Diese Fortsetzung eines der größten 80er-Jahre-Horrorfilme wird oft vergessen – dabei ist sie besser als ihr Ruf!
Björn Schneider
Björn Schneider
-Freier Autor
Seit Björn als Kind „Spiel mir das Lied vom Tod“ und „Hook“ gesehen hat, ist er vom Medium Film und seinen (audio-)visuellen Möglichkeiten fasziniert. Am liebsten schaut er Horror, Western, Mystery und Thriller. Musicals und romantische Komödien kosten ihn allerdings Überwindung.

„Die Fliege 2“ fristet heute ein sträfliches Dasein als vergessene Fortsetzung. Zu Unrecht! Zwar reicht der Film inszenatorisch nicht an das Original heran. Für Gorehounds und Spezialeffekte-Nerds bietet der Body-Horror aber einige echte Hingucker.

„Be afraid. Be very afraid“: Mit diesem Slogan bewarb das Produktionsstudio auf einem englischen Filmplakat den Start des Horror-Meilensteins „Die Fliege“ von David Cronenberg (1986). Und tatsächlich erwies sich der Film als verstörende, angsteinflößende Parabel auf den menschlichen Alterungsprozess und die mit vielen Krankheiten einkehrenden, physischen wie seelischen Veränderungen.

„Die Fliege“ definierte das Körperhorror-Subgenre wie kein zweites Werk und präsentierte nie gesehene, ebenso realistische wie teils nur schwer zu ertragende Transformations-Effekte – die die Fortsetzung von 1989 aber nochmals übertraf! Dabei ist „Die Fliege 2“ ein typisches Beispiel für den Nachfolger eines megaerfolgreichen, überlebensgroßen Originals, das in Sachen Qualität und Originalität zwar nicht mit dem Erstling mithalten kann, aber dennoch eine Wiederentdeckung lohnt. Wieso „Die Fliege 2“ gerade für Body-Horror-Enthusiasten und Fans beachtlicher (und handgemachter) Effekte sein interessant sein könnte, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Die Fliege II
Die Fliege II
Starttermin 25. Mai 1989 | 1 Std. 45 Min.
Von Chris Walas
Mit Garry Chalk, Eric Stoltz, Daphne Zuniga
User-Wertung
2,8
Filmstarts
2,5

Ein Mensch wird zum Monster-Insekt: Das ist "Die Fliege 2“

Martin (Eric Stoltz) ist der Sohn von Forscher Seth Brundle (Jeff Goldblum). Das Kind erblickt streng bewachten Labor des Großindustriellen Anton Bartok (Lee Richardson) das Licht der Welt und darf die Einrichtung nicht verlassen. Die Isolation und Einsamkeit belasten den hochintelligenten Jungen, der ebenfalls die Mensch-Fliegen-Gene in sich trägt.

Aufgrund seiner Veranlagung wächst Martin schneller als andere und ist mit fünf Jahren in der Lage, die Forschungsarbeiten am Teleporter seines Vaters fortzuführen. Gemeinsam mit der Assistentin Beth gelingt Martin kurzzeitig die Flucht – nur um kurz darauf wieder in den Laboren zu landen. Dort setzt allmählich die Verwandlung zur Fliege ein, wie sie schon Seth Brundle erlebte.

Man darf als Zuschauer nicht den Fehler machen, an beide „Die Fliege“-Filme dieselben Bewertungsmaßstäbe anzusetzen. „Die Fliege 2“ verfügt über keinen besonders ausgeklügelten Plot, die simple und übliche Gut-Böse-Charakterisierung der Figuren sorgt zudem für einen überraschungsarmen Handlungsverlauf. Aber der Film überzeugt an anderer Stelle: bei den heftigen und (bewusst übertrieben eingesetzten) Special-Effects.

Schaurig-ekelerregende Transformation

Verantwortlich dafür ist Regisseur Chris Walas, der mit „Die Fliege 2“ sein Regie-Debüt gab. Walas ist eigentlich Maskenbildern und Spezialeffekte-Künstler, der für seine Arbeit am Make-up bei „Die Fliege“ einen Oscar erhielt. Und Walas lebt sich in Sachen Effekten bei der Fortsetzung voll aus. Er zelebriert die Transformation von Martin in das monströse Fliegenmonster regelrecht und lässt sich für die Verwandlung noch mehr Zeit.

Die Veränderung des Aussehens, der Verpuppungs-Prozess und schließlich Martins Wiedergeburt durch das Dickicht des Kokons – Walas inszeniert all das als wahrlich unappetitliches, ziemlich ekelerregendes aber auch extrem wirkungsvolles Glibber-Spektakel. Ein Fest für Gorehounds und Liebhaber bluttriefender, schauriger Ekel-Spektakel. Maskenbildnerisch brillant umgesetzt, ist und bleibt "Die Fliege 2" ein heftiger, sehenswerter Körperhorror-Reißer!

Wie vor einigen Monaten bekannt gegeben wurde, befindet sich aktuell sogar ein neuer „Die Fliege“-Film in der Mache. Erfahrt hier alles Details zum geplanten Remake, Handlungsdetails und wer den Film inszeniert:

Einer der größten Horrorfilme der 1980er-Jahre erhält Neuauflage – aber es wird kein klassisches Remake!
facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren