Machen wir uns nichts vor: die Ausgangslage von „JGA: Jasmin. Gina. Anna“ lässt einmal mehr völlig bemüht-freche Komödien-Kost aus Deutschland erwarten. Hier nämlich dreht die alles um das titelgebende Trio (gespielt von Luise Heyer, Taneshia Abt und Teres Rizos). Die drei Singles wurden nach Ibiza eingeladen, um dort den Junggesellinnenabschied ihrer Freundin zu feiern.
So weit, so besorgniserregend. Aber die üblen Vermutungen sind im Falle von „JGA“ völlig unbegründet. Denn auch wenn der Film von Alireza Golafshan („Die Goldfische“) erst einmal nach den klassischen Regeln einer Party- respektive Chaos-Komödie spielt, warten die wahren Stärken hinter den grellen Farben und Exzessmomenten. „JGA“ ist eine ganz und gar wunderbare, (tragi-)komische Reflexion über Freundschaft und Unabhängigkeit.
Ihr habt „JGA: Jasmin. Gina. Anna“ noch nicht gesehen? Dann könnt ihr den Film ab sofort im Abo von Netflix nachholen. Es lohnt sich!

Keine Komödie von der Stange
Wie schon gesagt, lass euch von der Prämisse nicht abschrecken. Das unterstreicht auch das Fazit der 4-Sterne-FILMSTARTS-Kritik. Autorin Karin Jirsak schreibt dort:
„Bitte nicht vom Thema abschrecken lassen! Hier kommt ein wunderbar witziges, spritziges und im Kern überhaupt nicht doofes Loblied auf das Chaos, die Freundschaft und die Freiheit, einfach mal so richtig peinlich zu sein. Absoluter Gute-Laune-Tipp, insbesondere für angehende Bräute und alle, die es (nicht) werden wollen.“
Das Schöne an „JGA“ ist eben, dass der Film es wunderbar beherrscht, trotz all des Fremdscham-Bombardements die Nähe zu den Figuren nicht aufzugeben. Alireza Golafshan gehört zu den Komödien-Regisseuren, die einfach verstehen, dass man seine Protagonist*innen in jede Menge unangenehme Situationen schicken kann, ohne sich aber über sie zu stellen oder gar zu verlachen. Genau das sorgt dafür, dass „JGA“ sowohl Riesenspaß macht, einem dabei aber auch immer das Herz aufgehen darf.
Hinzu kommt der großartige Cast. Vor allem Luise Heyer, die zu den stärksten Darstellerinnen Deutschlands zählt, ist als Dauersingle mit Beziehungstrauma einfach nur hinreißend offenherzig. Aber auch Taneshia Abt und Teresa Rizos sind famos. Eben weil sie ihre Figuren so dreidimensional mit greifbar porträtieren. Fest steht auf jeden Fall: Wer glaubt, es gäbe keine guten deutschen Filme – oder noch spezifischer: deutsche Komödien – wird ab jetzt mit „JGA“ im Streaming eines Besseres belehrt.
Falls ihr auf der Suche nach einem weiteren Streaming-Highlight seid, haben wir den richtigen Tipp für euch auf Lager:
Streaming-Tipp für alle, die Nervenkitzel suchen: Dieses Netflix-Highlight führt euch in die Abgründe der menschlichen PsycheDies ist eine aktualisierte Wiederveröffentlichung eines bereits zuvor auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.