6 (!) Jahre nach Ankündigung: Neue Stephen-King-Serie hat endlich Starttermin – erste Bilder versprechen Horror für "Stranger Things"-Fans
Annemarie Havran
Annemarie Havran
-Mitglied der Chefredaktion
Annemarie hat (fast) alles von Stephen King gelesen, „The Stand“ und „Der dunkle Turm“ sind ihre Lieblingswerke. Ganz frisch im Bücherregal: „Never Flinch“.

Als 2019 Stephen Kings Roman „Das Institut“ erschien, wurde sofort eine Verfilmung angekündigt. Sechs Jahre später bekommen wir nun endlich das Ergebnis zu sehen: eine Serie vom „Lost“-Macher, die Mystery und Horror vereint.

MGM+

2025 ist ein nahezu perfektes Jahr für alle Stephen-King-Fans. Nicht nur erwartet uns am 11. Juni 2025 mit „Kein Zurück“ ein neuer Roman, der jetzt schon vorbestellt werden kann* (in der englischen Originalfassung „Never Flinch“ ist das Buch bereits erschienen), auch im Kino und auf dem kleinen Bildschirm gibt es dieses Jahr King-Adaptionen satt. Eine davon: die Mystery-Horror-Serie „Das Institut“, basierend auf dem gleichnamigen Roman von 2019.

Die Serie kommt von Regisseur und Produzent Jack Bender, der nicht nur für zahllose Folgen des Mystery-Erfolgs „Lost“ verantwortlich ist, sondern unter anderem auch bei den Adaptionen von Stephen Kings „Under The Dome“ und „Mr. Mercedes“ regelmäßig auf dem Regiestuhl saß. Außerdem verantwortet er die von King gefeierte Horror-Serie „From“, die in Deutschland bei Paramount+ verfügbar ist.

Bender hat zu „Das Institut“ eine erste Staffel mit acht Folgen auf die Beine gestellt, und endlich wissen wir, wann diese Premiere feiern werden.

"Das Institut" öffnet schon in einem Monat seine Tore!

Wie Deadline berichtet, startet „Das Institut“ in den USA am 13. Juli 2025 auf MGM+. Die Folgen werden jeweils sonntagabends bei dem Anbieter veröffentlicht. Die große Frage ist nun aber natürlich, wo und wann „Das Institut“ in Deutschland zu sehen sein wird. MGM+ gibt es hierzulande zwar als Channel bei Amazon, doch häufig schließt MGM für die internationalen Veröffentlichungen seiner Produkte Deals mit anderen Plattformen ab – so läuft „From“ zum Beispiel hierzulande bei Paramount+. Wir werden berichten, sobald Näheres über den deutschen Start bekannt ist.

Außerdem wurden auch zahlreiche neue Bilder zur Serie veröffentlicht – und mit dem Starttermin in greifbarer Nähe dürfte es auch bis zum ersten Trailer zu „Das Institut“ nicht mehr lange dauern. Die Serie erinnert mit ihrer Prämisse von paranormal begabten Kindern, an denen in einer geheimen Forschungseinrichtung Experimente durchgeführt werden, durchaus an „Stranger Things“. Aber seht selbst:

Joe Freeman als Luke Ellis MGM+
Joe Freeman als Luke Ellis
Ben Barnes als Tim Jamieson MGM+
Ben Barnes als Tim Jamieson
Mary-Louise Parker als Ms. Sigsby MGM+
Mary-Louise Parker als Ms. Sigsby
Tim Jamieson im Einsatz MGM+
Tim Jamieson im Einsatz
Luke wird entführt... MGM+
Luke wird entführt...
Keine besonders fröhliche Party im Institut MGM+
Keine besonders fröhliche Party im Institut

Darum geht es in "Das Institut" …

Das Zuhause von Luke Ellis (Joe Freeman) wird eines Nachts von Fremden überfallen, die seine Eltern ermorden und den Jungen entführen. Luke wird in eine Forschungseinrichtung gesteckt, die von der undurchsichtigen Ms. Sigsby (Mary-Louise Parker) geleitet wird. Luke ist nicht das einzige Kind im Institut – auch zahlreiche andere junge Menschen wurden dorthin verschleppt und sie alle verbindet eins: Sie haben mehr oder weniger stark ausgeprägte telekinetische Kräfte. Und diese wollen die Institutsbetreiber für sinistre Zwecke einsetzen.

Derweil wird außerhalb der Mauern des Instituts der desillusionierte Ex-Cop Tim Jamieson (Ben Barnes), der seine ganz eigenen Probleme mit sich herumträgt, auf den Vermisstenfall von Luke aufmerksam. Er beginnt zu ermitteln und wird mitten in eine gigantische und gefährliche Verschwörung hineingezogen.

… und so unterscheidet sich die Serie vom Buch

Im Roman „Das Institut“ von Stephen King ist Luke Ellis 12 Jahre alt, für die Serie wurde er zu einem Teenager. Auch andere zentrale Figuren, die in der Buchvorlage Kinder sind, wurden für die Adaption etwas älter gemacht – im Institut sind so nun größtenteils Jugendliche untergebracht. Laut Jack Bender habe man dem Publikum nicht zu viel zumuten wollen:

„Wir waren nicht darauf aus, alles so grauenvoll wie möglich darzustellen, was die Kinder da durchleben. Wir wollten es nicht zu einer sadistischen Erfahrung machen. Das ist ein schmaler Grat und wir als Geschichtenerzähler wollten ihn nicht überschreiten.“

Nicht nur "Das Institut": "Life Of Chuck", "ES"-Prequel und mehr

Wie eingangs erwähnt, ist 2025 ein waschechtes Jubeljahr für Stephen-King-Fans. Die Verfilmung „The Monkey“ ist bereits Anfang des Jahres erschienen, aber viel mehr steht erst noch bevor: So kommen in den nächsten Monaten die King-Adaptionen „The Life Of Chuck“ (Start: 24. Juli), „The Long Walk“ (11. September) und „The Running Man“ (6. November) ins Kino. Außerdem erscheint im Herbst die „ES”-Prequel-Serie „Welcome To Derry“ auf HBO und hierzulande dann auf Sky und WOW.

Zu „The Life Of Chuck“ von Mike Flanagan ist gerade ganz frisch unsere offizielle FILMSTARTS-Kritik erschienen – und betitelt das Drama als „eine der besten Stephen-King-Verfilmungen überhaupt“! Hier könnt ihr euch den Trailer ansehen:

*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren