Nach fast 30 Jahren: Auf Netflix wird heute einer der größten Kultfilme der 1990er-Jahre fortgesetzt
Pascal Reis
Pascal Reis
-Redakteur
Pascal liebt das Kino von „Vertigo“ bis „Daniel, der Zauberer“. Allergisch reagiert er allerdings auf Jump Scares, Popcornraschler und den Irrglauben, „Joker“ wäre gelungen.

1996 ist Adam Sandler mit „Happy Gilmore“ auch auf der großen Leinwand zum Star geworden. Ab heute, fast 30 Jahre später, steht die mit Spannung erwartete Fortsetzung direkt im Abo von Netflix zur Verfügung:

Mit seinem losen Mundwerk, seinem unkonventionellen Auftreten und seinen legendären Wutausbrüchen wirbelte „Happy Gilmore“ 1996 die biedere Golfwelt kräftig durcheinander. Der Film brachte nicht nur frischen Wind in das häufig formelhafte Sportfilm-Genre, sondern markierte auch den endgültigen Durchbruch des bereits als Comedian erfolgreichen Adam Sandler auf der großen Kinoleinwand.

Heute gilt „Happy Gilmore“ nicht nur als echter Kultklassiker, sondern auch als eines der besten Werke in Adam Sandlers Filmografie. Kein Wunder also, dass die Erwartungen an „Happy Gilmore 2“ hoch sind – der Film startet heute, fast 30 (!) Jahre nach dem Erscheinen des Originals, beim Streamingdienst Netflix.

Happy Gilmore 2
Happy Gilmore 2
Starttermin 25. Juli 2025 | 1 Std. 54 Min.
Von Kyle Newacheck
Mit Adam Sandler, Julie Bowen, Christopher McDonald
User-Wertung
2,9
Filmstarts
4,0
Im Stream

Darum geht's in "Happy Gilmore 2":

Happy Gilmore (Sandler) hat dem Golfsport schon vor Jahren den Rücken gekehrt – und seither keinen einzigen Schläger mehr in die Hand genommen. Das hat allerdings auch zur Folge gehabt, dass es finanziell bei ihm längst nicht mehr allzu rund läuft. Gemeinsam mit seiner Frau Virginia (Julie Bowen) will er jedoch unbedingt den Traum ihrer Tochter Vienna (Sunny Sandler) erfüllen, die sich nichts sehnlicher wünscht als eine Ausbildung zur Balletttänzerin. Und dafür braucht es Geld – viel Geld.

Happy fasst den Entschluss, erneut bei einem Golfturnier anzutreten und das dringend benötigte Preisgeld zu gewinnen. Dabei trifft er nicht nur auf seinen alten Erzrivalen Shooter McGavin (Christopher McDonald), sondern auch auf eine neue Generation ehrgeiziger Nachwuchsgolfer, die selbst den Sieg holen wollen. Zusätzlich sorgt Hal L. (Ben Stiller), der ehemalige Betreiber des Seniorenheims seiner Großmutter, nun in einer neuen Funktion für reichlich Ärger in Happys Leben.

Neue Stars ergänzen das Ensemble

Neben Adam Sandler und Julie Bowen bekommt das Sequel auch schauspielerischen Zuwachs. Mit dabei sind unter anderem Margaret Qualley („The Substance“), Benny Safdie („Der schwarze Diamant“), Nick Swardson („Meine erfundene Frau“), Scott Mescudi aka Kid Cudi („Don't Look Up“) und Wrestling-Star Maxwell Jacob Friedman.

Während der Regisseur des Originals, Dennis Dugan, diesmal erneut vor der Kamera in seiner Rolle als Doug Thompson zu sehen ist, übernahm Kyle Newacheck („Murder Mystery“) die Regie von „Happy Gilmore 2“. Wie schon beim ersten Teil stammt das Drehbuch erneut aus der Feder von Adam Sandler und Tim Herlihy.

Was es mit der „schmerzhaften Änderung“ in „Happy Gilmore 2“ auf sich hat, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel:

"Schmerzhafte Änderung": "Happy Gilmore 2" mit Adam Sandler musste nach Tod eines Stars umgeschrieben werden
facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren