehvater Red Guardian (David Harbour) ist davon so richtig begeistert.
Dazu weckt der provisorische Teamname auch noch Assoziationen mit dem in Ungnade gefallenen US-Präsidenten Thaddeus „Thunderbolt“ Ross (Harrison Ford), über die wir auch mit „Thunderbolts*“-Regisseur Jake Schreier gesprochen haben:
Warum heißen die Thunderbolts eigentlich Thunderbolts? Marvel-Regisseur Jake Schreier im InterviewKommt "Thunderbolts 2" alias "The New Avengers"?
Die Titeländerung am Ende von „Thunderbolts*“ bedeutet jedoch auch: Einen „Thunderbolts 2“ wird es nicht geben, jedenfalls nicht unter diesem Titel. Wenn schon, dann können wir uns irgendwann auf einen „The New Avengers“-Film freuen. Doch auch dieser Film dürfte erst mal noch ein Weilchen auf sich warten lassen. Denn das „The New Avengers And Bob Will Return“ deutet vor allem auf zwei Filme hin: „Avengers 5: Doomsday“ und „Avengers 6: Secret Wars“.
Für „Avengers 5“ ist ein Auftritt der New Avengers bereits bestätigt. Florence Pugh, David Harbour, Wyatt Russell, Sebastian Stan, Hannah John-Kamen und Lewis Pullman gehörten zu den Stars, die Ende März 2025 offiziell für „Doomsday“ bestätigt wurden. Und die Abspannszene von „Thunderbolts*“ deutet ja auch bereits auf einen Konflikt zwischen Avengers und New Avengers in diesem Film hin:
"Thunderbolts": Die 2 (!) Post-Credit-Szenen erklärt – so geht es jetzt in "Avengers 5" und "Fantastic Four" weiterDoch auch in „Avengers: Secret Wars“ dürften zumindest einige der Thunderbolts alias New Avengers dann wieder mitmischen, etwa eine Yelena Belova oder ein Bucky Barnes. Bestätigt ist das aber noch nicht.
Darüber hinaus lässt sich bislang nur schwer sagen, wie es mit den Yelena, Bucky und Co. weitergeht. Ohne allzu viel zu verraten und vorwegzunehmen: Am Ende von „Avengers: Secret Wars“ wird wohl ein deutlich anderes MCU stehen. Und mit dem „X-Men“-Reboot wird dann wohl direkt die nächste Ära des Marvel-Universums eingeläutet.
Ob in der Mutanten-Saga dann noch Platz für die New Avengers ist und ob das Team in dieser Zusammensetzung dann noch existiert und lebt, ist fraglich. Ob uns ein „New Avengers“-Film in Zukunft erwartet, hängt aber nicht nur von den inhaltlichen Plänen. Entscheidend wird natürlich auch sein, wie gut „Thunderbolts*“ an den weltweiten Kinokassen abschneidet. Ähnlich ist es bei den Fantastischen Vier, die am 24. Juli 2025 mit „The Fantastic Four: First Steps“ ihr MCU-Debüt geben werden. Hier ist der Trailer:
