Schon der von Comedy-Ikone Leslie Nielsen verkörperte Leutnant Frank Drebin war 1988 in „Die nackte Kanone“ sowie deren zwei Fortsetzungen ein Meister der Polizeiarbeit – nur eben nicht so, wie es im Lehrbuch steht. Mit unerschütterlichem Ernst im Gesicht stolperte er von einem Katastropheneinsatz zum nächsten und wurde damit zur Kultfigur des Slapstick-Kinos.
Fast 40 Jahre nach dem ersten Teil können wir nun seinen Sohn, der in seine chaotischen Fußstapfen tritt, bei seinen Ermittlungen begleiten. Und ausgerechnet Ex-Charakterdarsteller und Action-Veteran Liam Neeson schlüpft in diese skurrile Rolle – was die Neuausrichtung des Reboots nicht nur mutig, sondern auch herrlich absurd macht.

Als Frank Drebin Jr. stolpert er ganz in der Tradition seines legendären Vaters von einem Einsatz-Fiasko ins nächste. Was ihn im neuen „Die nackte Kanone“-Reboot genau erwartet, zeigt nun der erste lange Trailer – und der verspricht jede Menge Klamauk, Action und Selbstironie.
Kinostart in Deutschland ist der 31. Juli 2025, und der Cast kann sich mehr als sehen lassen: Mit dabei sind unter anderem 90er-Jahre-Ikone Pamela Anderson, „I, Tonya“-Szenendieb Paul Walter Hauser, Kevin Durand („Abigail“) sowie Danny Huston, bekannt aus diversen Marvel- und DC-Schurkenrollen.
Wie der Vater, so der Sohn!
Im Trailer bittet ausgerechnet „Baywatch“-Star Pamela Anderson persönlich um Franks Hilfe – sie glaubt, dass ihr Bruder ermordet wurde. Drebin Jr. nimmt sich des Falls mit gewohntem Eifer (und völliger Ahnungslosigkeit) an und bekommt dafür unter anderem ein hochmodernes, vollautomatisches Fahrzeug der Spezialeinheit zur Verfügung gestellt.
Dass er mit Technik nicht allzu gut zurechtkommt, zeigt sich schnell: Beim Testlauf haut er seinem Kollegen versehentlich die Tür ins Gesicht, klemmt sich die Finger ein, reißt mehrere Ladestationen aus der Wand – und gleich eine ganze Mauer der Polizeistation mit. Durch das entstandene Loch können etliche Gefangene fliehen – selbstverständlich, ohne dass Drebin etwas davon bemerkt.
Während er seine Ermittlungen (mehr oder weniger erfolgreich) durchführt, wird er von seinen Gegnern genau beobachtet. Doch bei allem Slapstick kommt auch die Action nicht zu kurz: Der Trailer liefert bereits rasante Motorradfahrten, Faustkämpfe und Schusswechsel – eine explosive Mischung.
Übrigens: Im englischen Original-Trailer gibt es noch ein paar zusätzliche Szenen zu sehen, da dieser leicht anders geschnitten ist als die deutsche Version. Schaut also gerne mal selbst rein – Chaos ist garantiert!
