"Schrecklich, überhaupt nicht lustig": Bill Murray hasst eine der beliebtesten Sitcoms aller Zeiten – dabei kennt er nur die schlechteste Folge!
Michael Bendix
Michael Bendix
-Redakteur
Filme gehen für ihn fast immer vor Serien. Doch es gibt Ausnahmen: In den letzten 10 Jahren hat er wenig Besseres gesehen als David Lynchs "Twin Peaks"-Revival – und nach dem Motto "Besser spät als nie" wühlt er sich gerade durch sämtliche "Friends"-Staffeln.

In einem Interview hat Bill Murray enthüllt, dass er mit einer absoluten Kult-Sitcom rein gar nichts anfangen kann. Dabei hat er sein Urteil ausgerechnet auf Basis des Serienfinales gefällt, das auch bei den Fans überhaupt nicht gut ankam.

Sony Pictures / PLAION PICTURES

Bill Murray startete seine Karriere als Stand-Up-Comedian auf der Bühne – und im Radio. An der Seite von späteren Größen wie Chevy Chase, John Belushi oder seinem Co-Ghostbuster Harold Ramis führte der heute 74-Jährige, den ihr aktuell in Wes Andersons „Der Phönizische Meisterstreich“ im Kino sehen könnt, in den frühen 1970er-Jahren durch das Satireformat „The National Lampoon Radio Hour“. Etwas später wurde er dann zum Teil des „Saturday Night Live“-Ensembles...

...bevor es ihn Ende des Jahrzehnts dann auf die große Leinwand zog: Direkt in seiner ersten Kinokomödie „Babyspeck und Fleischklößchen“ (1979 unter der Regie des späteren „Ghosbusters“-Machers Ivan Reitman entstanden) spielte Murray eine Hauptrolle, und obwohl er im 80er-Jahre-Kult „Caddyshack – Wahnsinn ohne Handicap“ mit vergleichsweise wenig Screentime auskommen musste, erwies er sich als absoluter Szenendieb.

Da war es nur eine Frage der Zeit, bis der in Illinois geborene Schauspieler und Komiker zum Superstar werden würde – mit seinem ersten Auftritt als Geisterjäger war es im Jahr 1984 schließlich so weit. Es folgten Hits wie „Die Geister, die ich rief“, „Was ist mit Bob?“ oder „Und täglich grüßt das Murmeltier“, und noch heute zählt Murray zu den beliebtesten Hollywood-Gesichtern überhaupt.

Bill Murray hasst eine Kult-Sitcom – dabei kennt er nur die schlechteste Folge!

Nur vom Fernsehen hat er sich seitdem weitestgehend ferngehalten. Zwar legte er Gastauftritte in Serien wie „Alpha House“ oder „Angie Tribeca“ hin, doch ansonsten blieb Murray dem Spielfilm treu. Das hält den „Lost In Translation“-Darsteller allerdings nicht davon ab, seine Meinung über Serienformate kundzutun – selbst wenn diese mal nicht so qualifiziert ausfällt. Denn ausgerechnet eine der beliebtesten Sitcoms überhaupt hat Murray (unter durchaus fragwürdigen Vorzeichen) verbal in den Boden gestampft: „Seinfeld“!

Seinfeld
Seinfeld
Starttermin 1989-07-05
Serie: Seinfeld
Mit Jerry Seinfeld, Julia Louis-Dreyfus, Michael Richards
User-Wertung
3,7
Im Stream

Von 1989 bis 1998 flimmerte die Serie um den neurotischen New Yorker Stand-up-Comedian Jerry Seinfeld (gespielt von ihm selbst) sowie seine exzentrischen Freunde George Costanza (Jason Alexander), Elaine Benes (Julia Louis-Dreyfus) und Cosmo Kramer (Michael Richards) erfolgreich über die Bildschirme – und kann seitdem eine riesige Fangemeinde hinter sich vereinen.

Nur die letzte Episode war für die meisten Zuschauer*innen eine riesige Enttäuschung. Unter anderem aufgrund seiner deutlich vom Rest der Serie abweichenden Tonalität und der Tatsache, dass es zur Hälfte aus Rückblicken auf frühere Episoden besteht, gilt das Finale bis heute als eines der umstrittensten Serienenden aller Zeiten. Von dieser Folge auf die Qualität der gesamten Serie zu schließen, ergibt also nicht sonderlich viel Sinn – doch Murray hat genau das getan.

„Ich habe ‚Seinfeld‘ nie gesehen“, räumt der „3 Engel für Charlie“-Mime im Interview mit GQ zunächst noch ein, um sogleich einschränkend hinzuzufügen: „Bis auf die allerletzte Folge. Das war die einzige, die ich gesehen habe. Und sie war furchtbar. Ich saß da und dachte: ‚Das ist überhaupt nicht lustig. Das ist schrecklich!‘“

Man kann Murray nur dazu raten, es zumindest mit der ersten Folge noch einmal zu versuchen! Obwohl es „Seinfeld“ tatsächlich nicht auf unsere Liste der besten Sitcoms aller Zeiten laut den Bewertungen der FILMSTARTS-Community geschafft hat. Welche Shows die Nase vorn haben, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel:

4,32 von 5 Sternen! Das ist die beste Sitcom aller Zeiten – laut den deutschen Zuschauern
facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren