Einer der besten Fantasyfilme aller Zeiten: Dieses Meisterwerk feiert zum großen Jubiläum endlich 4K-Premiere
Sidney Schering
Sidney Schering
-Freier Autor und Kritiker
Er findet Streaming zwar praktisch, eine echte Sammlung kann es für ihn aber nicht ersetzen: Was im eigenen Regal steht, ist sicher vor Internet-Blackouts, auslaufenden Lizenzverträgen und nachträglichen Schnitten.

Fantasy-Kult, der auch den „Game Of Thrones“-Schöpfer vor Freude jauchzen lässt: Demnächst feiert „Die Ritter der Kokosnuss“ seine 4K-Heimkino-Premiere. Ein Muss für Fans von Monty Python!

Eine anarchische Comedytruppe klappert und scherzt sich durch Klischees über das Mittelalter sowie durch Konventionen des Ritter- und Abenteuerfilms: Monty Python schuf mit dem einflussreichen Irrwitz-Spektakel „Die Ritter der Kokosnuss“ einen Komödien-Kultklassiker, der seit mittlerweile einem halben Jahrhundert immer neue Generationen zu Lachkrämpfen verführt und unzählige Kreativköpfe zu Imitationen, Hommagen und Kopien verleitet.

Auch die FILMSTARTS-Redaktion ist voller Fans der mit unvergesslichen Zitaten bespickten Kultkomödie, weshalb sie nicht nur eine perfekte 5-Sterne-Wertung in unserer offiziellen Kritik zugesprochen bekam, sondern sogar Einzug ins FILMSTARTS-Ranking der besten Fantasyfilme aller Zeiten nahm. Am 28. August 2025 erscheint „Die Ritter der Kokosnuss“ erstmals im deutschen Heimkino als 4K-Edition!

Das 4K-Debüt des außergewöhnlichen Ritterfilms kommt pünktlich zu seinem 50-jährigen Jubiläum und ist randvoll mit Extras. Unter anderem gibt es „erhellende Kommentare von Terry Gilliam und Terry Jones, plus allgemeine Beschwerden und Lästereien von John Cleese, Eric Idle und Michael Palin“, ein Mini-LEGO-Remake des Films, Outtakes und vieles, vieles mehr zu entdecken.

Wenn ihr in den Genuss dieser Extras und des restaurierten, in neuem Glanz erstrahlenden Films kommen möchtet, solltet ihr schnell sein: 4K-Premieren von Titeln aus dem Hause Sony sind erfahrungsgemäß ratzfatz ausverkauft – und welcher Python-Fan will schon auf die Neuauflage warten?

Das ist "Die Ritter der Kokosnuss"

Das frühe Mittelalter: König Artus (Graham Chapman) durchwandert mit seinen treuen Recken das neblige, nahezu leergefegte England und will sein Reich gegen die einfallenden Franzosen verteidigen. Zu diesem Zweck macht er sich auf die Suche nach dem sagenhaften Heiligen Gral. Blöd nur, dass seine Ritter ziemliche Trottel sind und sich auch Teile des Volks recht unkooperativ zeigen...

John Cleese kritisierte in jüngerer Vergangenheit das ikonische, einflussreiche und tolldreiste Ende des Films als „nervig“. Gegenwind findet diese negative Meinung nicht nur innerhalb der Python-Truppe, sondern auch bei unzähligen Fans von „Die Ritter der Kokosnuss“. Nicht umsonst führte die absurde, markant endende Komödie 2004 eine gemeinsam von Amazon und der Internet Movie Database durchgeführte Wahl zum besten britischen Film aller Zeiten an.

Zu den Verehrern von „Die Ritter der Kokosnuss“ gehört auch George R. R. Martin. Der „Game Of Thrones“-Schöpfer bezeichnete ihn als einen der zehn besten Fantasyfilme aller Zeiten und monierte liebevoll: „Das Beängstigende an ,Die Ritter der Kokosnuss' ist, dass es sich dabei möglicherweise um die beste Verfilmung der Artus-Legende handelt, die je gedreht wurde.“

Übrigens gibt es in „Game Of Thrones“ sogar ein „Die Ritter der Kokosnuss“-Easter-Egg:

Monty Python in "Game Of Thrones"? Dieses Easter Egg zu einem der witzigsten Filme aller Zeiten ist richtig gut versteckt!

*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren