Auch wenn sich physische Medien auf dem absteigenden Ast befinden, haben sie doch nach wie vor einen entscheidenden Vorteil: Niemand klaut einem die Filme und Serien einfach so von einem Tag auf den anderen aus dem Regal. Im Streaming sieht das anders aus: Bei Amazon Prime Video, Disney+ und Co. bezahlt man eine monatliche oder jährliche Gebühr – und bekommt dafür Zugriff auf lizenzierte Titel. So lange, bis eine Lizenz eben ausläuft. Oder aber ein Anbieter beschließt kurzerhand, einen Film oder eine Serie einfach von der Plattform zu nehmen:
Bei Netflix musste ein Experiment kürzlich als gescheitert zu den Akten gelegt werden. Nachdem man den Versuch unternahm, interaktive Inhalte im Streaming salonfähig zu machen, schien die Nachfrage letzten Endes doch weitaus kleiner als erwartet zu sein. Die Folge: Beim roten N wurden keine weiteren Produktionen in dieser Sparte angegangen – und einige, die es zur Veröffentlichung gebracht hatten, wurden kurzerhand von der Plattform genommen.
Im vergangenen Mai verschwand neben dem Comedy-Special „Unbreakable Kimmy Schmidt: Kimmy Vs. The Reverend“ auch die „Black Mirror“-Episode „Bandersnatch“, deren Ausgang Fans der gefeierten Science-Fiction-Serie mitbestimmen konnten. Das Konzept wirbelte zunächst Staub auf, bevor sie vor knapp zwei Monaten schließlich dazu verdammt wurde, Staub anzusetzen – und zwar im Giftschrank von Netflix.
Wie die meisten Eigenproduktionen diverse Streaminganbieter war „Bandersnatch“ exklusiv auf Netflix verfügbar. Das bedeutet also: Seitdem ist es nirgends möglich, mit der Sonderfolge besonders tief in die dystopische Welt von „Black Mirror“ abzutauchen. Wer jedoch befürchtete, dass das durchaus spannende Experiment damit für immer begraben wurde, kann nun aufatmen.
"Bandersnatch" und "Kimmy Vs. The Reverend" kehren zurück
Während einige andere interaktive Formate weiterhin verschollen bleiben, berichtet What's On Netflix jetzt, dass zumindest jene beiden Publikumshits zurückkehren sollen. „Bandersnatch“ und „Kimmy Vs. The Reverend“ sind den Informationen des in Netflix-Sachen hervorragend vernetzten Portals zufolge kurz davor, ihr Comeback auf der Plattform zu feiern!
„Wie wir es verstehen, werden diese beiden Specials im Laufe des Jahres als angepasste Versionen unter der Marke Netflix Games zurückkehren“, so What's On Netflix. Die interaktiven Funktionen sollen dabei beibehalten werden, möglicherweise könnten sogar noch zusätzliche hinzukommen. Der Hauptunterschied werde sein, dass die Inhalte nicht mehr über den klassischen Hauptplayer von Netflix, sondern über die Gaming-Ecke der Plattform laufen werden. Und ja, das macht auch irgendwie Sinn.
Seit heute könnt ihr übrigens einen richtig starken, ungewöhnlich positiven Film von „Sunshine“-Regisseur Danny Boyle auf Netflix streamen:
Highlight neu auf Netflix: Kaum zu glauben, dass dieser Film vom "28 Years Later"-Macher ist!