Adamantium in "Captain America 4" erklärt: Das Metall wird spätestens nach "Avengers 5" und "Avengers 6" noch richtig wichtig!
Julius Vietzen
Julius Vietzen
-Senior-Redakteur
Seit "Iron Man" ist Julius ein riesiger Fan, der nach "Avengers: Endgame" und dem Ende der Infinity-Saga nun auch die Multiversums-Saga im MCU in vollen Zügen genießt.

Mit Adamantium wird in „Captain America: Brave New World“ noch ein zweites mächtiges Metall neben Vibranium eingeführt. Damit werden nicht nur die Weichen für Wolverine und die X-Men gestellt, sondern womöglich auch für „Black Panther 3“.

Captain America: Brave New World“ ist ein ziemlich in sich geschlossener MCU-Film, kann aber gleichzeitig nicht verheimlichen, dass er ein Teil des großen Marvel Cinematic Universe ist: Von dem Auftritt von Bucky Barnes (Sebastian Stan) als Überleitung zum nächsten MCU-Film „Thunderbolts*“ über die Abspannszene, die ursprünglich sogar noch deutlicher „Avengers 5“ und „Avengers 6“ vorbereiten sollte, bis hin zur Einführung von Adamantium, das spätestens beim kommenden „X-Men“-Reboot wieder wichtig werden dürfte.

Wolverine!

Denn Adamantium ist, wie Marvel-Fans wissen, das Metall, das die Knochen und Klauen des vielleicht berühmtesten und beliebtesten Mutanten überhaupt umhüllt: Wolverine, bislang gespielt von Hugh Jackman. Der war seit dem Jahr 2000 in zahlreichen „X-Men“-Filmen zu sehen und wurde zuletzt mit „Deadpool & Wolverine“ auch offiziell Teil des MCU.

Allerdings sind bislang weder Deadpool noch Wolverine dauerhaft in das Haupt-Universum des MCU übergewechselt, in dem der Großteil der Filme spielt. Und irgendwann wird womöglich auch der ewige Hugh Jackman als Wolverine-Darsteller abtreten und die Klauen an einen jüngeren Kollegen abtreten müssen – dafür sind mit der Einführung von Adamantium nun zumindest schon mal die Weichen gestellt, auch wenn das wohl noch Zukunftsmusik ist.

Wann kommen die X-Men ins MCU?

Denn vorerst werden im MCU wohl weder Adamantium noch Wolverine noch die X-Men eine größere Rolle spielen. Aktuell laufen – wie eingangs bereits angesprochen – die Dreharbeiten zu „Avengers 5: Doomsday“ (18. Dezember 2026) und „Avengers 6: Secret Wars“ (17. Dezember 2027) auf Hochtouren. Ein Auftritt von Deadpool, Wolverine und anderen Mutanten ist darin zwar nicht ausgeschlossen, doch der Fokus liegt vorerst noch auf der aktuellen Multiversums-Saga.

Allerdings soll dem Vernehmen nach direkt nach „Avengers 6“ dann die Mutanten-Saga im MCU beginnen. Die Dreharbeiten zum ebenfalls bereits erwähnten „X-Men“-Reboot sollen 2026 beginnen und der Film dann 2027 in die Kinos kommen. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Artikel:

Der wichtigste MCU-Film nach "Avengers 5" & "Avengers 6": Um diese 3 Mutanten soll sich Marvels "X-Men"-Reboot drehen

Adamantium, Eternals und Celestial Island

Komplett neu ist übrigens die Origin Story von Adamantium, die wir im MCU sehen: Hier stammt das Metall nämlich aus dem versteinerten Celestial Tiamut, dessen gewaltige Kopf und Hand aus dem Indischen Ozean ragen und als Celestial Island oder Celestial-Insel bezeichnet werden. In den Marvel-Comics ist Adamantium hingegen eine Legierung, also eine Mischung verschiedener Metalle.

Celestials sind unglaublich riesige und mächtige kosmische Wesen. Im MCU-Film „Eternals“ wurde gezeigt, dass einer von ihnen, nämlich Tiamut, im Inneren der Erde heranwächst. Das Schlüpfen wurde jedoch in letzter Sekunde von den titelgebenden Eternals verhindert.

Gegenüber dem Magazin Entertainment Weekly bestätigte Marvel-Produzent Nate Moore (u.a. „Black Panther“) bereits, dass man sich zwar bewusst dafür entschieden habe, bei Adamantium von der Comicvorlage abzuweichen, um an „Eternals“ anzuknüpfen und dem MCU einen einzigartigen Touch zu geben, damit aber dennoch „den Grundstein für die X-Men“ legen wolle.

Adamantium vs. Vibranium: Wichtig für "Black Panther 3"?

Wichtig könnte die Einführung von Adamantium aber auch für „Black Panther 3“ werden, der sich aktuell in Vorbereitung befindet und ebenfalls 2027 oder 2028 ins Kino kommen dürfte. Denn ein wichtiger Handlungsstrang gerade in „Black Panther 2: Wakanda Forever“ war ja der Konflikt um das mächtige Metall Vibranium, auf das neben Wakanda nur die Unterwasserzivilisation Talokan Zugriff hat.

Wie nun aber in „Captain America: Brave New World“ wohl nicht umsonst betont wird, haben alle Nationen der Welt Zugriff auf Adamantium, das zudem als noch unzerstörbarer und noch vielfältiger einsetzbar als Vibranium beschrieben wird. Das könnte die Rolle und die Bedeutung von Wakanda im MCU komplett verändern und womöglich in „Black Panther 3“ für Ärger sorgen – noch ist das aber reine Spekulation.

Keine Spekulation, sondern Fakt ist, dass am 23. Juli 2025 der nächste MCU-Blockbuster in die deutschen Kinos kommt. Hier könnt ihr euch den Trailer zu „The Fantastic Four: First Steps“ anschauen:

Dies ist eine aktualisierte Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren