Echte "Dragon Ball"-Fans sollten sich "Ein Minecraft Film" unbedingt noch einmal in der japanischen Fassung anschauen – das steckt dahinter
Stefan Geisler
Stefan Geisler
-Redakteur
An die Filme vom Studio Ghibli hat Stefan sein Herz verloren und "Prinzessin Mononoke" gehört zu seinen absoluten Lieblingsfilmen. Doch auch Anime-Serien wie "Attack on Titan", "One Punch Man" oder "Haikyu!!" haben es ihm angetan.

„Ein Minecraft Film“ rockt gerade das internationale Box Office. Doch in Japan ist der Film gerade erst gestartet – und begeistert „Dragon Ball“-Fans mit einer besonderen Synchronsprecher-Wahl.

Während wir hierzulande bereits seit dem 3. April 2025 mit Jack Black und Jason Momoa in „Ein Minecraft Film“ lachen können, ist die durchgeknallte Komödie in Japan erst vor wenigen Tagen gestartet. Hier kam der Klötzchen-Blockbuster am 25. April 2025 in die Kinos. Fans der „Dragon Ball“-Serie können sich dabei über eine besondere Synchronsprecher-Casting-Entscheidung freuen.

Koichi Yamadera übernimmt in der japanischen Sprachfassung Jack Blacks Part und ist dementsprechend als „Minecraft“-Urgestein Steve zu hören. Anime-Fans kennen dessen Stimme nur allzu gut. Besonders in Erinnerung geblieben ist er als Beerus, dem Gott der Zerstörung, aus „Dragon Ball Super“ oder Spike Spiegel, seines Zeichens schlagfertiger Kopfgeldjäger mit Herz und Köpfchen aus „Cowboy Bebop“.

Yamadera spricht seine Figuren mit Witz, gibt sie stimmlich aber nie der Lächerlichkeit preis und ist daher eine gute Wahl für den flexiblen Stimmakrobaten Jack Black, der mit ordentlich Schmackes die Leinwand rocken kann oder auch schon mal als Energiebündel durch die Gegend quietscht.

Koichi Yamadera: Tausendsassa der japanischen Synchronsprecher

Übrigens ist Jack Black nicht der einzige Hollywood-Star, den Koichi Yamadera vertont hat. In Japan ist er die Stamm-Stimme von Will Smith, Jim Carrey und Eddie Murphy, hat aber auch schon Stephen Chow, Robin Williams, Brad Pitt und sogar 80er-Action-Ikone Jean-Claude Van Damme (!) vertont.

Im Kino wird es hierzulande leider nicht möglich sein, „Ein Minecraft Film“ in der japanischen Fassung zu schauen. Doch spätestens im Heimkino könnte dies dann mit etwas Glück nachgeholt werden. Welche Sprachfassungen dann letztlich bei dem bei Online-Anbietern wie Amazon Prime Video angebotenen Stream verfügbar sein werden, ist aktuell noch nicht bekannt.

Übrigens: Wer sich „Ein Minecraft Film“ schon jetzt in der limitierten 4K-Fassung fürs Heimkino sichern möchte, kann sich den Film bereits jetzt vorbestellen. Mehr dazu erfahrt ihr hier:

Den erfolgreichsten Film 2025 in Deutschland schon jetzt fürs Heimkino sichern – in der limitierten 4K-Fassung
facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren