Auf Netflix ist mit „Happy Gilmore 2“ ab sofort die Fortsetzung zur Kult-Komödie „Happy Gilmore“ aus dem Jahr 1996 verfügbar. Wie schon vor fast 30 Jahren übernimmt erneut Adam Sandler die Hauptrolle – und greift diesmal zum Golfschläger, um seiner Tochter eine sehr teure Ballettausbildung in Paris zu ermöglichen.
Der Film versteht sich dabei nicht nur als Geschenk an alle Fans von „Happy Gilmore“ und Adam Sandler, sondern soll selbstverständlich auch zu einem Streaming-Hit für den Anbieter mit dem markanten roten N-Logo werden – so wie die meisten anderen Sandler-Filme, die direkt über Netflix veröffentlicht wurden. Unter diesen Gesichtspunkten wäre ein Sequel durchaus vorstellbar:

Wie stehen die Chancen für "Happy Gilmore 2"?
Vorsicht, es folgen leichte Spoiler zum Ende von „Happy Gilmore 2“.
Happy hat die Konkurrenz aus der neu gegründeten Maxi Golf League – angeführt von Benny Safdie – besiegt und bewiesen, dass der Golfsport keine Revolution durch neumodische Spielkonzepte, Hindernis-Parcours oder gar medizinische Eingriffe zur Leistungssteigerung benötigt. Durch seinen Sieg kann er nicht nur die Ballettausbildung seiner Tochter finanzieren, sondern erhält auch noch einen Rolls-Royce, bekommt das Haus seiner Großmutter zurück und ermöglicht seinem neuen Caddy Oscar (gespielt von Bad Bunny) die Eröffnung eines eigenen Restaurants.
In der letzten Einstellung des Films sieht man Happy, wie er eine staubige Landstraße entlangläuft – eine Szene, die nicht zuletzt an das Ende von „John Rambo“ erinnert –, nachdem ihm aus dem Jenseits all jene Menschen erschienen sind, die er auf seinem Weg verloren hat (vielleicht mitunter durch eigenes Verschulden).
„Happy Gilmore 2“ kommt damit zu einem sehr runden und abschließenden Ende. Sollte sich der Film jedoch zum erhofften großen Erfolg für Netflix entwickeln, dürfte man hinter den Kulissen durchaus darüber nachdenken, wie eine mögliche Fortsetzung aussehen könnte. Offizielle Ankündigungen dazu gibt es aktuell aber nicht. Zunächst bleibt ohnehin abzuwarten, wie groß das Interesse des Publikums wirklich ist.
Kommt "Billy Madison 2"?
Es könnte aber auch sein, dass sich Adam Sandler stattdessen einem anderen Projekt widmet, das ebenfalls als Fortsetzung einer seiner Kult-Komödien darstellt: nämlich „Billy Madison 2“. Das 1995 erschienene Original gilt für viele Fans ebenfalls als eines der Highlights im Schaffen Sandlers.

Bei der Premiere von „Happy Gilmore 2“ wurde Adam Sandler gefragt, ob er sich vorstellen könne, „Billy Madison“ fortzusetzen. Seine Antwort fiel überraschend deutlich aus: „Los, schreiben wir das Drehbuch direkt heute noch!“ (via Variety)
Natürlich bedeutet das nicht automatisch, dass „Billy Madison 2“ bereits in Planung ist oder dass Sandler konkret an einem Drehbuch arbeitet. Ausgeschlossen ist es allerdings keineswegs – vor allem dann nicht, wenn sich „Happy Gilmore 2“ tatsächlich als der große Erfolg herausstellt, auf den man bei Netflix hofft.
Übrigens: „Happy Gilmore 2“ musste nach dem Tod von Carl Weathers noch einmal umgeschrieben werden. Mehr dazu erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel:
"Schmerzhafte Änderung": "Happy Gilmore 2" mit Adam Sandler musste nach Tod eines Stars umgeschrieben werden