Über 9 Stunden Laufzeit und 280 Millionen Dollar Budget: Die beste Fantasy-Trilogie aller Zeiten jetzt erst recht bei Prime Video streamen
Julius Vietzen
Julius Vietzen
-Senior-Redakteur
Egal, ob "Der Herr der Ringe", "Harry Potter" oder "Drachenzähmen leicht gemacht": Julius ist ein großer Fantasy-Fan. Aktuell liest er die "Das Rad der Zeit"-Reihe.

Mit epischen Laufzeit und einem Mega-Budget von 280 Millionen Dollar ist „Der Herr der Ringe“ eine der größten und besten Filmreihen. „Die Gefährten“, „Die Zwei Türme“ & „Die Rückkehr des Königs“ sind noch kurze Zeit im Abo bei Amazon Prime Video.

Wird jemals eine andere Fantasy-Reihe an Peter Jackson „Der Herr der Ringe“-Trilogie herankommen? Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Schon Peter Jackson selbst ist ja einige Jahre nach „Die Gefährten“, „Die Zwei Türme“ und „Die Rückkehr des Königs“ daran gescheitert, den Zauber seiner ersten Trilogie mit den „Der Hobbit“-Filmen noch einmal wiederzubeleben.

Denn während die „Der Herr der Ringe“-Filme als hervorragende Tolkien-Adaption und nahezu perfektes Blockbuster-Kino in die Filmgeschichte eingegangen sind, hatten „Eine unerwartete Reise“, „Smaugs Einöde“ und „Die Schlacht der fünf Heere“ immer einen deutlich schwereren Stand bei Fans, Publikum und Kritik. Ich selbst mag die „Der Hobbit“-Filme eigentlich ganz gerne und habe mich auch nie daran gestört, dass hier die nicht gerade umfangreiche Buchvorlage von J.R.R. Tolkien auf drei Filme ausgewalzt wurde.

Aber auch für mich liegen die „Der Herr der Ringe“-Filme um mindestens eine Zauberstablänge vor „Der Hobbit“. Und wenn ihr jetzt auch mal wieder Lust bekommen habt, die (nicht nur in meinen Augen) beste Fantasy-Trilogie aller Zeiten anzuschauen, könnt ihr das aktuell noch bei Amazon Prime Video im Streaming-Abo tun:

Ein bisschen Eile ist aber gerade angesichts der Mammut-Laufzeit von mehr als neun Stunden geboten: „Die Gefährten“, „Die Zwei Türme“ und „Die Rückkehr des Königs“ sind nämlich nur noch bis inklusive 26. Juli 2025 bei Amazon im Abo enthalten und somit ohne Zusatzkosten dort anzuschauen.

Leider gibt es die Filme aktuell auch nirgendwo anders im Streaming-Abo, sodass euch nach Ablauf dieser Frist nur der Griff zu einer VoD-Version gegen Aufpreis oder natürlich zu DVD, Blu-ray oder 4K-Blu-ray bleibt. Oder aber ihr wartet einfach ein bisschen, denn früher oder später gibt es die Trilogie ganz bestimmt wieder im Abo.

Auch die insgesamt etwa drei Stunden länger laufenden Extended Editions der drei „Der Herr der Ringe“-Filme gibt es aktuell leider nicht in einem Streaming-Abo. Leider, denn während solche erweiterten Fassungen – egal ob diese nun Director's Cut, Unrated Cut oder Extended Cut heißen – normalerweise vor allem Szenen enthalten, die es aus gutem Grund nicht in die Kinofassung geschafft haben, liegt der Fall bei „Der Herr der Ringe“ anders:

So gut wie jede in den längeren Fassungen neu hinzugekommene Szene bereichert die ohnehin schon meisterlichen Filme von Peter Jackson und macht sie noch ein kleines bisschen besser. Nicht umsonst gelten die Extended Editions für viele Fans als die wahre und ultimative Version der „Der Herr der Ringe“-Trilogie – auch für mich.

Die Handlung von "Der Herr der Ringe"

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ihr noch nie von „Der Herr der Ringe“ gehört haben solltet und erst über diesen Artikel darauf aufmerksam geworden seid, hier noch ein kurzer Überblick über die Handlung:

„Die Gefährten“ entführt das Publikum in die fantastische Welt von Mittelerde, wo der besiegt geglaubte Bösewicht Sauron wieder zu erstarken scheint. Als dessen mächtigste Waffe, der Eine Ring, ausgerechnet in die Hände des Hobbits Frodo Beutlin (Elijah Wood) gerät, muss sich dieser mit acht Gefährten auf den Weg nach Mordor machen, um den Ring in Saurons Reich zu zerstören.

In „Die Zwei Türme“ sind von diesen neun Gefährten aber nur noch Frodo und sein treuer Begleiter Sam (Sean Astin) übrig, die von Gollum (Andy Serkis), dem ehemaligen Träger des Einen Rings, in Richtung Mordor geführt werden. Die restliche Gemeinschaft des Rings kämpft unterdessen an verschiedenen Fronten gegen Sauron und dessen Verbündete. Und „Die Rückkehr des Königs“ bringt die Geschichte von Frodo, dem Zauberer Gandalf (Ian McKellen) und dem Thronerben Aragorn (Viggo Mortensen) schließlich zu Ende.

Und falls ihr zusätzlich zu „Der Herr der Ringe“ noch mehr großartige Fantasy-Unterhaltung sucht, klickt einfach auf den nachfolgenden Artikel:

Heute Abend streamen: Die beste Fantasy-Trilogie seit "Der Herr der Ringe" – berührend, episch & visuell berauschend!

*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren