Vom Schrottplatz zu "Harry Potter": Ganz wichtiger Part für die neue Serie besetzt
Björn Becher
Björn Becher
-Mitglied der Chefredaktion
Seit mehr als 20 Jahren schreibt Björn Becher über Filme und Serien. Hier bei FILMSTARTS.de kümmert er sich um "Star Wars" - aber auch um alles, was gerade im Kino auf der großen Leinwand läuft.

Für die neue „Harry Potter“-Serie braucht es nicht nur Zauberer, Muggels, (magische) Tiere und das Hogwarts-Schloss, sondern auch ein bestimmtes Fortbewegungsmittel. Und genau das wurde jetzt gefunden – mit schöner Hintergrundgeschichte.

Warner Bros.

Das Buckinghamshire Railway Centre hat mit Stolz bekannt gegeben, dass eine ihrer Lokomotiven für eine wichtige Rolle in der kommenden „Harry Potter“-Serie ausgewählt wurde. Die Dampflokomotive Wightwick Hall BR (WR) 4-6-0 5MT 6989 wird den berühmten Hogwarts-Express ziehen und so zu Beginn jedes Schuljahrs dafür sorgen, dass Harry Potter, Hermine, Ron und Co. zu ihrem magischen Internat kommen.

Auf Instagram gibt es bereits Bilder der beeindruckenden Lokomotive, die für die Dreharbeiten zweifellos in den passenden Hogwarts-Express-Farben erstrahlen wird. Dass sie heute in einem so guten Zustand ist, grenzt übrigens an ein Wunder:

Die Dampflokomotive Wightwick Hall, Baujahr 1948, war laut Angaben des Buckinghamshire Railway Centre bereits aussortiert und für die Ausschlachtung ihrer Einzelteile vorgesehen. Vor rund 50 Jahren landete die historische Lok deswegen auf dem Schrottplatz. Doch dort entdeckte sie im Januar 1978 eine Gruppe von Freiwilligen, die für das historische Zug-Museum arbeiteten. Sie beschlossen, die Dampflokomotive zu retten. Über viele Jahre wurde sie restauriert. Erst im Dezember 2018 wurden diese Arbeiten abgeschlossen, 2019 fuhr sie das erste Mal wieder. Man konnte sie dann nicht nur im Museum bewundern, sondern sie wurde zwischenzeitlich auch auf einer historischen Zuglinie, auf der alte Dampfloks genutzt werden, eingesetzt.

Nicht der erste "Harry Potter"-Zug vom Schrottplatz

Die neue Hogwarts-Express-Lok hat damit übrigens eine wunderbare Gemeinsamkeit mit ihrem Vorgänger. Auch die für die Kinofilme eingesetzte Lokomotive GWR 5972 Olton Hall stand nämlich auf einem Schrottplatz, wo sie Zug-Enthusiasten entdecken. Sie nahmen sich ihrer an und restaurierten sie über viele Jahre lang aufwändig in Eigenregie.

Der Hogwarts-Express aus den Kinofilmen - auch er war mal auf dem Schrottplatz. Warner Bros.
Der Hogwarts-Express aus den Kinofilmen - auch er war mal auf dem Schrottplatz.

In der kommenden „Harry Potter“-Serie gesellt sich nun zu einem illustren menschlichen Cast. Als Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger werden im „Harry Potter“-Reboot die Newcomer Dominic McLaughlin, Alastair Stout und Arabella Stanton zu sehen sein. Paapa Essiedu („Black Mirror“) schlüpft in die Rolle von Severus Snape, als Gryffindor-Hauslehrerin Minerva McGonagall ist Janet McTeer („Mission: Impossible - The Final Reckoning“) an Bord, als Wildhüter Hagrid darf Comedy-Star Nick Frost durch den Verbotenen Wald streifen, und Schulleiter Albus Dumbledore wird von „Dexter“-Star John Lithgow verkörpert.

Lox Pratt sehen wir derweil als Draco Malfoy. Dessen Vater Lucius Malfoy wird von Johnny Flynn („Ripley“) gespielt. In die Rollen von Harrys Tante Petunia und Onkel Vernon schlüpfen Bel Powley („The Morning Show“) und Daniel Rigby („Renegade Nell“). Molly Weasley, Rons Mutter, wird in der neuen Serie von Katherine Parkinson („The IT Crowd“) gespielt. Als Zaubereiminister Cornelius Fudge ist Bertie Carvel („Doctor Foster“) mit an Bord.

Die Dreharbeiten beginnen in Kürze! Der Start sollte Ende 2026 oder Anfang 2027 erfolgen. Noch mehr haben wir im folgenden Artikel für euch:

J.K. Rowling stellt Beteiligung am "Harry Potter"-Reboot klar – und reagiert auf die ersten beiden Folgen der Fantasy-Serie

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren