"Warum stört euch das so sehr?": James Gunn verteidigt Geschlechter-Wechsel in "Guardians Of The Galaxy 3"
Julius Vietzen
Julius Vietzen
-Senior-Redakteur
Julius ist bei FILMSTARTS zwar hauptsächlich für Superhelden, Science-Fiction und Fantasy zuständig, liebt aber auch Filme und Serien aus jedem anderen Genre.

In „Guardians Of The Galaxy Volume 3“ und zuvor ebenfalls im „Guardians Of The Galaxy Holiday Special“ tritt eine weibliche Figur auf, die in den Comics eigentlich männlich ist. James Gunn erklärte, warum das so ist und verteidigte die Entscheidung.

Bereits zum Kinostart 2023 hat James Gunn auf X (früher: Twitter) erklärt, warum die Figur Cosmo in „Guardians Of The Galaxy Volume 3“ (und zuvor auch schon in „The Guardians Of The Galaxy Holiday Special“) weiblich ist und in der Originalfassung von „Borat 2“-Star Maria Bakalova gesprochen wird. Der Regisseur und Drehbuchautor lieferte sich damals eine Diskussion mit gleich zwei Personen.

Cosmo ist jetzt eine Hündin

Auf die Frage eines Users namens @Logan78106803, warum er aus Cosmo eine Hündin gemacht habe, obwohl die Figur in den Comics doch eigentlich immer ein männlicher Hund gewesen sei (und auch bei ihrem ersten Auftritt in „Guardians Of The Galaxy“ von einem Rüden namens Fred the Dog gespielt wurde), erklärte Gunn:

„Weil Cosmo auf Laika basiert, dem russischen Hund [der als erstes Lebewesen in die Erdumlaufbahn bzw. den Weltraum befördert wurde], der weiblich war, also habe ich ihr Geschlecht wieder zurückgewechselt.“

Ein anderer User namens @Notgoingsane wollte es daraufhin noch etwas genauer wissen: Warum er die Figur nicht einfach comicgetreu umgesetzt habe, wenn der Geschlechtertausch doch keinen Zweck erfülle, wurde Gunn gefragt. Cosmo sei ja in den Comics nie weiblich gewesen. Gunns Antwort:

„Ich verneige mich viel lieber vor dem echten Hund, der im Weltraum gestorben ist. Cosmo würde ohne Laika nicht existieren. Übrigens habe ich Mantis, Drax, den High Evolutionary und andere von Menschen zu Außerirdischen gemacht, was mir eine größere Änderung zu sein scheint. Warum stört euch das so sehr?“

Das lassen wir jetzt einfach mal so stehen. Den kompletten X-Thread, bei dem Gunn viel Applaus und Zustimmung für seine Ausführungen bekommt, könnt ihr euch hier anschauen:

Übrigens ist der Geschlechterwechsel auch keinesfalls die einzige und bei weitem nicht die größte Änderung an der Figur Cosmo: Von wesentlich größerer Bedeutung für die Handlung und die Entwicklung der Hündin ist ja, dass im „Guardians Of The Galaxy Holiday Special“ und in „Guardians Of The Galaxy Vol. 3“ enthüllt wird, dass Cosmo Teil der Guardians geworden ist (!), sprechen kann (!!) und über telekinetische Kräfte (!!!) verfügt. Auch davon war bei dem Mini-Auftritt in „Guardians Of The Galaxy“ damals noch keine Rede...

Welcher Star im Übrigen überhaupt nicht zufrieden mit seiner Leistung in den „Guardians Of The Galaxy“-Filmen war, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel:

"Ich wünschte, ich könnte es noch einmal machen": Dieser Marvel-Star ist nicht zufrieden mit seiner Performance im MCU

Dies ist eine aktualisierte Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren