
Verrat, endlos scheinender Reichtum und genüssliche Rache, all dies an malerischen sowie eindringlich-beklemmenden Schauplätzen verortet: Mit seinem Abenteuerroman „Der Graf von Monte Christo“ schuf Alexandre Dumas einen Klassiker, der förmlich danach schreit, in ein bildgewaltiges Filmvergnügen umgemodelt zu werden.
Und genau das ist passiert – sogar mehrmals! Zu groß ist einfach die zeitlose Faszination, die von dieser Geschichte ausgeht, um sie über längere Zeit filmisch unberührt liegen zu lassen. Nun könnt ihr euch völlig ungestört von Unterbrechungen in eine besonders legendäre Verfilmung des Stoffs stürzen: Heute, am 20. Juni 2025, zeigt der BR ab 22.45 Uhr die über drei Stunden lange „Der Graf von Monte Christo“-Verfilmung aus dem Jahr 1954!
Zeitlich flexibel könnt ihr den bildgewaltigen Reigen, der die erste Farbfilmadaption dieser Geschichte darstellt, in der ARD-Mediathek in Form eines Zweiteilers abrufen. Darüber hinaus ist das Epos als Blu-ray mit Begleitdokumentation erhältlich:
Und wenn ihr mögt, könnt ihr danach den Vergleich mit der dieses Jahr im Kino gestarteten Adaption ziehen, die kürzlich auf DVD, Blu-ray und 4K-Disc* erschienen ist und zudem als VOD* bezogen werden kann.
Darum geht es in "Der Graf von Monte Christo"
1815 auf hoher See: Erst seit wenigen Tagen ist Edmond Dantès (Jean Marais) Kapitän der Pharao. Um den letzten Wunsch seines nicht mehr unter den Lebenden weilenden Vorgängers zu würdigen, macht Edmond auf dem Heimweg einen kurzen Abstecher gen Elba. Eine fatale Entscheidung.
Denn in Marseille angekommen und voller Vorfreude, sich bald mit seiner geliebten Mercédès (Lia Amanda) zu verloben, wird ihm der Umweg zum Verhängnis. Von seinem neidischen zweiten Offizier Caderousse (Daniel Ivernel) und von seinem Nebenbuhler Fernand Mondego (Roger Pigaut) wird Edmond der Spionage zu Gunsten Napoleons bezichtigt. Staatsanwalt Gérard de Villefort (Jacques Castelot) verdonnert ihn ohne Anhörung zu einer lebenslänglichen Strafe im berüchtigten Gefängnis Château d'If auf der Felseninsel vor Marseille.
Dort schließt Edmond Freundschaft mit einem Mitgefangenen: Abbé Faria (Gualtiero Tumiati), einem belesenen Mann, der das Geheimnis eines riesigen, 200 Jahre alten Schatzes hütet. Mit diesem Schatz könnte sich Edmond eine neue Identität aufbauen, Macht anhäufen und unerbittliche, gewieft eingefädelte Rache nehmen. Wenn er doch nur von dieser Insel runterkäme...
Dieses Epos ist bereits der zweite Anlauf
Der französische Regisseur und Drehbuchautor Rovert Vernay war ganz offensichtlich von Dumas' Roman fasziniert: Der Filmemacher, der unter anderem auch den aufwändigen Kinozweiteiler „Abenteuer am Königshof“ inszenierte, drehte sogleich zwei Verfilmungen der weltberühmten Geschichte!
Schon 1943 gelangte eine über drei Stunden lange „Der Graf von Monte Christo“-Verfilmung Vernays in die Kinos – in Schwarz-Weiß und nach einem Drehbuch des „Diamantenbillard“-Autoren Charles Spaak. Elf Jahre später kehrte Vernay für diese in prächtige, stilvoll-künstliche Farben getauchte, zweite Adaption zur Dumas-Romanvorlage zurück. Beim zweiten Anlauf übernahm er gemeinsam mit dem Dramatiker Georges Neveux auch das Skript und passte dabei die Vorlage stärker an seine inszenatorischen Sensibilitäten an.
Prachtvoll und dramatisch
Dabei herausgekommen ist ein sich in der epischen Bandbreite der Geschichte suhlender, die Tonfallwechsel des Stoffs behände umsetzender Film mit wunderschönen Aufnahmen der Côte d'Azur und prachtvollen Studiokulissen. Zudem versteht Vernay es, seinen Hauptdarsteller Jean Marais neckisch-bewundernd in Szene zu setzen: Marais ist ein eindrucksvoller Edmond Dantès mit melodramatischen, nachvollziehbaren Gefühlswelten und, gerade in der zweiten Hälfte, exzellent angeeignetem Edelmanngehabe.
Bloß die Action-Aspekte des Stoffs arbeitet Vernay kaum aus – mehrfach setzt er lieber den Schwerpunkt auf Nachdenklichkeit, Getrickse und Dialogwechsel vor hübschem Hintergrund. Für manche Filmfans ist dies ein Plus. Und wer mehr Abenteuerspektakel will, streamt nach dem Sehgenuss dieses TV-Tipps einfach zum Ausgleich unseren folgenden Filmtipp:
Heute Abend streamen: "Fluch der Karibik"*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.