Mit 72 Millionen Views avancierte die bodenständigere „X-Men“-Variante „The Old Guard“ mit Charlize Theron als unsterbliche Axtschwingerin Andy zu einer der meistgesehenen Netflix-Produktionen des Jahres 2020. Kein Wunder also, dass schnell grünes Licht für eine Fortsetzung gegeben wurde – die dann aber trotzdem fünf Jahre (!) auf sich warten ließ.
Dabei kam es nicht nur wegen eines Regiewechsels und Hollywoodstreiks zu Verzögerungen, nach einer Neuorganisation in der Netflix-Spitze legten die Verantwortlichen des Streaming-Services die Produktion zwischenzeitig sogar komplett auf Eis. Zum Glück haben sie sich dann aber doch noch mal umentschieden und den Film zum Ende gebracht – denn die Fans haben offenbar selbst nach all der Zeit das Interesse noch nicht verloren:
Mit 37,5 Millionen Views (und 66,8 Millionen geschauten Stunden) steht „The Old Guard 2“ aktuell mit riesigem Abstand an der Spitze der globalen Netflix-Wochencharts. Gleich in 74 Ländern hat das Fantasy-Sequel mit den prominenten Neuzugängen Henry Golding und Uma Thurman (mit „Kill Bill“-Gedächtnis-Katana) die Spitze der Charts erobert.
Schwächere Kritiken, aber das Interesse bleibt riesig
„The Old Guard“ war damals eine echte Überraschung. So gab es von uns damals zum Auftakt vielversprechende 3,5 von 5 Sterne – und das Fazit der offiziellen FILMSTARTS-Kritik lautete: „Die Netflix-Alternative zu den ‚X-Men‘ bietet auch thematisch ambitionierte Superhelden-Action, die mit seiner großartigen Besetzung vor allem die Schattenseiten eines unsterblichen Daseins beleuchtet.“
„The Old Guard 2“ ist nun hingegen eher eine Enttäuschung. Deshalb gibt es von uns auch nur noch 2,5 von 5 Sternen – und die abschließende Erkenntnis: „Nicht direkt schlecht und wer ‚The Old Guard‘ mochte, sollte sich das Sequel ruhig anschauen. Dennoch ist ‚The Old Guard 2‘ dem Vorgänger, der uns mit seinem Mix aus Badass-Action und tiefer Tragik im Covid-Sommer 2020 so freudig überrascht hat, in jedweder Hinsicht unterlegen.“
Aber vor allem, wenn Filme eh im Streaming-Abo enthalten sind, führen schlechte Kritiken selten dazu, dass sich Fans einen Film nicht anschauen (andererseits helfen gute Kritiken sehr wohl, um auch die vom Algorithmus nicht eh nach oben gespülten Geheimtipps ausfindig zu machen).
Kommt jetzt doch noch "The Old Guard 3"?
Nachdem sich „The Old Guard 2“ doch sehr deutlich von der Comic-Vorlage von Greg Rucka entfernt hat, gibt es für einen eventuellen dritten Teil aktuell noch gar keine Vorlage. Zugleich endet „The Old Guard 2“ mit einem völlig offenen Ende, das regelrecht nach einer weiteren Fortsetzung schreit – es wäre also echt fies von den Netflix-Verantwortlichen, ihre zahlenden Abonnent*innen derart in der Luft hängenzulassen.
Während der mehrmonatige Stopp der Postproduktion durch die neue Netflix-Führung schon sehr deutlich darauf hindeutet, dass die Entscheidungsträger*innen schon beim zweiten Teil eher skeptisch waren, sprechen die Abrufzahlen natürlich eine ganz andere Sprache. Jetzt wird sich zeigen, ob die Netflix-Entscheidungen tatsächlich vor allem zahlenbasiert getroffen werden (dann müsste „The Old Guard 3“ kommen) oder ob doch schon auch der persönliche Geschmack der Leitung eine Rolle spielt (dann könnte es für „The Old Guard 3“ eng werden).
So oder so – wenn der dritte Teil kommt, dann könnte die Sage wie folgt weitergehen:
Was kommt nach "The Old Guard 2": So könnte es in "The Old Guard 3" weitergehen!